Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Urteil
Gänseschießer und Landwirt Hero Schulte aus Weener: 80.000 Euro für Gänsefraßschäden – die ganze Geschichte
Bereits im August 2020 berichtete der Wattenrat über den Milchbauern und Gänseschießer Hero Schulte aus Weener vom Friesischen Verband für Naturschutz e.V., der laut aktuellen Medienberichten vom April 2025 für angebliche Gänsefraßschäden (in einem europäischen Vogelschutzgebiet im Rheiderland) 80.000 Euro erstritten habe. Dazu antwortet das Niedersächsische Umweltministerium auf einen Rundbrief des Wattenrates am 13. Mai 2025. Demnach ist die Angelegeheit wesentlich komplexer, als die Medien vereinfacht und z.T. mit Häme gegen den Naturschutz berichteten. Schulte hat zudem einen Rechtsanspruch auf Entschädigung nach §68 des Bundesnaturschutzgesetzes: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Jagd, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Entschädigung, Gänsefraßschäden, Hero Schulte, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänseschießer und Landwirt Hero Schulte aus Weener: 80.000 Euro für Gänsefraßschäden – die ganze Geschichte
OVG Lüneburg – Urteil: „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten.
Der von Landwirten, Jägern oder Landräten geforderte „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten. So urteilte das Oberverwaltungsgericht am 12. April 2024 nach einer Beschwerde das Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (!), NLWKN gegen die vorhergehende gerichtliche Untersagung zur Ausnahmegenehmigung zum Töten von Einzelwölfen; das Urteil ist nicht anfechtbar: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Abschuss, April 2024, Einzeltier, OVG Lüneburg, Urteil, Wattenrat, Wolf
Kommentare deaktiviert für OVG Lüneburg – Urteil: „Schnellschuss“ auf Wölfe bleibt verboten.
Gasexploration vor Borkum: Gericht Urteilt gegen Konzern One-Dyas
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte zusammen mit Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland, der niederländischen NGO Mobilisation for the Environment (MOB) und der Stadt Borkum erfolgreich gegen den Ölkonzern One-Dyas geklagt und einen Teilerfolg vor einem Gericht in Den Haag in den Niederlanden verbucht. Der Ölkonzern muss die Bauarbeiten der Gasexploration vor Borkum zunächst einstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borkum, Den Haag, DUH, Gasexploration, One-Dyas, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gasexploration vor Borkum: Gericht Urteilt gegen Konzern One-Dyas
Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems
Die Nitratbelastung der Ems ist zu hoch, nichts Neues eigentlich. Auch im Grundwasser wurde der Schwellenwert des Nitrats um ein Vielfaches deutlich überschritten. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erfolgreich geklagt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Ems, Eutrophierung, Grundwasser, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Nitratbelastung, OVG Lüneburg, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems
Prof. Stüer: 10 Monate auf Bewährung, Revision zurückgewiesen
Prof. Stüer ist an der Küste kein Unbekannter. Er war u.a. der Prozessbevollmächtigte der Stadt Esens beim Rechtsstreit um die sog. „Kommunale Entlastungstraße Bensersiel“, die rechtswidrig in einem europäischen Vogelschutzgebiet (damals noch „faktisches Vogelschutzgebiet, in dem sich Planung und Bau ohnehin verbieten) gebaut wurde. Das Bundesverwaltungsgericht hatte die zugrunde liegenden Bebauungspläne der Stadt Esen in seinem Urteil aus 2014 als „rechtsunwirksam“ bezeichnet. Die Straße musste für den Verkehr gesperrt werden. Im Falle der Umgehungsstraße ging er vor dem OVG Lüneburg kreativ mit der Wahrheit um und verneinte im ersten Verfahren im Mai 2008, dass sich das Gebiet der Straßentrasse in einem Vogelschutzgebiet befände. Das hatte zunächst nachteilige Folgen für den später erfolgreichen Kläger und Landeigentümer aus Dortmund. Mehr hier Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes
