Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv des Monats: Juli 2012
„Herzlich Willkommen im Nationalpark!“ Wie Strandbrüter nicht nur unter die Räder kommen
Das obige Bild zeigt eine enorme Störung am „Rysumer Nacken“ bei Emden, in einem Brutgebiet des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer für u.a. hochgradig bestandsbedrohte See- und Sandregenpfeifer, von denen es in Niedersachsen nur noch wenige Exemplare gibt. Gemeint sind nicht nur … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Aufsicht, Bodenbrüter, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Naturschutz, Ranger, Regenpfeifer, Rysumer Nacken, Sandregenpfeifer, Seeregenpfeifer, Strandbrüter, Vollzugsdefizit, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für „Herzlich Willkommen im Nationalpark!“ Wie Strandbrüter nicht nur unter die Räder kommen
							
		Seehunde: Fischereifunktionär fordert Wiedereinführung der Jagd
Aus dem medialen Sommerloch kommt die Meldung, dass sich der Landesfischereiverband Schleswig-Holstein, unterstützt vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein, für einen Abschuss von Seehunden ausgesprochen hat. Der Bestand sei „zu groß“ und „15 000 Seehunde in Deutschland reichten“, meinte der Fischereifunktionär Marckwardt. Das … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Landesfischereiverband Schleswig-Holstein, Seehunde, Seehundjagd, Wattenmeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Seehunde: Fischereifunktionär fordert Wiedereinführung der Jagd
							
		Munitionsaltlasten: Zündstoff im Nationalpark Wattenmeer
Im Juni berichtete der Wattenrat über die Unterwassersprengung einer 500kg-Luftmine an der Kachelotplate im Watt bei Memmert. Die Kacheloplate ist ein bekannter Liegeplatz von Seehunden und Kegelrobben. Hier werden die Jungen geboren und gesäugt. Vor der Sprengung dieser Luftmine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Altlasten, Meeressäuger, Munition, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seehunde, Sprengungen, Wattenmeeer, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Munitionsaltlasten: Zündstoff im Nationalpark Wattenmeer
							
		Bensersiel: Blechlemminge auf dem Nationalpark-Platz
Kaum scheint mal für ein paar Tage die Sonne mit angenehmen Temperaturen, zieht es Mensch an die Küste. Auf den Ostfriesischen Inseln locken der Strand und das Meer. Zurück zur Natur geht es aber nicht zu Fuß, sondern überwiegend mit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit autofreie Insel, Bensersiel, Langeoog, Sanfter Tourismus, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Bensersiel: Blechlemminge auf dem Nationalpark-Platz
							
		„Weltnaturerbe“ Wattenmeer in Norddeich: Hunde links, Drachen rechts
Hunde links, Drachen rechts. So sieht´s im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ in Norddeich im Landkreis Aurich aus, Erholung muss ja schließlich auch sein.
									
						Veröffentlicht unter Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norddeich, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für „Weltnaturerbe“ Wattenmeer in Norddeich: Hunde links, Drachen rechts
							
		Klimaklempner
Im ostfriesischen Landkreis Wittmund soll nun gar „das Klima gemanaged“ werden, eine Lenkungsgruppe machte sich bereits ans Werk! Von einem dazu notwendigen „Wettermanager“ ist bisher nicht die Rede. Die Wittmunder müssten sich aber zunächst mit dem Wettermanagement beschäftigen, weil „Klima“ … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Klima					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Förderprogramm „Kommunaler Klimaschutz“, Klima, Klimaklempner, Klimamanager, Landkreis Wittmund, Wattenrat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Klimaklempner
							
		Kitesurfer im Wattenmeer: zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Kitesurfer in Schutzgebieten stören keine Vögel, sagen jedenfalls die Kiter. Die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven sieht jedoch sehr wohl „erhebliches“ Störungspotenzial, genehmigte aber trotzdem viele Flächen ausgerechnet in den eigentlich dafür verbotenen Zwischenzonen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) von Cuxhaven bis … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kitesurfer, Kitesurfing, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Upleward, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Kitesurfer im Wattenmeer: zu Lande, zu Wasser und in der Luft