Tempus fugit
September 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Wattenmeer
Flugplatz Emden: „11.000 Starts und Landungen im Jahr“ – und das über dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Teil eines UNESCO-Weltnaturerbes, sollte es eigentlich zur Vermeidung von Störungen für die dort wildlebenden Tiere ruhig zugehen, eigentlich. So steht es z.B. im Paragrafen 6 des Nationalparkgesetz: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Brut- und Rastvögel, Flugplatz Emden, Hubschrauberflüge, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Offshore-Windparks, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Flugplatz Emden: „11.000 Starts und Landungen im Jahr“ – und das über dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Seehunde im Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer haben es nicht leicht. Nicht selten werden sie durch neugierige Touristen, die gar nicht nahe genug an diese wildlebenden Meeressäuger herankommen können, von ihren Ruheplätzen vertrieben. Aktuell wurden zwei Fälle von den Inseln Borkum und Langeoog bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borkum, Langeoog, Liegeplätze, Seehunde, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde
Cuxhaven: Schiffshavarie mit Offshore-Versorgungsschiff COASTAL LEGEND
Seit Jahren warnt der Wattenrat vor Schiffshavarien in der südlichen Nordsee. Seit Jahren wird die Nordsee mit künstlichen Riffen zugebaut, sprich Windkraftanlagen, die nicht weit vom Verkehrstrennungsgebiet vor den Ostfriesischen Inseln errichtet wurden. Das ist eines der meist befahrenen Schifffahrtswege der Welt. Am 23. Juli 20235 war es dann wieder soweit, zwar nicht offshore, sondern, Glück im Unglück, im Cuxhavener Vorhafen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Coastal Legend, Cuxhaven, Ölunfall, Schiffshavarie, SDN, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Cuxhaven: Schiffshavarie mit Offshore-Versorgungsschiff COASTAL LEGEND
Tourismus: totes Mahlbusenprojekt, Dornumersiel/LK Aurich – Bund der Steuerzahler prüft Steuergeldverschwendung
Mit der geplanten Öffnung des Binnengewässers „Mahlbusen“ (Süßwasser), das über ein Siel in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entwässert, sollte das Gewässer für den Tourismus einschließlich eines Sportboothafens entwickelt und an das Wattenmeer (Salzwasser) mit einer Schleuse geöffnet werden. Den Planern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bund der Steuerzahler, Dornum, Mahlbusen, Tourismus, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Tourismus: totes Mahlbusenprojekt, Dornumersiel/LK Aurich – Bund der Steuerzahler prüft Steuergeldverschwendung
Wieder Algenschaum – nicht nur auf Langeoog
Das Langeooger Online-Portal „Langeoog News“ berichtet am 10. Mai 2025 über das Auftreten von weißem Schaum am Inselstrand. Es handelt sich um die Alge Phaeocystis, die nach ihrer Massenvermehrung abstirbt und dann von der Wellenenergie mechanisch zu Schaum geschlagen wird: „Einige Gäste wundern sich zur Zeit wieder über Schaum am Langeooger Strand. Dieser wird jedoch nicht von Chemikalien verursacht, sondern ist hängt mit der aktuellen Blüte der in Schaumalgenkolonien zusammen und ist gesundheitlich unbedenklich. […]“
Ganz so ist es nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Algenschaum, Phaeocystis, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wieder Algenschaum – nicht nur auf Langeoog
Niedersachsen: „Fischereidialog“ mit Fischern und Naturschützern – nach 40 Jahren Nationalpark Wattenmeer!
Nach fast vierzig Jahren (!) des Bestehens des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ist nun endlich ein „Fischereidialog“ mit Fischern und Naturschützern auch für fischereifreie Referenzgebiete im Nationalpark eingerichtet worden, Naturschutz hört unter Wasser bekanntlich nicht auf. Das Großschutzgebiet Wattenmeer wird mit Grundschleppnetzen für den Krabben- und Plattfischfang, Stahlketten und Dredgen zur Miesmuschelentnahme befischt, überaus abträglich für das Ökosystem; Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit EU-Biodiversitätsstrategie, Fischereidialog, Küstenfischerei, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niedersachsen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: „Fischereidialog“ mit Fischern und Naturschützern – nach 40 Jahren Nationalpark Wattenmeer!
Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?
Angeblich hat die Touristeninsel Langeoog, zum größten Teil Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und UNESCO-Weltnaturerbes, einen „schlechten Ruf“ bei Hundebesitzern, so steht es jedenfalls in der Online-Zeitung „Moin“ am 06. Mai 2025:
„Während Norderney und Sylt für ihre hohen Preise bekannt sind, hat Langeoog auch einen schlechten Ruf: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Anleinpflicht, Hunde, Langeoog, Tourismus, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?
Offshore-Kabelanbindung durchs Wattenmeer: Umweltverbände geben sich besorgt
Die Umweltverbände („Die in der niedersächsischen Wattenmeerkoordination engagierten Umwelt- und Naturschutzorganisation“) – von denen man sonst nicht zu Eingriffen ins Wattenmeer hört, haben etwas gemerkt: Kabeltrassen für die Offshore-Anbindung sind schädlich für das Großschutzgebiet Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Kabelanbindung, Schweinswale, Umweltverbände, Wattenmeer, Wattenrat, Windkraft offshore, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Offshore-Kabelanbindung durchs Wattenmeer: Umweltverbände geben sich besorgt
Wattenmeer- Nationalparke und Massentourismus: finde den Fehler!
Aus den Pressemitteilungen der Nationalparkverwaltungen: Tourismus [aus 2023] Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftsfaktor an der deutschen Nordseeküste und auf den Inseln. Jährlich kommen etwa 20 Millionen Übernachtungs- und Tagesgäste in die Region. […] https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/tourismus/
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Massentourismus, Nationalpark Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wattenmeer- Nationalparke und Massentourismus: finde den Fehler!
„Salzwiesenmücken“: Mückenalarm auf Spiekeroog
Auf der Insel Spiekeroog wurde es im September 2024 ungemütlich. Ungewöhnlich viele Stechmücken plagten Insulaner und Touristen. Nach Anfrage des Wattenrates und anschließender Auskunft eines Mitarbeiters der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven handelt es sich dabei um die Mücken der Gattung Aedes, deren Larven sich auch im Brackwasser entwickeln können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Mückenplage, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Salzwiesenmücken, Spiekeroog, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Salzwiesenmücken“: Mückenalarm auf Spiekeroog