Verschlagwortet mit Prateiverrat, Prof. Stüer, Revision, Stadt Esens, Umgehungsstraße Bensersiel, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Prof. Stüer: 10 Monate auf Bewährung, Revision zurückgewiesen
Windenergie: `Naturschutzinitiative´ klagt erfolgreich: Ausnahme vom artenschutzrechtlichen Tötungsverbot rechtswidrig
Die Enercon-Krise und der Ausbaurückgang der Windenergie führten zu massiver wirtschaftlicher und politischer Lobbyarbeit. Die Aufweichung des gesetzlichen Artenschutzes steht im Raum. Vorgeschobenes Argument: „Klimaschutz“. Politischer Handlanger und Motor für einen geringeren Artenschutz im Sinne der Windenergiewirtschaft ist u.a. der niedersächsische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausnahme, Bundesnaturschutzgesetz, Naturschutzinitiative, Tötungsverbot, Urteil, Verwaltungsgericht Gießen, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: `Naturschutzinitiative´ klagt erfolgreich: Ausnahme vom artenschutzrechtlichen Tötungsverbot rechtswidrig
Niederländisches Gericht urteilt: RWE darf Kohlekraftwerk in Eemshaven/NL betreiben
Nach jahrelangem Rechtsstreit um das RWE-Kohlekraftwerk an der Ems im niederländischen Eemshaven hat das höchste niederländische Verwaltungsgericht Raad van Staate den Betreibern endgültig die Betriebserlaubnis bestätigt. Das Kohlekraftwerk hat eine Leistung von 1600 Megawatt und wurde auch als Regelkraftwerk für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Betriebserlaubnis, Eemshaven, Klage, Kohlekraftwerk, Raad van Staate, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Niederländisches Gericht urteilt: RWE darf Kohlekraftwerk in Eemshaven/NL betreiben
Umgehungsstraße Bensersiel im „faktischen Vogelschutzgebiet“: 3:0 mit Straßenkampf
3:0 für den Grundstückseigentümer und Kläger gegen die illegal gebaute „kommunale Entlastungsstraße“, also Umgehungsstraße um den Küstenbadeort Bensersiel/Stadt Esens im Landkreis Wittmund in Niedersachsen. Damit könnte die Straße nun eigentlich zunächst für den öffentlichen Verkehr gesperrt und auch wieder abgerissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Bensersiel, Gericht, kommunale Entlastungsstraße, Rückbau, Schwarzbau, Stadt Esens, Umgehungsstraße, Urteil, Verkehr, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Umgehungsstraße Bensersiel im „faktischen Vogelschutzgebiet“: 3:0 mit Straßenkampf
Meyer Werft und Landkreise gegen europäische Schutzgebiete: vor Gericht aufgelaufen
Am 17. April 2013 erlebten die Meyer Werft in Papenburg, die Stadt Papenburg, die Landkreise Emsland und Leer ihr Waterloo vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg. Die Kläger wollten gegen die Bundesrepublik Deutschland erreichen, dass die beabsichtigte Erteilung eines Einvernehmens durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Außenems, Ems, FFH-Gebiet, Landkreis Emsland, Landkreis Leer, Meyer Werft, Overwaltungsgericht Lüneburg, Stadt Papenburg, Unterems, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft und Landkreise gegen europäische Schutzgebiete: vor Gericht aufgelaufen
Urteil Jagdstörung: Eilert Voß geht in Berufung, neues Spendenkonto
Nach dem unglaublichen Urteil wegen angeblicher „Jagstörung“ Emder Gänseschießer im Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ hat sich Eilert Voß entschlossen, das Urteil anzufechten. Er geht in Berufung. Bisher sind mehr als 4.000 Euro Spendengeld für ihn eingegangen, die dafür genutzt werden sollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Ems, Gänsejagd, Jagd, Jagdstörung, Urteil, Wasservogeljagd
Kommentare deaktiviert für Urteil Jagdstörung: Eilert Voß geht in Berufung, neues Spendenkonto