Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Eutrophierung
Niederländisches Wattenmeer: starke Eutrophierung mit Algenwachstum
Der Sommer 2025 ist vorbei, Zeit für einen Rückblick, diesmal in den niederländischen Teil des Wattenmeeres. Unser Mitarbeiter und Fotograf Eilert Voß war wieder einmal mit seinem Segelboot im Watt unterwegs und brachte die nachfolgenden Fotos mit, die die enorme Eutrophierung des Wattenmeeres dokumentieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Algenwachstum, Eutrophierung, Landwirtschaft, Nährstoffe, Niederlande, Schwarze Flecken, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Niederländisches Wattenmeer: starke Eutrophierung mit Algenwachstum
Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems
Die Nitratbelastung der Ems ist zu hoch, nichts Neues eigentlich. Auch im Grundwasser wurde der Schwellenwert des Nitrats um ein Vielfaches deutlich überschritten. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erfolgreich geklagt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Ems, Eutrophierung, Grundwasser, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Nitratbelastung, OVG Lüneburg, Urteil, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Urteil OVG-Lüneburg: Zu viel Nitrat in der Ems
2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt
Im Dezember 2020 machte eine alarmistische Medienmeldung die Runde: Die Schlauchalge Vaucheria velutina als „eingeschleppte Algenart, die dieses Jahr erstmals im norddeutschen Wattenmeer nachgewiesen wurde, sei aufgrund ihrer „plötzlichen Dominanz“ mit „unabsehbaren ökologischen Folgen“ könne eine Gefahr für das Wattenmeer werden (Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Georg-August-Universität Göttingen). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Alarmismus, Alfred-Wegener-Institut, Eutrophierung, Meeresspiegel, Schlauchalge, Sylt, Vaucheria velutina, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt
Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung
Die für alle Mitgliedstaaten verbindlichen EU-Richtlinien geben Standards vor, z.B. im Naturschutz mit den Natura-2000-Richtlinien (Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie) oder der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die Richtlinien sind keine „Richtschnüre“, an denen sich die EU-Mitgliedstaaten orientieren können, es sind verbindliche Regelwerke mit Gesetzeskraft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dünger, Eutrophierung, Gewässerqualität, Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen, Gülle, Küstengewässer, NLWKN, Phosphor, Stickstoff, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung