Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Tourismus
Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
Dr. h.c. Horst Stern zum 89. Geburtstag gewidmet: Die dritten Zugvogeltage finden vom 22. bis 30. Oktober mit über 150 Einzelveranstaltungen von Borkum bis Wangerooge, vom Dollart bis Cuxhaven statt. Zugvögel als „Naturschauspiel“ zu begucken ist sicher eine spannende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 3. Zugvogeltage, BUND, Gänsejagd, Jagd, Jäger, Kulturlandschaft, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturtourismus, Tourismus, Wasservogeljagd, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windparks
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Niedersächsischer Landtag beschließt weitere Tourismusförderung
Eigentlich ist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein Großschutzgebiet für Tiere und Pflanzen, er unterliegt dem Schutzregime der FFH- und EU-Vogelschutzrichtlinie und ist als „Feuchtgebiet internationaler Bedeutung“ von der Ramsar-Konvention geschützt. In Wirklichkeit ist der Nationalpark nur ein Werbeetikett für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Massentourismus, Nationalparkverwaltung, Naturtourismus, NIedersächsische Landesregierung, Niedersächsischer Landtag, Tourismus, Übernachtungszahlen, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Niedersächsischer Landtag beschließt weitere Tourismusförderung
Borkum: Windiges aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
Wenn einer eine Reise tut… …dann sollte er Bilder mit nach Hause bringen. Unser Mitarbeiter Eilert Voß hat immer die Kamera schussbereit, wenn er im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ mit dem Boot, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist.
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, Lenkdrachen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windkraftanlage
Kommentare deaktiviert für Borkum: Windiges aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
Peter Lienau leitet die Seehundaufzuchtstation in Norden-Norddeich, betrieben von der niedersächsischen Landesjägerschaft. Die Station ist ein Touristenmagnet, der Seehund ist der Sympathieträger für das Wattenmeer. Aber der wildlebende Seehund leidet auch gerade unter denen, die ihn so nett rundköpfig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Heuler, Kitesurfer, Lienau, Norden-Nordeich, Seehundaufzuchtstation, Seehunde, Störungen, Tourismus, Trennung, Wassersport, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
Norddeich: „Badepolder“ im Nationalpark geplant, mit EU-Mitteln!
Ein ca. zehn Hektar großer „Badepolder“ soll als zusätzliches Tourismusangebot in Norddeich, LK Aurich, in der Zwischenzone (Schutzzone!) des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entstehen, und da sind laut Nationalparkgesetz Nutzungen wie das Kitesurfen ausdrücklich verboten, was aber bisher das Umweltministerium und den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Badepolder, Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norddeich, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Norddeich: „Badepolder“ im Nationalpark geplant, mit EU-Mitteln!
Weltnaturerbe Wattenmeer: Sprechblasennaturschutz in Büsum
In Büsum feierten sich die Umweltminister von Schleswig-Holstein und Niedersachsen selber, die „weltweite Bedeutung des UNESCO Weltnaturerbes“ und eine Urkunde waren Gegenstand ihrer ausschließlich ökonomischen Wattenmeer-Betrachtungen für ihr jeweiliges Bundesland. Weltweite Bedeutung für wen? Für die Tourismusindustrie selbstverständlich, Artenschutz gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Büsum, Nationalpark Wattenmeer, Rumpf, Sander, Tourismus, Umweltminister, UNESCO, Vermarktung, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Weltnaturerbe Wattenmeer: Sprechblasennaturschutz in Büsum
Norderneyer SPD will Flugbetrieb auf der Insel ankurbeln
Die Sozialdemokratische Partei auf der Nordseeinsel Norderney möchte den Flugbetrieb auf der Insel ankurbeln und verbreitete dies heute in einer Pressemitteilung an der ostfriesischen Küste. „Die touristische Bedeutung des Flugbetriebs sowie der Ausflugswert zum Flughafen auf unserer Insel [soll] aufgewertet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Flugbetrieb, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norderney, SPD, Tourismus, Übernachtungszahlen, UNESCO, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Norderneyer SPD will Flugbetrieb auf der Insel ankurbeln
Bensersiel: Höhenfeuerwerk über dem Nationalpark Wattenmeer
Am 01. August 2010 berichteten wir über ein Höhenfeuerwerk auf der Insel Juist, zur Belustigung der Touristen, zum Schrecken und Schaden der durchziehenden Wat- und Wasservögel, die gerade im Wattenmeer Station machen und sich Fettreserven für ihren Weiterzug in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bensersiel, Feuerwerk, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Tourismus, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Bensersiel: Höhenfeuerwerk über dem Nationalpark Wattenmeer
Feuerwerk auf Juist: Man lässt es krachen im Nationalpark und“Weltnaturerbe“
edit 07. August 2010: „Dem Vernehmen nach“ hat sich der Juister Bürgermeister Dietmar Patron dahingehend geäußert, dass es keine Feuerwerke mehr auf Juist geben werde, an einer Beschlussvorlage für den Rat werde gearbeitet. Auch aus der Juister Bevölkerung wurden Beschwerden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Feuerwerk, Juist, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkgesetz, Nationalparkverwaltung, Störungen, Tourismus, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Feuerwerk auf Juist: Man lässt es krachen im Nationalpark und“Weltnaturerbe“
„Naturverträgliche und nachhaltige Nutzung“ im Wattenmeer-Weltnaturerbe für 2.000.000 Euro
Der nachfolgende Auszug aus der Pressemitteilung des Niedersächsischen Umweltministeriums vom 27. Juli 2010 gibt einen Überblick die Verwendung von ca. 2 Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen für die „naturverträgliche und nachhaltige Nutzung“ im Wattenmeer-Weltnaturerbe. Es handelt sich im Wesentlichen um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Fördermittel, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturtourismus, Tourismus, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Naturverträgliche und nachhaltige Nutzung“ im Wattenmeer-Weltnaturerbe für 2.000.000 Euro