Schlagwort-Archive: Lärm

Windkraft in Ostfriesland: Es reicht! Bericht von zwei Veranstaltungen – Streit der Windbarone

Die Gaststätte “Mittelpunkt” in Neuschoo im Landkreis Wittmund/NDS ist eigentlich bekannt für die Karnevalssitzungen, die hier in jedem Jahr großen Zuspruch finden. Aber auch ohne Karneval flogen auf dieser bemerkenswerten Informationsveranstaltung die Löcher aus dem Käse… BI-Einladung gegen noch mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraft in Ostfriesland: Es reicht! Bericht von zwei Veranstaltungen – Streit der Windbarone

Windpark Ochtersum im Landkreis Wittmund: „Bürger werden profitieren“

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz § 1 Selbstverwaltung (1) Die Gemeinden, die Samtgemeinden, die Landkreise und die Region Hannover (Kommunen) verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung mit dem Ziel, das Wohl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Die heftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windpark Ochtersum im Landkreis Wittmund: „Bürger werden profitieren“

Windenergie: Ratsmitglieder haften persönlich bei Gesundheitsschäden durch Windkraftanlagen

Kommunale Ratsitzungen sollten eigentlich Pflichtveranstaltungen für den „mündigen“ Wahlbürger sein: Man glaubt es kaum, wie schnell z.B. Genehmigungen über riesige und millionenschwere Windenergieprojekte auf der grünen Wiese am Dorfrand im kleinen Kreis von Gerd, Heiner, Kurt, Hans und Enno – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Ratsmitglieder haften persönlich bei Gesundheitsschäden durch Windkraftanlagen

„Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden

Kegelrobben sind in Verruf geraten: Sie sollen gezielt Jagd auf Schweinswale oder Kleine Tümmler machen. Am 26. November 2014 berichtete Spiegel-online über bemerkenswerte Nahrungsgewohnheiten des größten Raubtieres an der Küste der Nordsee, die von niederländischen Forschern untersucht wurden: „Nahrhaftes Fett: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Tourismus, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden

Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub

Schweinswale haben bekanntlich feine Ortungsorgane für den Fischfang, von dem sie leben. Die Kleinen Tümmler, wie sie auch heißen, reagieren daher sehr empfindlich auf Unterwasserlärm aller Art, die Zerstörung der Ortungsorgane führt zum Tod der Tiere. Die BUND Mitarbeiterin Nadja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale und BUND: beim Unterwasserlärm auf einem Ohr taub

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“

Wieder einmal sendet Radio Eriwan Beruhigendes, wenn es um die Windkraft geht: Ausgerechnet die Genehmigungsbehörde des Bundes für Offshore-Windkraftanlagen, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), stellt mit eigener Untersuchung fest, dass „Offshore-Windparks die Artenvielfalt erhöhen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“

Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?

Eigentlich müssten um die Offshore-Baustellen der Wind“parks“ in der Nordsee Greenpeace-Schlauchboote kreisen und sich Aktivisten an die Fundamente ketten. Denn eigentlich und angeblich „kämpft“ Greenpeace seit Jahren spendenwirksam für den Erhalt des stark bedrohten Kleinen Tümmlers oder Schweinswals, aber nur, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Offshore-Lärm: Wahrnehmungsstörungen der Umweltorganisationen?

Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier

Der kleinste Wal der Welt, der Schweinswal oder Kleine Tümmler, lebt gefährlich. In der Ostsee sind es hauptsächlich Stellnetze, die ihm zum Verhängnis werden. In der Nordsee wurden im Sommer 2012 auffällig viele tote Schweinswale an der Westküste Schleswig-Holsteins angeschwemmt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier

Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale

„Industrie und Naturschutz“ suchten jetzt „Schallschutzlösungen“ für Kleine Tümmler (Schweinswale) beim Bau von Windkraft-Offshorefeldern („Parks“ sind es ja wohl nicht). Die Fachtagung „Offshore-Windparks: Industrie und Naturschutz suchen Schallschutzlösungen für Schweinswale“ befasste sich jetzt mit diesem Thema in Berlin, obwohl bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale

Tote Schweinswale: dröhnendes Schweigen!

Am 15. September 2012 griff der Wattenrat Ostfriesland eine Meldung des Nationalparkamtes in Tönning/S-H auf, wonach „ungewöhnlich“ viele tote Schweinswale im Sommer 2012 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins angetrieben wurden; von einem NABU-Mitarbeiter in Schleswig-Holstein wurde die Totfunde bestätigt. Die Herkunft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tote Schweinswale: dröhnendes Schweigen!