Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Biodiversität
Lobbyregister des Bundestages: Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland für „Artenschutz und Biodiversität“?
Am 08. August 2025 erschien in der Nordwest Zeitung aus Oldenburg der Artikel „Blick in das Lobbyregister des Bundestages – Wer alles in Berlin für Ostfriesland trommelt“.
Zu den erwähnten „Trommlern“ gehört auch der Zitat NWZ: „Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland als berufsständige Vertretung der ostfriesischen Landwirte Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Biodiversität, Landwirtschaftlicher Hauptverein für Ostfriesland, Lobbyregister, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Lobbyregister des Bundestages: Der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland für „Artenschutz und Biodiversität“?
Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….
…genau! Täglich wird die „Klimakatastrophe“, die „Klimakrise“, der „Kipppunkt“ oder gar das angebliche Artensterben durch den Klimawandel in den Medien gehirnwäschegleich ausgerufen. Ob der galoppierende Artenschwund oder, neudeutsch, der Rückgang der Biodiversität tatsächlich dem Klimawandel geschuldet ist, bezweifelt der Evolutionsbiologe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenrückgang, Biodiversität, Klima, Prof. Glaubrecht, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….
Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.
Dr. Wolfgang Epple betreibt das Blog Ganzheitlicher Naturschutz. Er veröffentlichte seinen nachfolgenden Text auf der WebSeite der „Naturschutzinitiative e.V“ . Wir übernehmen seinen Text, um zwei Grafiken gekürzt, mit freundlicher Genehmigung:
19.06.2024 – Klartext Zu Widersprüchen der aktuellen Naturschutzpolitik Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Biodiversität, Dr. Wolfgang Epple, Europäische Kommission, Naturschutz, Naturschutzinitiative, Restoration Law, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.
Der Naturschutz ist trotz sich verschärfender Biodiversitätskrise auf dem Rückzug
Derzeit lässt sich ein paradoxer Trend beobachten. Der Schwund der Biodiversität und die wachsende Zahl gefährdeter Arten rücken zwar mehr und mehr ins öffentliche Bewusstsein. Es wird außerdem deutlich, dass diese Entwicklung nicht vom Himmel gefallen ist, sondern z.B. mit der Missachtung europäischen Naturschutzrechts zu tun hat, wie mehrere gegen Deutschland laufende Vertragsverletzungsverfahren dokumentieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Biodiversität, EU-Renaturierungsverordnung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Naturschutz ist trotz sich verschärfender Biodiversitätskrise auf dem Rückzug
Energiewende: Solar“parks“ als „Hotspots der Artenvielfalt“?
In zehn Jahren werden Regierungsplänen zufolge Solarparks voraussichtlich 100.000 Hektar der heute landwirtschaftlich genutzten Fläche Deutschlands beanspruchen. Diese Fläche entspricht der Fläche der acht deutschen Waldnationalparke oder dem Dreifachen der hessischen Naturschutzgebietsfläche Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Biodiversität, EGE, Energiewende, Landwirtschaft, Photovoltaik, Prof. Jedicke, Solarenergie, Solarparks, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Energiewende: Solar“parks“ als „Hotspots der Artenvielfalt“?
Bitte mitzeichnen: Petition „Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land“
Bitte zeichnen Sie diese Petition mit:
Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land
Die Unterzeichner dieser Petition wenden sich direkt an die Regierungsparteien SPD, FDP und speziell an Bündnis 90 / DIE GRÜNEN. Die Petition richtet sich gegen den Gesetzentwurf und das daraus resultierende Gesetz zum weiteren Ausbau von Windenergieanlagen und den damit direkt und indirekt verbundenen Angriff auf den Artenschutz, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Artenschutz, Biodiversität, Die Grünen, Petition, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windkraft-an-Land-Gesetz
Kommentare deaktiviert für Bitte mitzeichnen: Petition „Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land“
Schöne neue Naturschutzwelt: „Agri-Photovoltaik als Stockwerk über Weidelandschaften“
Schöne neue Naturschutzwelt, gefunden im Editorial von Prof. Dr. Jedicke in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftsplanung“, Heft 2/2023:
„Damit darf ein sich als Artenschutz definierender Naturschutz nicht gegen notwendige Prozesse zur Transformation von Kulturlandschaft wie Wirtschaft arbeiten: Integrierende wie partizipative Ansätze sind notwendig. Not in my backyard , der Kampf gegen Wind- und Solarparks in der Nachbarschaft, ist abzulösen durch My backyard please -Projekte und Energiegärten, wie die Niederlande zeigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Agri-Photovoltaik, Biodiversität, Jedicke, Klima, Landwirtschaft, Naturschutz und Landschaftsplanung, Solarparks, Transformation, Wattenrat, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schöne neue Naturschutzwelt: „Agri-Photovoltaik als Stockwerk über Weidelandschaften“
Landwirtschaft: „Von Krieg, Wahrheit und Moral“
Von Krieg, Wahrheit und Moral – Juni 2022
Die Landwirte in der Europäischen Union sind ab 2023 verpflichtet, wollen sie weiterhin Direktzahlungen aus Brüssel erhalten, vier Prozent ihrer Ackerflächen stillzulegen. Eine Auflage, mit der die dramatischen Biodiversitätsverluste im Agrarraum begrenzt werden sollen. In der Landwirtschaft formiert sich Protest gegen diese Regelung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Biodiversität, EGE, Flächenstilllegung, Getreideimporte, Krieg, Landwirtschaft, Ukraine, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: „Von Krieg, Wahrheit und Moral“
Die Fridays-for-Future-Generation und die Artenvielfalt
Zitat aus dem Gasteditorial in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark (3/2109, Oekom Verlag): „Die um die Naturerlebnisse ihrer Großeltern betrogene Fridays-for-Future-Generation hat keine Vorstellung von der früheren Fülle der fragil geflügelten Wesen und schreibt ihr Verschwinden, sollte es überhaupt und nicht ausgerechnet an einem Freitag auf dem Lehrplan stehen, womöglich dem Klimawandel zu.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenvielfalt, Biodiversität, Fridays for Future, Insekten, Klima, Landwirtschaft, Wattenrat, Zeitschrift Nationalpark
Kommentare deaktiviert für Die Fridays-for-Future-Generation und die Artenvielfalt
Vortrag: „Reicht das Naturschutzrecht zur Sicherung der biologischen Vielfalt aus?“
Der Natur- und Artenschutz ist immer noch das Stiefkind der Politik, nachfolgend schlagend vorgetragen von Dipl.Ing. Wilhelm Breuer am 16. März 2018 in der Hochschule Osnabrück:
Reicht das Naturschutzrecht zur Sicherung der biologischen Vielfalt aus? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Biodiversität, Naturschutzrecht, Wattenrat, Wilhelm Breuer
Kommentare deaktiviert für Vortrag: „Reicht das Naturschutzrecht zur Sicherung der biologischen Vielfalt aus?“