Schlagwort-Archiv: Weltnaturerbe

Bitte unterzeichnen! Petition gegen die Einleitung von K+S- Kaliabwässern in die Nordsee

Wir berichteten im Juni 2014 über die Absicht der K+S AG, Kaliabwässer aus Werra und Weser über eine Pipeline in die Nordsee bei Wilhelmshaven zu entsorgen. Gegen dieses Vorhaben läuft derzeit eine Online-Petition, auf die wir an dieser Stelle hinweisen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bitte unterzeichnen! Petition gegen die Einleitung von K+S- Kaliabwässern in die Nordsee

Nationalparkwacht auf Norderney: Halbwahres von der Nationalparkverwaltung

„Nationalpark-Wacht Norderney ist gut aufgestellt 12 Haupt- und Ehrenamtliche behüten die Natur und ihre Besucher“, meldet die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer: Klingt gut, ist aber nur halbwahr, verbunden mit einer Absichtserklärung: „Unser Ziel bleibt es, die Zahl der hauptamtlichen Ranger zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalparkwacht auf Norderney: Halbwahres von der Nationalparkverwaltung

Weltnaturerbe Wattenmeer: Flächen erweitert, Etikettennaturschutz

Das UNESCO-„Weltnaturerbe Wattenmeer“ in Deutschland wird erweitert. Die Entscheidung fiel am 23. Juni 2014 durch das Welterbe-Komitee im Wüstenstaat Katar. Das Weltnaturerbe wird auch an die Grenzen des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit den Wasserflächen vor den Ostfriesischen Inseln angepasst. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weltnaturerbe Wattenmeer: Flächen erweitert, Etikettennaturschutz

Zwergseeschwalben: Vandalismus auf Norderney

Nein, nicht nur Gorillas, Nashörner oder Pandabären irgendwo „ganz weit weg“ sind höchst bedrohte Tierarten, auch direkt vor unserer Haustür spielen sich die Dramen ab, die selten gewordenen und streng geschützten Tierarten durch menschliche Verfolgung, Ignoranz oder schlichte Dummheit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwergseeschwalben: Vandalismus auf Norderney

Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße

Nach der Schließung des Kitespots an der Kugelbake in Cuxhaven – ein weiterer befindet sich nur wenige Kilometer weiter in Sahlenburg- durch die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven darf dort nun weitergesurft werden, eine Demo und ein Shit-Storm mit wüsten Beschimpfungen, Beleidigungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kitesurfen in Cuxhaven wieder erlaubt: Nationalparkverwaltung beugt sich dem Druck der Straße

Deichsicherheit und Klimaschutz: Beweidungsversuch mit Kamelen aus Kasachstan

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat in Zusammenarbeit mit der Deichacht Esens-Harlingerland ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Deich- und Vorlandbeweidung vorgestellt. Parallel zur Schafbeweidung, die zunächst nicht aufgegeben werden soll, werden einige Teilstücke des Deiches und des Deichvorlandes bei Dornumersiel und im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer probeweise mit Kamelen, die aus Kasachstan eingeführt wurden, beweidet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deichsicherheit und Klimaschutz: Beweidungsversuch mit Kamelen aus Kasachstan

Wieder einmal trilala: 12. trilaterale Wattenmeerkonferenz in Dänemark

 Am 06. Februar 2014 endete die 12. trilaterale Wattenmeerkonferenz der drei Staaten Dänemark, Deutschland und der Niederlande in Tondern/Dänemark.  Die noch vor zwei Jahrzehnten mit großer Medienbegleitung stattfindenden trilateralen Wattenmeerkonferenzen auf Regierungsebene sind auch nicht mehr das, was sie mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wieder einmal trilala: 12. trilaterale Wattenmeerkonferenz in Dänemark

Ehrenamtliche Landschaftswarte werden Nationalparkwarte

Die ehrenamtliche Landschaftswacht der Landkreise Friesland und Aurich hat umfirmiert: Die Landschaftswarte wurden Nationalparkwarte der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven und sollen die sechs hauptamtlichen Nationalparkwarte unterstützen. Im Landkreis Friesland fand die Umgliederung der Kreis-Landschaftswacht bereits 2012 statt, die ehrenamtlichen Nationalparkwächter sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtliche Landschaftswarte werden Nationalparkwarte

Hauskatzen auf Borkum: Wer wird erschossen?

Wer wird erschossen? Ein unsachlicher Kommentar für den Wattenrat von Thomas Schumacher „Borkum: Katzen zum Abschuss frei“ titelt die Ostfriesen Zeitung, sprachlich holprig aber diesmal immerhin orthografisch korrekt. Allerdings: Später korrigiert sie. Hauskatzen würden auf Borkum nicht abgeschossen. Das wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hauskatzen auf Borkum: Wer wird erschossen?

NLWKN, die Teflon-Küstenschutzbehörde

 Ein Kommentar von Manfred Knake, der sich seit 1975 über eine teflonbeschichtete Küstenschutzbehörde wundert Herma Heyken vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist eine gute Pressesprecherin ihrer Behörde, in der das letzte Kürzel tatsächlich „Naturschutz“ bedeutet, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NLWKN, die Teflon-Küstenschutzbehörde