Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Küstenschutz
Umweltminister Wenzel (Grüne) und die nasse Salzwiese auf Langeoog
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) bereiste die Küste und setze auch nach Langeoog über. Solche Veranstaltungen sind oft Anlass für Gespräche auf dem „kurzen“ Dienstweg, angenehm abseits vom politischen Alltagsgeschäft und – fürs Volk- begleitet von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit BUND, Küstenschutz, Langeoog, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Salzwiese, Stefan Wenzel, Wattenrat, Wiedervernässung
Kommentare deaktiviert für Umweltminister Wenzel (Grüne) und die nasse Salzwiese auf Langeoog
Salzwiesen Niederlande-Deutschland: der Kontrast aus der Luft
In Niedersachsen ist das Wattenmeer als Nationalpark ausgewiesen, und als „Weltnaturerbe“, in den Niederlanden ist das Wattenmeer kein Nationalpark, aber ebenfalls „Weltnaturerbe“. Zum Wattenmeer gehören die Salzwiesen vor den Deichen, heute nur Restflächen von ehemals riesigen Flächen, die nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eindeichungen, Grüppen, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Salzwiesen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Salzwiesen Niederlande-Deutschland: der Kontrast aus der Luft
Orkan „Xaver“: der Heftige, aber nicht der Stärkste
Am 05. und 06. Dezember 2013 fegte der Orkan „Xaver“, nur wenige Wochen nach dem Sturmtief „Christian“, über weite Teile Europas hinweg. Von vielen Medien wurde „Xaver“ als bevorstehende Apokalypse angekündigt, in seinen Auswirkungen blieb er aber hinter der Gewalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit BSH, Deutscher Wetterdienst, Küstenschutz, Nordsee, Orkan, Sturm, Sturmflut, Wattenrat, Xaver
Kommentare deaktiviert für Orkan „Xaver“: der Heftige, aber nicht der Stärkste
Hurrikan „Sandy“: alles relativ, kein „Klima“, nur Wetter
Hurrikan „Sandy“ suchte die Ostküste Nordamerikas heim-und die Katastrophenjournaille. Es las sich in vielen als „seriös“ geltenden Gazetten wie ein filmisches Roland-Emmerich-Endzeit-Szenario, übwerwiegend mit dem Fokus auf die USA und New York, obwohl auch andere Länder in Nordamerika betroffen sind: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz
Verschlagwortet mit Hurrikan, Küstenschutz, Sandy, USA, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Hurrikan „Sandy“: alles relativ, kein „Klima“, nur Wetter
Küstenschutz vs. Naturschutz: Langwarder Groden: Deichgrafen wiegeln Bevölkerung auf
Immer, wenn an der Küste ein Sommerdeich für den Naturschutz geöffnet werden soll, gibt es inszenierte Proteste des Küstenschutzes: Der Untergang der Küste und der Ertrinkungstod wird theatralisch beschworen, Schmierenstücke der besonderen Art. So auch wieder im Dezember 2010, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit II. Oldenburgischer Deichband, Küstenschutz, Langwarder Groden, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Südbeck
Kommentare deaktiviert für Küstenschutz vs. Naturschutz: Langwarder Groden: Deichgrafen wiegeln Bevölkerung auf
Küstenschutz: Kleientnahme aus geschützten Salzwiesen
Nun bohren sie wieder, die Küstenschützer, und wollen im Deichvorland in den geschützten Salzwiesen des Nationalparks Wattenmeer und des vielgepriesenen „Weltnaturerbe“ Kleiboden abgraben „wie es früher üblich war“, um Deiche zu verstärken. Begründet wird dies damit, dass sich die so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Deichbau, Kleientnahme, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, NLWKN, Salzwiesen, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Küstenschutz: Kleientnahme aus geschützten Salzwiesen
Deichsicherheit: Umweltminister Sanders Besuch in Emden hinterließ tiefe (Reifen-) Spuren
Bitte auch das Edit vom 16. Okt. 2010 ganz unten beachten, in dem die fragwürdige Amtsführung und das merkwürdige Rechtsverständnis des Umweltverhinderungsministers Sander durch seine Äußerungen deutlich werden! Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander weilte mal wieder in Ostfriesland, wo er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Deichschau, Deichvorland, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland, Umweltminister Sander, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Deichsicherheit: Umweltminister Sanders Besuch in Emden hinterließ tiefe (Reifen-) Spuren