
Kleiner Tümmler (Schweinswal), angespült an der Ems, Juni 2012. Das Tier zeigt schon Verwesungsmerkmale: Schwarzfärbung der Haut, Gase blähen den Körper auf. – Foto (C): Eilert Voß
Kleiner Tümmler (Schweinswal), angespült an der Ems, Juni 2012. Das Tier zeigt schon Verwesungsmerkmale: Schwarzfärbung der Haut, Gase blähen den Körper auf. – Foto (C): Eilert Voß
Angebliche Schlauchalgen vor Sylt, Sommer 2020 – Screenshot, Bildzitat, Cuxhavener Nachrichten, 31. Dez. 2020, https://www.cnv-medien.de/news/cuxhavener-watt-buergerinitiative-besorgt-wegen-eingeschleppter-alge.html – Foto: Roland, heruntergeladen am 09. Jan. 2021 – Tatsächlich wurde das Foto vor Cuxhaven und nicht vor Sylt aufgenommen, es handelt sich in diesem Falle auch nicht um Schlauchalgen. Die Cuxhaverer Nachrichten haben das inzwischen richtiggestellt. Der Wattführer und Dipl. Biologe Dr. Albrecht Biessmann aus Cuxhaven-Döse hat die Zeitung auf diese Foto-„Ente“ hingewiesen. Wir danken ebenfalls für die Richtigstellung (22. Jan. 2021).
Grafik: Pixabay
Foto: Wikipedia, bearbeitet (CC BY-SA 3.0)
01. Januar 2021: Widdelswehr an der Ems: Die nächtliche Böllerei wirkt bis in das angrenzende Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ – Foto (C): Eilert Voß
Neue deutsche Landschaften: Windpark Utarp, LK Wittmund/NDS, Ausschnitt, Foto: (C): Manfred Knake
Kitesurfer in der strengsten Schutzzone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Betreten verboten, Kiten erlaubt? – Foto (C): Eilert Voß
Teure Erneuerbare Energie: Windenergieanlagen und Maisanbau, Utgast/Gemeinde Holtgast, LK Wittmund – Foto (C): Manfred Knake
Vorfahrt für die Windenergie? Blick aus dem Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen Norden bis Esens“ auf den Windpark Utgast/LK Wittmund/NDS – Foto (C): Manfred Knake
Bearbeitet 18. Dez. 2020
Google-earth
Pressemitteilung des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. vom 20. Nov. 2020: