Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Die Gänsejagd ist wieder Thema in der Presse. Die Nachrichtenagentur dpa hat darüber sehr ausführlich berichtet, unter Verwendung einer aktuellen sehr detaillierten Pressemitteilung des NABU (s.u.) und mit Hinweis auf die jahrelangen Aktivitäten des Wattenrates Ostfriesland. Nur in einigen Lokalzeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gänse, Gänsejagd, Jagd, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Landesjägerschaft, NABU, Niedersachsen, SPD, Vertragsnaturschutz, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Statt eines Vorwortes: Man glaubt es kaum, aber es ist traurige Wirklichkeit: Trotz internationaler Abkommen zum Schutz von Feuchtbiotopen, trotz „Biodiversitäts“-Kampagnen, trotz Naturschutzverordnungen, trotz Naturschutzbehörden, trotz vieler Naturschutzverbände – in Niedersachsen zur Zeit 15 an der Zahl: Die Naturvernichtung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bagger, Baggergut, Ems, Meyer Werft, Naturschutzgebiet, NLWKN, Ostfriesland, Petkumer Deichvorland, Schlick, Überspülung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens
Am 10. September 2013 wiederholte das WDR-Fernsehen einen Film des NDR aus dem Jahr 2007: Ostfriesland Sieben Inseln und ein Meer (2007) „Ostfriesenwitze kennt jeder. Kaum ein Landstrich Deutschlands ist so klischeebehaftet wie Ostfriesland. Seine Bewohner gelten als verschrobene, schweigsame … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Fernsehfilm, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR, Ostfriesland, Sieben Inseln und ein Meer (2007), Wattenrat, WDR, Wolf Lengwenus
Kommentare deaktiviert für Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens
Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?
Übergewicht ist bekanntlich ungesund. Das trifft nicht nur für Menschen zu, sondern auch für Straßen, die für Schwerlastfahrzeuge nicht gebaut, aber dennoch intensiv genutzt werden. Die Rede ist von landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Zugmaschinen, Anhängern oder Mähdreschern. Moderne Güllegespanne z.B. erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Ausnahmeregelung, Gewichtsbeschränkung, Landwirtschaft, Maschinen, Straßenschäden, Wattenrat, Wirtschaftswege, Wohnsiedlungen
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?
NDR-Reportage: „Gänsekrieg in Ostfriesland“- mehr Ente als Gans
Im November 2012 drehte der Regisseur und Autor Lutz Wetzel der Magnum Mediaproduktion für den NDR-Sendeplatz „N3 Reportage“ einen Fernsehfilm von 30 Minuten Länge. Titel der Reportage: Gänsekrieg in Ostfriesland, ausgestrahlt am 15. März 2013. Dazu lud er Eilert Voß und mich schriftlich ein, in dem Beitrag mitzumachen und unsere Sicht der Dinge der Zugvogeljagd in die Kamera zu sprechen. Dieses Angebot nahmen wir gerne an, versprachen wir uns doch eine detaillierte Berichterstattung zu den unglaublichen Vorgängen bei der Wasservogel- und Zugvogeljagd im Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“, Teil eines EU-Vogelschutzgebietes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Gänsejagd, Gänsekrieg, Gänsewacht, Lutz Wetzel, Naturschutz, NDR, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für NDR-Reportage: „Gänsekrieg in Ostfriesland“- mehr Ente als Gans
„Vogelfrei“ durch Energiewende und Klimaschutz, eine Pflichtlektüre
Ulli Kulke schreibt für „Die Welt“, unter anderem. Am 03. März erschien von ihm in der „Welt am Sonntag“ der bemerkenswerte Beitrag „Vogelfrei“ zur Energiewende, zu den Auswirkungen des sog. „Klimaschutzes“, zur Industrialisierung der Landschaft mit Windkraftwerken, zu Energiemaissteppen, zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Die Welt, Energiewende, Klimaschutz, Naturschutzverbände, Ökostrom, Ulli Kulke, Vogelfrei, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Vogelfrei“ durch Energiewende und Klimaschutz, eine Pflichtlektüre
Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden
Alle Jahre wieder: Seit vielen Tagen haben wir Frost in Ostfriesland, der Boden ist gefroren. Das hält aber einige Bauern nicht davon ab, den Inhalt ihrer vollen Güllebehälter in Gülleanhänger umzupumpen und den Inhalt trotzdem auf die Ländereien zu versprühen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Frost, gefrorener Boden, Gülle, Landwirtschaft, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden
Ems: Brunnenvergifter am Werk!
Es ist soweit, das Emswasser taugt noch nicht mal mehr zum Tränken des Viehs! Nun sollten eigentlich die verantwortlichen Politiker, Wirtschaftsmacher der Industrie- und Handelskammer an der Ems und Schönschreiber aus ihrem Wachstumswahn aufwachen und erkennen, dass es so mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit baggern, Dyklopers, Ems, Grundwasser, Meyer Werft, Schlick, Sperrwerk, Stauwerk, Versalzung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems: Brunnenvergifter am Werk!
Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen
Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen
von Eilert Voß
Die Horner Kirche in Bremen war bis zur Empore auf den letzten Platz gefüllt.
Im Herzen traurig machten sich Bremer und einige Ostfriesen auf den Weg, eine Galionsfigur des Bremer Widerstandes gegen die geplante Landschaftszerstörung im Hollerland, zu Grabe zu tragen. Ein schlichter Sarg, beleuchtet von der Nachmittagssonne, daneben ein Bild aus Tagen des Kampfes um 400 Hektar Bremer Feuchtwiesen machte allen Trauergästen klar: Gerold Janssen ist tot. Gestorben am 18. März 2012 nach 40 erfolgreichen Jahren des Kleinkrieges um Schwanenblumen, Krebsscheren, Schlammpeizgern, Rotschenkeln und Kiebitzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gerold Janssen, Nachruf, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen