Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
„Watten-Agenda“: EU-Mittel „für nachhaltigen Tourismus zum Erhalt und Schutz des Weltnaturerbes“
Es gibt mal wieder Geld aus völlig unübersichtlichen EU-Fördertöpfen. Die Beträge werden u.a. abgeschöpft von der Tourismusindustrie, die vorgibt, damit den „Erhalt und Schutz des Naturraumes Weltnaturerbe Wattenmeer in den Mittelpunkt“ zu stellen. Sieht man genauer hin, geht es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Fördermittel, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland Tourismus GmbH, Watten-Agenda, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Watten-Agenda“: EU-Mittel „für nachhaltigen Tourismus zum Erhalt und Schutz des Weltnaturerbes“
Wasserschutzpolizei in Norddeich reaktiviert
Mehrfach hatten wir über die desolate Aufsichtssituation im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) berichtet, auch über die 2010 bekannt gewordene Auflösung des Standortes der Wasserschutzpolizei in Norddeich. Das soll nun endlich wieder besser werden, ein bisschen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufsicht, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norddeich, Wasserschutzpolizei, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasserschutzpolizei in Norddeich reaktiviert
Zündende NDR2-Silvesterparty in Norddeich: Strafanzeige
Nein, es war nicht das Feuerwerk zum 30-jährigen Geburtstag des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“, das in der Silvesternacht der NDR2-Party am Strand von Norddeich im Landkreis Aurich mit viel Getöse den Himmel über dem Nationalpark Wattenmeer und „Weltnatuerbe“ beschallte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Feuerwerk, Kurdirektor Korok, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR2, Norddeich, Silvesterparty, Strafanzeige, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Zündende NDR2-Silvesterparty in Norddeich: Strafanzeige
30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Es kann nur besser werden!
Heute wird der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 30 Jahre alt. Am 01. Januar 1986 trat er mit einer Verordnung in Kraft, die 1999 in ein Nationalparkgesetz umgewandelt wurde. 2001 wurde das Gesetz bereits von der SPD-Regierung mit dem Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 30 Jahre Nationalpark, Jubiläum, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer: Es kann nur besser werden!
Doch kein Silvesterfeuerwerk in Norddeich, sondern „Lichtspiele“
Nun also doch kein Silvesterfeuerwerk anlässlich der NDR2-Silvesterparty in Norden-Norddeich direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“: Der Kurdirektor von Norddeich fühlt sich missverstanden „Ich habe nie gesagt, dass wir ein Feuerwerk organisieren, sondern, dass wir ,etwas in die Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Lichtspiele, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR2, Norddeich, Raketen, Silvesterparty, Vogelschutz, Wattenrat, Weltnatuerebe
Kommentare deaktiviert für Doch kein Silvesterfeuerwerk in Norddeich, sondern „Lichtspiele“
„Das Beste am Norden“ am Nationalpark: NDR2 will es krachen lassen
Man glaubt es kaum, dreister geht es fast nicht: Die jahrelange Diskussion über den Unsinn von Böllern und Raketen im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) ist an den Tourismusmachern und dem Norddeutschen Rundfunk (Radiosender NDR 2) spurlos vorübergegangen! Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Feuerwerk, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR, Norden-Norddeich, Raketen, Silvesterparty, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Das Beste am Norden“ am Nationalpark: NDR2 will es krachen lassen
„Schwatt maken“: staatliche Naturzerstörung in Schutzgebieten
„Schwatt maken“ nennt der Ostfriese seine Tätigkeit im Garten. Die Vegetation verschwindet, wenn er umgräbt, unter der schwarzen Erde. Schwarz gemacht gemacht wurden auch diese Salzwiesenbereiche bei Pogum im Landkreis Leer. Die Salzwiesen erstrecken sich dort im Dollart, einer Meeresbucht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Deichvorland, Grüppe, Grüppenfräse, Kettenfahrzeug, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, NLWKN, Salzwiesen, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Schwatt maken“: staatliche Naturzerstörung in Schutzgebieten
Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Nun ist die windige Katze aus dem Sack: Die bekannten „Üblichen Verdächtigen“ planen einen weiteren Windpark direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet, das wiederum an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer grenzt. Auf der Karte (s.u.) sieht man die geplanten Anlagen als grüne Punkte östlich des Ortes Westeraccumersiel in der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich, die Renditeerwartungsnummer nennt sich „Repowering“ von abgängigen, ca. 20 Jahre alten Altanlagen (rote Punkte). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Dornum, Helgoländer Papier, Landkreis Aurich, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLT-Papier, Repowering, Vogelschutzgebiet, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Westeraccum, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Zugvogeltage: „Nachdem sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sie ihre Anstrengungen.“
Seit Wochen trommelt die Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer in den Medien für die 7. „Zugvogeltage“, die in diesem Jahr vom 10. bis zum 18. Oktober stattfinden. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Gefährdung der Zugvögel findet aber nicht statt, auch nicht in begleitenden Kommentaren in der Presse. Von den Tourismusverbänden und Fremdenverkehrskommunen wird diese Veranstaltung ebenfalls beworben, vorgeblich gäbe es sogar „eine neue Allianz im Weltnaturerbe“ zwischen „Zugvogelschutz und Tourismus“, so der angekündigte Titel eines Vortrages am 15. Oktober auf Norderney. Und spätestens hier sollte man als Naturschützer misstrauisch werden. Es geht also weniger um die Zugvögel, als um die Besetzung eines neuen touristischen Marktsegmentes mit dem Label „Öko“ für eine kleine Zielgruppe der Naturinteressierten und der optisch hochgerüsteten Vogelgucker, neudeutsch „Birder“ genannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Jagd, Landwirtschaft, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck, Tourismus, Umweltminister Wenzel, Wattenrat, Windenergie, Zugvögel, Zugvogeltage
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage: „Nachdem sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sie ihre Anstrengungen.“
Der schmale Grat…
…„zwischen hehrer Weltnaturerbe-Werbung und obszöner Ballermann-Reklame“ wird im Editorial der deutschlandweit verbreiteten Nationalpark Zeitung 03/2015 beleuchtet.
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalpark Zeitung, Tourismus, Vögelurlaub, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvogeltage
Kommentare deaktiviert für Der schmale Grat…