Iberische Küste: Zunehmende Orca-Angriffe auf Segelboote

Orcas – Foto: Robert Pittman – NOAA (http://www.afsc.noaa.gov/Quarterly/amj2005/divrptsNMML3.htm]) – Wikipedia

(Ergänzt am 24. Aug. 2023)

Deutsche Stiftung Meeresschutz, 13. Mai 2023:

Orca-Angriffe auf Segelboote

Von Ulrike Kirsch

Seit 2020 kommt es vor der iberischen Atlantikküste und in der Straße von Gibraltar immer wieder zu Orca-Angriffen auf Segelboote. Nun sank erneut ein Segelboot, diesmal vor der spanischen Südküste bei Barbate, nachdem Orcas es beschädigt hatten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Iberische Küste: Zunehmende Orca-Angriffe auf Segelboote

Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Der nachfolgende kritische Beitrag zur Klimapolitik von Prof. Dr. Klaus-D. Döhler erschien bereits im September 2019 auf der WebSeite von „Eifelon“ und wurde aktuell nachgedruckt beim Verein „Haus & Grundeigentum Hannover e.V.“:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft

Nordsee und Wattenmeer: wieder „Vogelgrippe“

Brandgans-Kadaver – Foto (C): Eilert Voß/Archiv Wattenrat

Auf einigen Ostfriesischen Inseln wurden vermehrt Vogelkadaver angespült. Vermutet wird, wie im letzten Jahr, ein neuer Ausbruch der sog. „Vogelgrippe“ auf der Insel Helgoland, der schon viele Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen zum Opfer gefallen sind. Laut Mitteilung des Landkreises Pinneberg (Schleswig-Holstein) hat das Friedrich-Löffler-Institut inzwischen in den Proben von fünf toten Trottellummen und einer toten Dreizehenmöwe die Geflügelpest mit dem Influenza-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nordsee und Wattenmeer: wieder „Vogelgrippe“

Windenergie: Aufruf zur Demo in Darmstadt am 01. Sept. 2023

Nach dem „Windkraft-an-Land-Gesetz“ der Ampelregierung sind offensichtlich alle Hemmungen gefallen: Naturschutz- und Planungsrecht sind weitgehend an die Bedürfnisse der Windenergiewirtschaft und deren Lobbyisten angepasst worden, zu Lasten von Natur- und Landschaftsschutz, zu Lasten der Anwohner.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Aufruf zur Demo in Darmstadt am 01. Sept. 2023

Meyer-Kreuzfahrtschiff „Silver Nova“: Bericht von der Ems-Überführung

„Silver Nova“ auf der Ems – Foto (C): Eilert Voß

Unser Mitarbeiter Eilert Voß ist bei jedem Wetter an der Ems unterwegs. Nachfolgend berichtet er von der Ems-Überführung des Meyer-Kreuzfahrtschiffes „Silver Nova“ der Silversea Cruises, Ltd. (Sitz in Monaco) von der Werft in Papenburg bis an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee. Für die Überführung muss die Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum (offiziell Ems-“Sperrwerk“ genannt) aufgestaut werden, damit Kreuzfahrtschiffe dieser Dimension überhaupt in den Fluss passen. Die Unterems ist Teil eines Europäischen Vogelschutzgebietes und national als Naturschutzgebiet „Unterems“ ausgewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Meyer-Kreuzfahrtschiff „Silver Nova“: Bericht von der Ems-Überführung

Niedersachsen: Naturschützer in einem Topf mit „Reichsbürgern“ und „Linksextremisten“

Man lese und staune:

Mantel Nordwest Zeitung, Oldenburg, 02. Juni 2023
Gefährliche „Mischszene“ baut sich auf
VERFASSUNGSSCHUTZ – Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) warnt vor Rechten und Reichsbürgern […] „Wir sehen hier eine Entwicklung, bei der sich die unterschiedlichen Szenen vermischen und sich zunehmend gegenseitig bestärken“, sagte Behrens. Diese Mischszene übernehme Verschwörungstheorien und lehne das demokratische System in Deutschland fundamental ab. […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Naturschützer in einem Topf mit „Reichsbürgern“ und „Linksextremisten“

Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

Foto (C): Manfred Knake (von Windkraftanlage halbierter Mäusebussard, Windpark Utgast/LK Wittmund)

(Bearbeitet und ergänzt am 11. Juni 2023)

Foto- und Textübernahme von der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE)

Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

4. Juni 2023

Das Ausmaß illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland ist dramatisch groß. Der 41 Seiten starken Broschüre „Illegale Greifvogelverfolgung – erkennen, verfolgen, verhindern“ ist schon deshalb eine weite Verbreitung zu wünschen. Für den „Leitfaden für Zeugen, Naturfreunde und Strafverfolgungsbehörden“ zeichnen das renommierte Komitee gegen den Vogelmord e. V. als Herausgeber und profilierte Fachleute als Verfasser verantwortlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vom illegalen und legalen Töten von Greifvögeln

Neuauflage: „Bürgerwindpark in Dunum“, getarnt als „Klimaschutz“

Foto: Pixabay (lizenzfrei)

Dunum setzt Segel in Richtung Bürgerwindpark – POLITIK – Rat der Gemeinde will Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorantreiben – Zusammenarbeit mit Bürgern“ hieß es am 31. Mai 2023 im Lokalblatt „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Im Artikel kommt die treibende Kraft für diesen Windpark auf dem Gebiet der Samtgemeinde Esens/LK Wittmund zu Wort, Dunums Bürgermeister Erwin Freimuth (SPD). Mit ideologisch verkleistertem Grünsprech will er laut Zeitung wie mit Speck Mäuse fangen:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neuauflage: „Bürgerwindpark in Dunum“, getarnt als „Klimaschutz“

Zur Pathologie gestrandeter Schweinswale unter besonderer Berücksichtigung der anthropogenen Ursachen

Angespülter toter Schweinswal (fortgeschrittener Verwesungszustand) in der Emsmündung, Juni 2012, äußerlich sichtbare Verletzungen durch Fischernetze – Foto (C): Eilert Voß/Archiv Wattenrat

Schweinswale in der Nordsee leben gefährlich, immer wieder kommt es zu Strandungen, auch zu Massenstrandungen wie zuetzt 2019 in den Niederlanden. Die Todesursachsen sind vielfältig: Kollisionen mit Schiffen, Unterernährung (Überfischung?), Beifang in Fischernetzen, bakterielle Infektionen (Immunsystem?), Müll im Verdauungstrakt oder Lärmschäden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zur Pathologie gestrandeter Schweinswale unter besonderer Berücksichtigung der anthropogenen Ursachen

Tödliche Geisternetze: Ghost Diver vor den Ostfriesischen Inseln

Basstölpel im Fischernetz, bei Sturmflut angespült und im Schafzaun hängengeblieben – Foto (C): Manfred Knake/Archiv Wattenrat

Endlich mal etwas Positives aus der Nordsee, es geht um sog. „Geisternetze“, Netze aus der Fischerei, die von Bord gerissen, gekappt oder sonstwie ins Meer gelangten und dort todbringend herumtreiben. In ihnen fangen sich Krebse, Fische, Vögel, Seehunde oder gar Wale und verenden darin. Die Initiative „Ghost Diving“ taucht und birgt diese Netze.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tödliche Geisternetze: Ghost Diver vor den Ostfriesischen Inseln