Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Literaturhinweis: „Auswirkungen von Feuerwerken auf Vögel – ein Überblick“
Über lautstarke Musikveranstaltungen, Feuerwerke und Böller im oder am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“!) ist in den Beiträgen auf dieser WebSeite schon viel berichtet worden. Mehrfach im Jahr, nicht nur zu Silvester, werden durch solche Veranstaltungen Vögel mit enormem Getöse gestört, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Auswirkungen von Feuerwerken auf Vögel, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Stickroth, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Literaturhinweis: „Auswirkungen von Feuerwerken auf Vögel – ein Überblick“
Zugvogeltage: kulinarische und andere Trittbrettfahrer
Morgen ist es wieder soweit: Die Regional- und Lokalpresse überschlägt sich derzeit mit den Ankündigungen zu den „8. Zugvogeltagen“ im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die vom 08. bis zum 16. Oktober 2016 stattfinden. Ungefähr 300 Veranstaltungen zwischen Cuxhaven und Greetsiel sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Tourismuswerbung, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvogeltage
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage: kulinarische und andere Trittbrettfahrer
Veröffentlichung: „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“
Heft 1/2016 des „Informationsdienstes Naturschutz Niedersachsen“, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), erschien mit dem Titel „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“. Der Autor ist Thorsten Krüger, Mitarbeiter der Staatlichen Vogelschutzwarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Gutachten, Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Störungen, Wat- und Wasservögel, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht
Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung: „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“
Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Weitgehend unbemerkt von der Medienberichterstattung wird derzeit am Near-Shore Windpark Nordergründe nur ca. 560 Meter vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“) gebaut. Hier entstehen 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 6.2M126, mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern, Gesamthöhe ca. 160 Meter und einer Nennleistung von jeweils 6,15 MW, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, EU-Vogelschutzgebiet, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Near-Shore, Niedersachsen, Nordergründe, Senvion, Wattenrat, Weltnatuererbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Endlich! Einige niedersächsische Naturschutzverbände unter der Federführung des WWF haben sich gegen die Vogeljagd im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer positioniert. Die gemeinsame Pressemitteilung von WWF, BUND, NABU, NVN und anderen Verbänden hat der Weser Kurier in Bremen am 08. September 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Carola Sandkühler, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverband Niedersachsen, Naturschutzverbände, Vogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Armutszeugnis: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Aurich: keine Handhabe gegen lautstarke Veranstaltungen am Nationalpark Wattenmeer
Lautstarke „Events“ direkt an den Grenzen des Großschutzgebietes „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ zur Touristenbespaßung, das als „Weltnaturerbe“ von der Tourismusindustrie vermarktet wird, nehmen zu. Dazu gehören Höhenfeuerwerke zur Brutzeit, dröhnende Musikveranstaltungen an den Stränden oder die Silvesterpartys. Der Lärm und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Brutvögel, Events, Feuerwerk, Musikveranstaltungen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rastvögel, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Armutszeugnis: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Aurich: keine Handhabe gegen lautstarke Veranstaltungen am Nationalpark Wattenmeer
Zeitschrift Nationalpark: Kritisches zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Der Wattenrat Ostfriesland steht mit seiner Kritik am Zustand des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer (Natura-2000-Gebiet, Biosphärenreservat, Weltnaturerbe) nicht alleine da: In dieser .pdf-Datei können Sie einen kritischen Kommentar in der aktuellen Zeitschrift „Nationalpark“, Heft 3/2016, zum 30-jährigen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 30 Jahre, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Zeitschrift Nationalpark
Kommentare deaktiviert für Zeitschrift Nationalpark: Kritisches zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
11. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Zugvögel sind Sorgenkinder – was wird getan?
Am 25. August 2016 fand der 11. Wattenmeertag in Wilhelmshaven statt. Thema dieser Veranstaltung: Die negative Bestandsentwicklung der Zugvögel im Wattenmeer (Die Pressemitteilung dazu ganz unten). Nichts Genaues zum z.T. dramatischen Rückgang einiger Zugvogelarten im Wattenmeer (Nationalpark und „Weltnaturerbe“) weiß man jedoch nicht, und das bringt wieder neuen Sprechblasennaturschutz zum Blähen. Zitat Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer: „Die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe im Jahre 2009 hat zu einer erhöhten Akzeptanz in der Region geführt, die einen noch wirksameren Naturschutz ermöglicht.“ Was für ein Unsinn. Das Weltnaturerbe wurde für die stärkere Tourismuswerbung eingerichtet, nicht für den Naturschutz. Wo dieser „noch wirksamere Naturschutz“ tatsächlich stattfinden soll, lässt er unerwähnt. Es gibt ihn nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 11. Wattenmeertag, Brutvögel, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rückgang, Südbeck, UNESCO Weltnaturerbe, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für 11. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Zugvögel sind Sorgenkinder – was wird getan?
Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten
Am 11. August 2016 fand in Cuxhaven die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer statt, inszeniert vom Niedersächsischen Umweltministerium und der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. Nun hat der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer angeblich sogar „Weltrang“ erreicht, die Berichterstattung des gebührenfinanzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 30 Jahre, BUND, Cuxhaven, Feier, Jubiläum, Langeoog, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Wattenrat, Weltnaturerbe, WWF
Kommentare deaktiviert für Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten
Luftnummer: Baltrums Bürgermeister will eine Seilbahn übers Watt
Der Bürgermeister der Insel Baltrum, Berthold Tuitjer, hat ernsthaft eine Seilbahnverbindung vom Festland nach der Insel Baltrum vorgeschlagen, nicht am 1. April, sondern mitten im Sommerloch, gut platziert in der „Sauregurkenzeit“ vieler Medien. Nicht nur der Bürgermeister findet seinen Vorschlag gut, sondern auch der Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, Olaf Lies (SPD). Der findet alles gut, was nach Profilierung klingt. Dieser Industriemarionetten-Politiker schwärmt auch für den milliardenteuren, aber nicht ausgelasteten Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven oder ist Politlobbyist des Auricher Windkraftanlagenherstellers, der nicht nur Ostfriesland mit Hilfe vieler Lokalpolitiker in eine rotierende und entstellte Industrielandschaft verwandelt hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Baltrum, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seilbahn, Tuitjer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Luftnummer: Baltrums Bürgermeister will eine Seilbahn übers Watt