Tempus fugit
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Nordergründe
Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Weitgehend unbemerkt von der Medienberichterstattung wird derzeit am Near-Shore Windpark Nordergründe nur ca. 560 Meter vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“) gebaut. Hier entstehen 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 6.2M126, mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern, Gesamthöhe ca. 160 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, EU-Vogelschutzgebiet, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Near-Shore, Niedersachsen, Nordergründe, Senvion, Wattenrat, Weltnatuererbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
BUND macht Druck gegen ARD-Berichterstattung „Naturschutz und Energiewende – Der BUND vor der Zerreißprobe?“
Die Online-Zeitung „Umweltruf/europaticker“ berichtet heute ausführlich über den BUND. Anlass ist das Schreiben einer Berliner Anwaltskanzlei wegen der ARD-Berichterstattung im Magazin „Plusminus: Naturschutz und Energiewende: Der BUND vor der Zerreißprobe?“ vom 05. August 2015. Die Kanzlei „warnte“ im Auftrag des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit ARD, BUND, Energiewende, Naturschutz, Nordergründe, Plusminus, Verflechtung, Wattenrat, Windenergie, Windenergiewirtschaft, Windkraft, Zerreißprobe
Kommentare deaktiviert für BUND macht Druck gegen ARD-Berichterstattung „Naturschutz und Energiewende – Der BUND vor der Zerreißprobe?“
Wattenmeer-Windpark „Nordergründe“ am Nationalpark Wattenmeer wird von Senvion gebaut, Anlagen mehr als 200 Meter hoch
Nun wird es ernst im niedersächsischen Wattenmeer: Der Bremer Projektierer „Energiekontor“ verkaufte das Projekt des geplanten Windparks „Nordergründe“ im Wattenmeer der Außenweser zwischen Wangerooge und Cuxhaven bereits 2013 an den Bremer Projektentwickler wpd. Käuferin ist eine Tochtergesellschaft der wpd Offshore … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Enoch zu Guttenberg, Klageverzicht, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Near-Shore, Nordergründe, Senvion, Vogelzug, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Wattenmeer-Windpark „Nordergründe“ am Nationalpark Wattenmeer wird von Senvion gebaut, Anlagen mehr als 200 Meter hoch
Tankerhavarie „Katja“ im Wattenmeer: gerade noch mal gutgegangen
In der Nacht zum 14. August 2012 lief der unter der Flagge der Bahamas registrierte Tanker „Katja“ im niedersächsischen Wattenmeer bei der kleinen Insel „Minsener Ooog“ bei Wangerooge auf Grund. An Bord des modernen 232m langen Doppelrumpf-Tankers befanden sich fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Havarie, Minsener Oog, NABU, Nordergründe, Öl, Tanker Katja, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windparks, WWF
Kommentare deaktiviert für Tankerhavarie „Katja“ im Wattenmeer: gerade noch mal gutgegangen
Prof. Weiger (BUND): verloren im Dickkicht der Fakten – eine misslungene Rechtfertigung zum Austritt von Enoch zu Guttenberg
Am 12. Mai berichteten wir über den Austritt von Enoch zu Guttenberg aus dem BUND, den er mit gegründet hatte. Anlass war seine Kritik an der Windkraftpolitik des Naturschutzverbandes. Zu Guttenberg begründete seinen Austritt u.a. mit diesen Worten: “Den letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Austritt, BUND, Energiewende, Enoch zu Guttenberg, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Mittelspannungsmasten, Nordergründe, Prof. Weiger, Süddeutsche Zeitung, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Prof. Weiger (BUND): verloren im Dickkicht der Fakten – eine misslungene Rechtfertigung zum Austritt von Enoch zu Guttenberg
BUND-Gründungsmitglied Freiherr zu Guttenberg tritt aus dem Verband aus: „Mir reicht es!“
Der Mitbegründer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Komponist und Dirigent Freiherr Enoch zu Guttenberg (*1946), trat am 11. Mai aus dem BUND aus. Ins einem Schreiben an den BUND-Vorsitzenden Prof. Hubert Weiger begründete er seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Austritt, BUND, Ems, Enoch zu Guttenberg, Nordergründe, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND-Gründungsmitglied Freiherr zu Guttenberg tritt aus dem Verband aus: „Mir reicht es!“
Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar
Ein Kommentar von Manfred Knake zur Fernsehsendung Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, Das Erste, 15. März 2012, 21:45h. So die Ankündigung: „Umweltverbände: Das sind die Anwälte der Natur, sie kämpfen gegen Verschmutzung und Zerstörung, treten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Geld statt Widerstand, Naturschutzverbände, NDR, Nordergründe, Panorama, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar
Bernd-Karl Hoffmann, Referatsleiter Naturschutz: „zu viele Gebots- und Verbotsschilder“ im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Bernd-Karl Hoffmann ist ein wichtiger Mann im Niedersächsischen Umweltministerium: Er ist dort der „Referatsleiter Naturschutz“ im Range eines Leitenden Ministerialrates (das entspricht einem Abteilungsleiter) sowie Referatsleiter (Referat 52) für Arten- und Biotopschutz und Natura 2000, ein staatlicher Naturschützer also. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 3. Zugvogeltage, Bernd-Karl Hoffmann, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NIedersächsisches Umweltministerium, Nordergründe, Referatsleiter Naturschutz, Schilder, Stasi, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Bernd-Karl Hoffmann, Referatsleiter Naturschutz: „zu viele Gebots- und Verbotsschilder“ im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
NDR-Bericht zum Tauschhandel der Naturschutzverbände: BUND und NABU reagieren
Nach den skandalösen Enthüllungen durch den WDR/SWR-Fernsehfilm über die Kungeleien des World Wide Fund for Nature (WWF) mit der Industrie „Der Pakt mit dem Panda“ zeigte nun der NDR Beispiele für finanzielle Tauschgeschäfte von BUND und NABU bei Industrieprojekten, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Klageverzicht, Menschen und Schlagzeilen, NABU, Naturschutzverbände, NDR, Nordergründe, Stiftungen, Tauschgeschäfte, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für NDR-Bericht zum Tauschhandel der Naturschutzverbände: BUND und NABU reagieren