Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Verbände
Krabbenfischer erhalten MSC-Zertifizierung, mit Unterstützung des NABU und WWF!
WWF, NABU und die Schutzstation Wattenmeer machen nun gemeinsame Sache mit der Krabbenfischereiindustrie und der Zertifizierung mit dem Zertifikat des „Marine Stewardship Councils (MSC), das vorgeblich die „zertifizierter nachhaltige Fischerei“ bescheinigen soll. Gleichzeitig kritisieren WWF und NABU aber den MSC-Standard. Der MSC wurde 1997 zunächst vom Unilever-Konzern zusammen mit dem World Wide Fund For Nature gegründet. 1999 schied der WWF aus, ist aber im Board des MSC immer noch vertreten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beifang, Krabbenfischer, Marine Stewardship Council, MSC, NABU, Wattenrat, WWF, Zertifizierung
Kommentare deaktiviert für Krabbenfischer erhalten MSC-Zertifizierung, mit Unterstützung des NABU und WWF!
Windenergie Offshore: Der NABU zum „Cuxhavener Appell 2.0“
wurde der „Cuxhavener Apppell 2.0“ veröffentlicht. Die Verfasser dieses Windkraftfilzes aus Politik, Kommunen, Betreibern und Gewerkschaft fordern den weiteren Ausbau der Nord- und Ostsee mit den Rotor-Giganten. Es geht um die Verdoppelung der installierten Leistung auf See und damit um den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur, also ums Geschäft. Der Naturschutzverband NABU kritisiert diesen „Appell“. Aber jahrelang hat der NABU mitgezündelt – wie auch der WWF, der BUND und vor allem die vorgebliche Meeresschutzorganisation Greenpeace – , indem er den Ausbau der Windkraft auch auf See propagierte, „naturverträglich“ selbstverständlich, wie diese Volte stets genannt wird. Nur dass die Riesenpropeller auf See alles andere als naturverträglich sind, weil sie auch in den Hauptzugrouten vieler Vogelarten stehen und dort bei unsichtigem Wetter zu Massenkollisionen führen können; das wurde bereits ausreichend untersucht. Die Gefahr von Schiffshavarien wächst durch die neuen künstlichen Riffe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Cuxhavener Appell, NABU, Offshore, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Windenergie Offshore: Der NABU zum „Cuxhavener Appell 2.0“
Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Die Genehmigung für noch mehr Windkraftanlagen im Landkreis Aurich boomt, die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vom 30. März 2017 brachte Klarheit: Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/7754 – Anfrage der Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit FDP, Kollisionen, Landkreis Aurich, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?
Alles neu macht der Mai, aber deshalb nicht unbedingt besser. Anfang des Monats kam zu seiner konstituierenden Sitzung der neu zusammengesetzte Beirat für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven zusammen. Der Beirat soll, so der Wortlaut des § 27 Nationalparkgesetz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beirat, Mitglieder, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?
Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Während wieder einmal die Überführung eines Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft über die zu enge Ems an die Nordsee bejubelt wird, saufen auch diesmal wieder durch das Aufstauen der Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum die Gelege der ersten Brutvögel ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, NLWKN, Norwegian Joy, Schiffsüberführung, Vogelbruten, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“
Das „Wort des Jahres“ 2016, gekürt von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (GfdS), heißt „postfaktisch“. Das Wort stehe für einen tiefgreifenden politischen Wandel, heißt es in der Begründung. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehe es zunehmend um Emotionen anstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Naturschutz, Nutzer, postfaktisch, Wattenmeerforum, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“
Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Endlich! Einige niedersächsische Naturschutzverbände unter der Federführung des WWF haben sich gegen die Vogeljagd im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer positioniert. Die gemeinsame Pressemitteilung von WWF, BUND, NABU, NVN und anderen Verbänden hat der Weser Kurier in Bremen am 08. September 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Carola Sandkühler, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverband Niedersachsen, Naturschutzverbände, Vogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: Naturschutzverbände loben Umweltpolitik
30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: „Die großen Naturschutzverbände stellen der niedersächsischen Umweltpolitik ein ordentliches Zeugnis aus“, liest man heute weitgehend recherchefrei in der Nordwest Zeitung und deren Regionalmantel, aber die Verbands-Funktionäre und die berichtenden Redakteure sitzen auch weit weg vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Bodenstein-Dresler, BUND, NABU, Nationalpark Wattenmeer, Naturschutzverbände, NIedersächsisches Umweltministerium, Umweltpolitik, Wattenmeerstiftung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: Naturschutzverbände loben Umweltpolitik
Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten
Am 11. August 2016 fand in Cuxhaven die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer statt, inszeniert vom Niedersächsischen Umweltministerium und der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. Nun hat der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer angeblich sogar „Weltrang“ erreicht, die Berichterstattung des gebührenfinanzierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 30 Jahre, BUND, Cuxhaven, Feier, Jubiläum, Langeoog, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Wattenrat, Weltnaturerbe, WWF
Kommentare deaktiviert für Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten
„Ballermann“ und wertlose UNESCO-Nobilitierung auf Norderney
Fast jeden Tag kann man neue Etiketten-Propaganda im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ lesen, die aber ohne inhaltlichen Naturschutzwert ist. Am 03. August 2016 ließ sich das BUND-Nationalparkhaus (Watt Welten) auf der Insel Norderney von Umweltminister Stefan Wenzel adeln, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit BUND, Feuerwerk, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Nationalparkhaus, Norderney, UNESCO Weltnaturerbe, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Ballermann“ und wertlose UNESCO-Nobilitierung auf Norderney