Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Weltnaturerbe
Böllern auf Spiekeroog: Insulaner verliert vor Gericht
+++ aktualisiert am 29. Dez. 2017, bitte die Ergänzung am Ende des Beitrages beachten: Nun darf er doch… +++ Der Wattenrat Ostfriesland weist seit Jahren darauf hin, dass das Böllern auf den Inseln und am Festland direkt am Nationalpark Niedersächsisches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Christian Kiesow, Feuerwerk, Klage, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Oberlandesgericht, Spiekeroog, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Böllern auf Spiekeroog: Insulaner verliert vor Gericht
9. Zugvogeltage: Vehikel zur touristischen Vermarkung des Nationalparks
Der Wattenrat Ostfriesland nimmt Stellung zu den „9. Zugvogeltagen“, die derzeit an der niedersächsischen Küste beworben werden. Zu begrüßen ist zunächst, so der Wattenrat, dass Zugvögel aus Nordeuropa und Asien eine große Aufmerksamkeit bekommen. Nur muss man den Eindruck haben, das es dabei weniger um die Zugvögel geht, sondern um die weitere touristischen Vermarktung der Küste mit dem Vehikel „Zugvögel“.
Wesentliche Belastungsfaktoren des Wattenmeeres und der Zugvögel werden bei der Propagierung der Zugvogeltage ausgeblendet. Der Vogelzug an der Küste beginnt bereits im Juli nach dem Abschluss der Brutzeit. In dieser Zeit boomt der Massentourismus an der Küste und auf den Inseln. Ruhige Rückzugsorte für die durchziehenden und rastenden Watvögel sind auch im Großschutzgebiet „Nationalpark Wattenmeer“ selten geworden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 9. Zugvogeltage, Jagd, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Vermarktung, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für 9. Zugvogeltage: Vehikel zur touristischen Vermarkung des Nationalparks
Hubschrauber stören Brut- und Rastvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Offshore-Windparks sind wegen des enormen Lärms bei der Fundamentrammung und der späteren Unterwasser-Dauerschallbelastung nicht nur abträglich für das Ortungssystem von Meeressäugern, sondern auch für Vögel, die auf ihren Zugrouten bei schlechten Wetterbedingungen mit den Riesenpropellern kollidieren können. Dazu kommen auch bisher weitgehend unbeachtete Sekundärauswirkungen durch die ständigen Hubschrauber-Versorgungs- und Wartungsflüge. Von den Flugplätzen in Emden, Norddeich und Norderney gibt es häufige ohrenbetäubende Starts- und Landungen mit unvermeidlichen Überflügen über die direkt angrenzenden Schutzzonen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, vermarktet als „Weltnaturerbe“. Diese Schutzzonen sind Brut- oder Rastgebiete von besonders- oder gar streng geschützten Vogelarten, die durch den Rotorenlärm und die Hubschraubersilhouette ebenfalls in der Luft gehalten werden: der bekannte Fluchtreflex. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Hubschrauber, NABU, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Offshore Windenergie, Störungen, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Hubschrauber stören Brut- und Rastvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Krabbenfischer: WWF gegen MSC-Zertifizierung, FDP Sprachrohr der Krabbenfischer
Die Pressemitteilung des WWF im „europaticker“ ganz unten — Das Marine Stewardship Council ist ein vorgebliches „Gütesiegel“ einer privaten Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus „nachhaltiger“ Fischerei entwickelt hat. Gegründet wurde der MSC 1997 vom Unilever-Konzern, zu dem bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit fischereifreie Zone, Garnele, Krabbe, MSC, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, WWF, Zertifizierung
Kommentare deaktiviert für Krabbenfischer: WWF gegen MSC-Zertifizierung, FDP Sprachrohr der Krabbenfischer
Langeoog: Der Geist der Mirabelle…
Die Urlaubsinsel Langeoog goes „Slow-Food“. Der erste – durchaus löbliche – „Slow-Food-Tag“ am 20. August 2017, bei dem in einigen Gaststätten auf der Insel „natürliche Produkte von regionalen Erzeugern“ angeboten wurden, bewarb die Lokalpresse nach der 1:1- Übernahme von der Langeooger WebSeite „Langeoog News“ mit unnachahmlicher Insellyrik, u.a. so: „Für viele Insulaner, die schließlich mitten im Weltnaturerbe wohnen, ist ein Leben im Einklang mit der Natur und nachhaltiges Wirtschaften auch ohne jede Marketing-Komponente unabdingbar.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit der Geist der Mirabelle, im Einklang mit der Natur, Langeoog, Langeoog News, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Slow Food, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Langeoog: Der Geist der Mirabelle…
Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Wir haben es versucht. Die nachfolgende Pressemitteilung aus aktuellem Anlass ging an einige Zeitungen im Küstenbereich, gedruckt wurde sie aber nicht. Gerne dagegen werden in den Lokalmedien, mit Verlaub, gedruckte Blähungen zu allem und jedem aus dem touristischen, politischen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit europaticker, Feuerwerke, Musikevents, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Störungen, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
„Ausflugsfahrten ins Wattenmeer“: Zertifikats-Geschwurbel
Was lange währt, wird manchmal gut, manchmal. Nach 31 Jahren des Bestehens des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer bieten die Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge gemeinsam mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel und dem Wattwander-Zentrum Ostfriesland „Ausflugsfahrten ins Wattenmeer auf einem neuen Qualitätsniveau an“. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Ausflugsfahrten ins Wattenmeer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zertifikat
Kommentare deaktiviert für „Ausflugsfahrten ins Wattenmeer“: Zertifikats-Geschwurbel
Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer
Walter Theuerkauf (SPD) erhielt den Förderpreis des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, unverdient, wie der Wattenrat Ostfriesland meint. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Förderverein Nationalpark, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Otto Leege, Walter Theuerkauf, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer
Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?
Das UNESCO-“Weltnaturerbe“ Wattenmeer wird acht Jahre alt. Die UNESCO verleiht den Titel Weltnaturerbe für Regionen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit weltweite Bedeutung haben. Der Vorschlag für diesen Titel wird bei der UNESCO von dem Staat eingereicht, in dem sich die besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Etikettenschwindel, Fremdenverkehr, Junior Ranger, Massentourismus, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, UNESCO, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?