Schlagwort-Archive: Klima

Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….

…genau! Täglich wird die „Klimakatastrophe“, die „Klimakrise“, der „Kipppunkt“ oder gar das angebliche Artensterben durch den Klimawandel in den Medien gehirnwäschegleich ausgerufen. Ob der galoppierende Artenschwund oder, neudeutsch, der Rückgang der Biodiversität tatsächlich dem Klimawandel geschuldet ist, bezweifelt der Evolutionsbiologe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Klima, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimawandel und Artensterben: „Klima ist nicht alles“….

Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden

Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet am 18. Juli 2025 über die mögliche Schließung der staatlichen Mauna Loa Messstation der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) auf Hawaii/USA. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima: US-Messstation auf dem Vulkan Mauna Loa (Hawaii) soll geschlossen werden

NGOs: „EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus“

Bereits im April 2025 kritisierte der Europäische Rechnungshof die undurchsichtige Vergabe von EU-Mitteln an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die damit Europaabgeordnete und die Öffentlichkeit beeinflussen sollten, um die ohnehin umstrittene Klimapolitik der EU zu fördern, Stichwort Klimalobbyismus: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NGOs: „EU-Kommission bezahlte Aktivisten für Klimalobbyismus“

Das Projekt „ WattenVision“ – oder: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“…

Aus dem millionenschweren deutsch-niederländischen Interreg-Fonds sollen Fördergelder bereitgestellt werden , für das Projekt „ WattenVision“, berichtet eine Mitarbeiterin der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in der Nordwest Zeitung aus Oldenburg vom 06. Februar 2025, um „die grenzübergreifende Wattenmeer-Region perspektivisch als einen der nachhaltigsten Lebensräume und Reiseziele zu gestalten“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Projekt „ WattenVision“ – oder: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“…

Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Der Langeooger Gastronom und Planetenretter Michael Recktenwald hatte wieder einen Auftritt in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Auch wir hatten ihn schon öfter auf dem Schirm, z.B. hier: Langeooger Klimaklage gegen die EU gescheitert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Der Vorsitzende des Vereins „Haus & Grundeigentümer“ lud im Juni 2023 in Hannover Politiker verschiedener Parteien, auch die der AfD, zu einem Gespräch ein, was den SPD-Politiker Lars Kelich, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hannover, auf den Plan rief. Er rückte anlässlich der Einladung des Vereins Prof. Dr. Klaus-D. Döhler in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2023 in die Nazi-Ecke: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln Das Ausmaß illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland ist dramatisch groß. Der 41 Seiten starken Broschüre „Illegale Greifvogelverfolgung – erkennen, verfolgen, verhindern“ ist schon deshalb eine weite Verbreitung zu wünschen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Das Wärmepumpendesaster“

Das Wärmepumpendesaster
Zunächst hatte man den Eindruck gewonnen, dass nach den nächtlichen Verhandlungen des Koalitionsausschusses am 28.3.2023 das Schlimmste verhindert worden sei, was den geplanten Eingriff der Grünen in den Heizungskeller der Deutschen betrifft. Doch nachdem nunmehr der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anhörung verschickt worden ist, ist klar : Die Grünen haben sich auf der ganzen Linie durchgesetzt und die FDP hat sich über den Tisch ziehen lassen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Das Wärmepumpendesaster“

Senckenberg: „Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg“ im ostfriesischen Wattenmeer

Nachfolgend die Pressemitteilung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Wilhelmshaven) vom 07. März 2023 mit gegendertem Text und viel Klima, das mag am Zeitgeist und an der Finanzierung der Studie liegen. Auch hier wieder der viel zitierte „Meerespiegelanstieg“, der aber seit mindestes 12.000 Jahren seit dem Ende der Weichsel-Kaltzeit Einfluss auf die Artenzusammensetzung von maritimen Lebensräumen des heutigen Nordseeumfeldes hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Senckenberg: „Rückgang der Nährstoffbelastung und Meeresspiegelanstieg“ im ostfriesischen Wattenmeer

Schöne neue Naturschutzwelt: „Agri-Photovoltaik als Stockwerk über Weidelandschaften“

Schöne neue Naturschutzwelt, gefunden im Editorial von Prof. Dr. Jedicke in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftsplanung“, Heft 2/2023:

„Damit darf ein sich als Artenschutz definierender Naturschutz nicht gegen notwendige Prozesse zur Transformation von Kulturlandschaft wie Wirtschaft arbeiten: Integrierende wie partizipative Ansätze sind notwendig. Not in my backyard , der Kampf gegen Wind- und Solarparks in der Nachbarschaft, ist abzulösen durch My backyard please -Projekte und Energiegärten, wie die Niederlande zeigen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schöne neue Naturschutzwelt: „Agri-Photovoltaik als Stockwerk über Weidelandschaften“