Schlagwort-Archive: Windkraft

Bis zu 1000 neue Windkraftanlagen in Nordfriesland: „Follow the money“ – oder die Lizenz zum Gelddrucken

Am 10. Sept. 2024 veröffentlichten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinisches Zeitungsverlages (SHZ) den folgenden Beitrag (hinter der Bezahlschranke):

Bis zu 1000 neue Windräder in Nordfriesland – Kritik am Land
Rechtsanwalt Thomas Mock, ein profunder Kenner der Materie, stellte uns diesen Kommentar als Gastbeitrag zur Verfügung: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bis zu 1000 neue Windkraftanlagen in Nordfriesland: „Follow the money“ – oder die Lizenz zum Gelddrucken

Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

In Friedeburg im Landkreis Wittmund kocht der Bürgerprotest. Der Gemeinderat befasst sich derzeit mit einer Potenzialstudie, die auch riesige Windkraftanlagen im Knyphauser Wald, einem Naherholungsgebiet in der Gemeinde, vorsieht: Wegen „Klima“, so der Friedeburger Bürgermeister Helfried Götz, in Wirklichkeit geht´s um Geld in der Gemeindekasse, mit vielleicht bis zu 30 Anlagen im Wald. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

Windenergie: Nestbaum gefällt, Seeadler tot

Windkraft und Vogelschutz passen nicht zusammen. Viele Meldungen über vorsätzliche Nestzerstörungen von Greifvögeln oder Störchen, gezielte Tötung von Vögeln oder das Fällen von Nestbäumen wurden über die Jahre bekannt. Dazu kommt die Kollisionsgefährdung von Greifvögeln, dokumentiert hier in der Kollisionsdatenbank der Staatlichen Vogelschutzwarte in Brandenburg: „Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Nestbaum gefällt, Seeadler tot

Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits

Naturschutz im Abseits

5. August 2024

https://egeeulen.de/naturschutz-im-abseits/

Die Bundesregierung arbeitet an der Einführung einer probabilistischen Methode zur Berechnung der Kollisionswahrscheinlichkeit von Fledermäusen und Vögeln an Windenergieanlagen. Von der Konzeption einer solchen Methode könnte der Schutz der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Arten abhängen. Andere artenschutzrelevante Bedingungen für die Zulassung von Windenergieanlagen hat der Bundesgesetzgeber bereits vor zwei Jahren systematisch eingeschränkt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits

UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde

Nicht wenige ehemalige NABU-Mitglieder haben erhebliche Zweifel, ob der größte Naturschutzverband in Deutschland noch für das steht, was draufsteht. Der neueste Anlass ist das „Weltnaturerbe“-Etikett auf den Wattenmeer-Nationaparken in Deutschland: Der NABU-Niedersachsen sorgt sich anlässlich der UNESCO-Welterbekonferenz im Juli 2024 in Neu-Delhi um das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, und springt dabei viel zu kurz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde

Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen

Wer hätte das gedacht: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, das N ist das Letze im Kürzel) wies die Widersprüche der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des BUND und der BI „Saubere Luft“ gegen die Kabelverlegung zwischen einer Gasplattform  des niederländischen Unternehmens „One-Dyas“ und dem Windpark Riffgat am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmer vor Borkum zurück. Bedroht könnten dadaurch auch die dort erst im letzten Jahr entdecken Steinriffe, Lebensräume verschiedener Kebsarten, Seenelken, Schwämmen, Weichkorallen und Seemoos sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen

Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

Dr. Wolfgang Epple betreibt das Blog Ganzheitlicher Naturschutz. Er veröffentlichte seinen nachfolgenden Text auf der WebSeite der „Naturschutzinitiative e.V“ . Wir übernehmen seinen Text, um zwei Grafiken gekürzt, mit freundlicher Genehmigung:
19.06.2024 – Klartext Zu Widersprüchen der aktuellen Naturschutzpolitik Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur

Deutschland im Windkraftwahn: Nach dem „Windkraft-an-Land-Gesetz“, gefolgt vom „Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (Windenergieflächenbedarfsgesetz – WindBG) kommt nun das „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht“ das am 06. Juni 2024 vom Bundestag beschlossen wurde und nur noch den Bundesrat passieren muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur

„Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund

Hier in Holtgast, nur etwa einen Kilometer vom Wattenrat-Büro entfernt, wurde in der vergangenen Woche eine abgängige alte Tacke-Windkraftanlage auf besondere Art kostengünstig „entsorgt“. Der Bagger einer Baufirma aus dem Nachbarort Westerholt stieß die Anlage einfach um. Der Rotor aus Verbundkunststoff am Maschinengehäuse zerbarst auf der Ackerfläche. Der Mast wies schon seit Jahren-Ölleckspuren aus dem Getriebe auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund

Windkraftdichte in Deutschland: Online-Karte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung

Die Ampel-Regierung mit der 14,8 Prozent-Partei der Grünen hat es möglich gemacht: Auf Initiative der Grünen wurden Genehmigungshemmnisse für den weiteren Windkraft- und Solarausbau geschleift, das Bundesnaturschutzgesetz aufgeweicht, Kommunen oder Anlieger sollen Ablasshandel gleich finanziell am weiteren Ausbau beteiligt werden. In nicht wenigen Lokal- und Regionalzeitungen liest man von geradezu sabbernden Lokalpolitikern, die gar nicht genug Wind- der Solarkraftwerke in ihren Gemeinden bekommen können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftdichte in Deutschland: Online-Karte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung