Schlagwort-Archive: Ems

Meyer Werft in Papenburg: Überführung der „Asuka III“

Am 02. März 2025 wurde der Neubau des Meyer-Kreuzfahrtschiffes „Asuka III“ über die enge Ems an die Nordsee überführt, dafür musste das Ems-Stauwerk bei Gandersum geschlossen werden, um den Wasserstand in der Ems zu erhöhen. Die Medien beschrieben das wieder einmal als „Spektakel“. Für die Rastvögel im europäischen Vogelschutzgebiet „V10 Emsmarsch von Leer bis Emden“  , das in diesem Bereich der Ems ausgewiesen ist, war das Spektakel der Horror. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Meyer Werft in Papenburg: Überführung der „Asuka III“

16. Gänsewachtbericht von der Ems liegt vor

Bereits am 04. Januar 2025, nach der Silvesterböllerei, brachten wir einen Auszug aus dem Gänsewachtbericht, den unser Mitarbeiter Eilert Voß aus Emden-Widdelswehr verfasste. Eilert steht seit Jahren von November bis Januar bei jedem Wetter im Vogelschutzgebiet an der Ems und beobachtet dort mit Fernglas und Kamera das dortige Geschehen. Ursprünglicher Anlass waren die häufig beobachteten Jagdverstöße im dortigen Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“, in einem Schutzgebiet, wo weitgereiste rastende arktische Gänse und andere Vogelarten eigentlich ihre Ruhe haben müssten, eigentlich. Obwohl angezeigt, verliefen alle Anzeigender Jagdverstöße  im Sande. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 16. Gänsewachtbericht von der Ems liegt vor

Ems: Gänsewachtbericht 2024/25 – Silvesterböller vertreiben Gänse aus dem Schutzgebiet

Hier fressen sie sich auch das Fett, den „Treibstoff“ für den Rückflug im Frühjahr in die Arktis an. Das schmale Deichvorland vor den Emsdeichen mit den angrenzenden Wattenbereichen bietet aber nur denn wirklichen Schutz, wenn Ruhe im Gebiet ist, also keine Störungen durch Menschen erfolgen, die die Vögel zum kräftezehrenden Abflug veranlasst. Da reicht schon ein Jogger, der auf den jahreszeitlich gesperrten betonierten Treibselabfuhrweg (Teekabfuhrweg) am Deichfuß verbotswidrig seinem Sport nachgeht, um abertausende Gänse zum Auffliegen zu bringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems: Gänsewachtbericht 2024/25 – Silvesterböller vertreiben Gänse aus dem Schutzgebiet

Meyer Werft: Die zahlungsunfähige Werft nun auch „militärstrategisch“ wichtig und „systemrelevant“?

Nachfolgend der Link zu einem mindestens „schrägen“ zeitgeistig-kriegerischen Beitrag in der Wirtschaftswoche zur staatlichen Übernahme der Meyer Werft. Zitat daraus: „Mit dem Produktionsstandort in Papenburg könnten Produktionskapazitäten außerhalb der Reichweite der in Kaliningrad stationierten Mittelstrecken-Raketen vorteilhaft genutzt werden.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: Die zahlungsunfähige Werft nun auch „militärstrategisch“ wichtig und „systemrelevant“?

Die Weltnaturkonferenz COP 16 und der Rysumer Nacken: Was wird aus dem Gebiet bei Emden?

Der Rysumer Nacken ist eine künstlich aufgespülte Fläche an der Ems auf dem Stadtgebiet von Emden. Die Fläche liegt durch die Aufspülungen ca. 6m über dem Meeresspiegel und hat sich zu einem artenreichen Biotop entwickelt. Die Frage ist, ob das so bleibt. Die einzige Industrieansiedlung erfolgte in den 1970er Jahren, es entstand die GASSCO- Erdgas-Anlandestation Hier wird das Gas aus den norwegischen Feldern der Nordsee ins Gasnetz eingespeist. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer grenzt unmittelbar an die Fläche an.
Der nachfolgende Artikel erschien zuerst am 30. Okt. 2024 im Rundbrief Nr. 34 des Umweltforums Osnabrücker Land e.V. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Energie, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Die Weltnaturkonferenz COP 16 und der Rysumer Nacken: Was wird aus dem Gebiet bei Emden?

Die Meyer Werft in Papenburg bei „Tichys Einblick“ – mit Angriffen gegen „sogenannte Naturschützer“

Die finanziell klamme Meyer Werft in Papenburg, die riesige Kreuzfahrtschiff an der engen Ems baut und Entlassungen angekündigt hat, war am 30. Mai 2024 Thema in der Online-Zeitung „Tichys Einblick“, aber wie! Der Autor Holger Douglas, der sich „Wissenschafts- und Technikjournalist“ nennt, verwurstet in seinem Artikel „Meyer-Werft: Das Aushängeschild des deutschen Schiffsbaus kämpft ums Überleben“ auch den Naturschutz, ohne aber im Mindesten auf die Naturschutzinhalte einzugehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Meyer Werft in Papenburg bei „Tichys Einblick“ – mit Angriffen gegen „sogenannte Naturschützer“

Vogelschutz- und Naturschutzgebiet Unterems: „Land unter“ für Meyer- Musikdampfer „Silver Ray“

Am 21. April 2024 wurde das neueste Meyer-Schiff, die „Silver Ray“, von der Werft im binnenländischen Papenburg auf der Ems an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee überführt. Dafür musste das Ems-Stauwerk, offiziell „Sperrwerk“ für den Küstenschutz genannt, geschlossen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vogelschutz- und Naturschutzgebiet Unterems: „Land unter“ für Meyer- Musikdampfer „Silver Ray“

NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Gänsewachtprotokolle der Saison 2023 – 2024

Seit 15 Jahren beobachtet unser Mitarbeiter Eilert Voß von November bis Januar bei jedem Wetter das Geschehen im und am Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ östllich von Emden, Teil des europäischen Vogelschutzgebietes „Emsmarsch von Leer bis Emden“. Auf dem Papier ist das Gebiet für die Brut- und Rastvögel gut geschützt, mit Ausnahmen für die Hobbyjagd und die landwirtschaftliche Nutzung. Hier kommt es immer wieder zu Verstößen gegen die Schutzverordnung Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Gänsewachtprotokolle der Saison 2023 – 2024

Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems

Die Nitratbelastung der Ems ist zu hoch, nichts Neues eigentlich. Auch im Grundwasser wurde der Schwellenwert des Nitrats um ein Vielfaches deutlich überschritten. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erfolgreich geklagt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems

Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Ornis missachten Verbotsschilder und vertreiben Rastvögel

Am 19. November jedoch waren es keine Jäger, die Voß auf dem gesperrten Betonweg entlang des Schutzgebietes auffielen, es waren mit Kameras und Spektiven hochgerüstete Vogelgucker, die vermutlich optische „Jagd“ auf den in unseren Breiten sehr seltenen Rosenstar (Pastor roseus) machten, der zwei Tage am 17. November zuvor auf der Internetseite ornitho.de vom Oldenburger Vogelbeobachter Jonas R. gemeldet worden war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Ornis missachten Verbotsschilder und vertreiben Rastvögel