Schlagwort-Archive: Windenergie

Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?

Eigentlich müssten um die Offshore-Baustellen der Wind“parks“ in der Nordsee Greenpeace-Schlauchboote kreisen und sich Aktivisten an die Fundamente ketten. Denn eigentlich und angeblich „kämpft“ Greenpeace seit Jahren spendenwirksam für den Erhalt des stark bedrohten Kleinen Tümmlers oder Schweinswals, aber nur, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?

Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier

Der kleinste Wal der Welt, der Schweinswal oder Kleine Tümmler, lebt gefährlich. In der Ostsee sind es hauptsächlich Stellnetze, die ihm zum Verhängnis werden. In der Nordsee wurden im Sommer 2012 auffällig viele tote Schweinswale an der Westküste Schleswig-Holsteins angeschwemmt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier

Naturschutzverbände und Windenergie: Probleme mit den Flaschengeistern

Man lese und staune, die Naturschutzverbände in Rheinland-Pfalz haben etwas gemerkt, es dämmert wohl nun auch den hartnäckigsten Energieromantikern, was durch diese von oben verordnete „Energiewende“ auf Natur, Landschaft und Anwohner zukommt. Nur, die Geister, die seit Jahren von den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Naturschutzverbände und Windenergie: Probleme mit den Flaschengeistern

Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale

„Industrie und Naturschutz“ suchten jetzt „Schallschutzlösungen“ für Kleine Tümmler (Schweinswale) beim Bau von Windkraft-Offshorefeldern („Parks“ sind es ja wohl nicht). Die Fachtagung „Offshore-Windparks: Industrie und Naturschutz suchen Schallschutzlösungen für Schweinswale“ befasste sich jetzt mit diesem Thema in Berlin, obwohl bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale

Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit

Die Windkraft boomt, in ganz Deutschland. Ein Fallbeispiel aus der ostfriesischen Provinz zeigt, warum das so ist. Eine Philippika gegen die Gier und den kommunalen Windwahn Von Manfred Knake Seit 2009 können Kommunen stärker von Gewerbesteuereinnahmen für Windkraftstandorte in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit

Deutscher Naturschutztag in Erfurt 2012: Energiewendehälse?

Morgen, am 17. Sept. 2012, beginnt der 31. Deutsche Naturschutztag (DNT) in Erfurt. Das Leitthema heißt „Neue Energien – neue Herausforderungen, Naturschutz in Zeiten der Energiewende“. Einer der Veranstalter ist der „Deutsche Naturschutzring“ (DNR), der sich als „Dachverband der im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutscher Naturschutztag in Erfurt 2012: Energiewendehälse?

Die staatlichen Vogelschützer und die Windenergie: politischer Anpassungsdruck

Die Windenergie und der Vogelschutz vertragen sich nicht, vor allem bei bestimmten Arten, die durch Scheucheffekte weiträumig vertrieben werden oder durch Anflug oder mit zerfetzten inneren Organen durch das Barotrauma zu Tode kommen. Umso mehr sind fachliche Beurteilungen von Abstandsregelungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die staatlichen Vogelschützer und die Windenergie: politischer Anpassungsdruck

Windiges Euroland: 2-Euro Sondermünze

Waren es sonst verdiente oder weniger verdiente Staatsmänner, Bauwerke oder Wappen, die einer Münze ihr „Gesicht“ gaben, hat es nun auch die Windenergie  auf die 2 €-Sondermünze zum 10-jährigen Bestehen des Euros in den EU-Staaten geschafft. Links zieren zwei Windkraftanlagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Windiges Euroland: 2-Euro Sondermünze

Windenergie: Mit Hightech gegen Greifvogelfallensteller

Wie berichtet, wurden im Landkreis Aurich mehrfach fängisch gestellte Schlagfallen gefunden, die allem Anschein nach gegen Greifvögel eingesetzt wurden. Geschützte Tieraten können Windparkplanungen verhindern oder aus Artenschutzgründen zum zeitlich begrenzten Betrieb von Windkraftanlagen  führen. Die Betreiber müssen dann erhebliche Einnahmeeinbußen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Mit Hightech gegen Greifvogelfallensteller

Tankerhavarie „Katja“ im Wattenmeer: gerade noch mal gutgegangen

In der Nacht zum 14. August 2012 lief der unter der Flagge der Bahamas registrierte Tanker „Katja“ im niedersächsischen Wattenmeer bei der kleinen Insel „Minsener Ooog“ bei Wangerooge auf Grund. An Bord des modernen 232m langen Doppelrumpf-Tankers befanden sich fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tankerhavarie „Katja“ im Wattenmeer: gerade noch mal gutgegangen