Archiv der Kategorie: Landwirtschaft

„Energiewende“: Mutterboden, vom Winde verweht

Auch das ist die „Energiewende“: Abgeerntete Maisäcker werden vom Winde verweht, Mutterboden weggeblasen. Eine hochtechnisierte Landwirtschaft verdichtet die Böden, sorgt mit der Gülleflut für Trinkwasserbelastungen und vermaist für hochsubventionierte Biogasbrüter ganze Landstriche. Grünland wird in Ackerland umgebrochen, Wiesenbrüter verlieren ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: Mutterboden, vom Winde verweht

NDR-Reportage: „Gänsekrieg in Ostfriesland“- mehr Ente als Gans

Im November 2012 drehte der Regisseur und Autor Lutz Wetzel der Magnum Mediaproduktion für den NDR-Sendeplatz „N3 Reportage“ einen Fernsehfilm von 30 Minuten Länge. Titel der Reportage: Gänsekrieg in Ostfriesland, ausgestrahlt am 15. März 2013. Dazu lud er Eilert Voß und mich schriftlich ein, in dem Beitrag mitzumachen und unsere Sicht der Dinge der Zugvogeljagd in die Kamera zu sprechen. Dieses Angebot nahmen wir gerne an, versprachen wir uns doch eine detaillierte Berichterstattung zu den unglaublichen Vorgängen bei der Wasservogel- und Zugvogeljagd im Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“, Teil eines EU-Vogelschutzgebietes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NDR-Reportage: „Gänsekrieg in Ostfriesland“- mehr Ente als Gans

„Vogelfrei“ durch Energiewende und Klimaschutz, eine Pflichtlektüre

Ulli Kulke schreibt für „Die Welt“, unter anderem. Am 03. März erschien von ihm in der „Welt am Sonntag“ der bemerkenswerte Beitrag „Vogelfrei“ zur Energiewende, zu den Auswirkungen des sog. „Klimaschutzes“, zur Industrialisierung der Landschaft mit Windkraftwerken, zu Energiemaissteppen, zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Vogelfrei“ durch Energiewende und Klimaschutz, eine Pflichtlektüre

Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden

Alle Jahre wieder: Seit vielen Tagen haben wir Frost in Ostfriesland, der Boden ist gefroren. Das hält aber einige Bauern nicht davon ab, den Inhalt ihrer vollen Güllebehälter in Gülleanhänger umzupumpen und den Inhalt trotzdem auf die Ländereien zu versprühen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden

Ems: Brunnenvergifter am Werk!

Es ist soweit, das Emswasser taugt noch nicht mal mehr zum Tränken des Viehs! Nun sollten eigentlich die verantwortlichen Politiker, Wirtschaftsmacher der Industrie- und Handelskammer an der Ems und Schönschreiber aus ihrem Wachstumswahn aufwachen und erkennen, dass es so mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems: Brunnenvergifter am Werk!

Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen

Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen

von Eilert Voß

Die Horner Kirche in Bremen war bis zur Empore auf den letzten Platz gefüllt.

Im Herzen traurig machten sich Bremer und einige Ostfriesen auf den Weg, eine Galionsfigur des Bremer Widerstandes gegen die geplante Landschaftszerstörung im Hollerland, zu Grabe zu tragen. Ein schlichter Sarg, beleuchtet von der Nachmittagssonne, daneben ein Bild aus Tagen des Kampfes um 400 Hektar Bremer Feuchtwiesen machte allen Trauergästen klar: Gerold Janssen ist tot. Gestorben am 18. März 2012 nach 40 erfolgreichen Jahren des Kleinkrieges um Schwanenblumen, Krebsscheren, Schlammpeizgern, Rotschenkeln und Kiebitzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Nachruf auf den „Rebellen“ Gerold Janssen

Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?

Fraß oder Frost, das ist hier die Frage. Zwei Zeitungsberichte mit zwei fast gleichen Bildern aus zwei verschiedenen Landstrichen, Ostfriesland und Verden/Aller, aber zum gleichen Thema machen deutlich, worum es in der Landwirtschaft häufig geht: um mehr Geld, und meistens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?

Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen

Die europäische Agrarpolitik stellt Dauergrünland unter ihren besonderen Schutz, zumindest auf dem Papier. Die EU-Vorgaben untersagen bzw. stellen weitere Grünlandumbrüche unter Genehmigungsvorbehalt, wenn der Rückgang der Dauergrünlandflächen auf  Mitgliedsländerebene 5 % gegenüber dem Referenzjahr 2003 übersteigt.  2009 überstieg der Grünlandumbruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen

Erneuerbare Energien: Alles öko, oder was? Botulismus aus der Biogasanlage?

In Deutschland wird immer mehr Dauergrünland in Ackerland umgebrochen: „Energiepflanzen“ statt Ernährung  heißt offenbar die gegenwärtige Parole der industrialisierten Landwirtschaft. Biogasanlagen schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, üppig und zinsgünstig gefördert von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien: Alles öko, oder was? Botulismus aus der Biogasanlage?

Landwirtschaft: Scheiße auf Eis

Nun stinken sie wieder, die Felder in Ostfriesland. Trotz klaren Frostwetters und gefrorener Böden waren vor ein paar Tagen viele Landwirte mit ihren Güllefahrzeugen unterwegs, um verbotswidrig ihren gequirlten Flüssigmist hektarweise in der Landschaft zu versprühen. Da in diesem unserem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Scheiße auf Eis