
Der Riepster Hammrich – oder was davon geblieben ist – Foto: Eilert Voß/Wattenrat.
Nachtrag 06. Nov. 2024: Jeden Tag berichten die Medien über die angeblichen Fortschritte der „Energiewende“. Über die Kehrseite gibt es nur kollektives Schweigen. Keine Regional- oder Lokalzeitung, auch nicht der NDR, berichtete über die fragwürdige Rückbaupraxis im Windpark Riepster Hammrich: Das Kartell des Schweigens. Der Wattenrat-Beitrag zum Riepster Hammrich wurde tausendfach gelesen, bestimmt auch von Redakteuren.
Nachtrag 25. Nov. 2024: Nach drei Wochen (!) berichteten die Ostfriesischen Nachrichten (ON) aus Aurich und die Ostfriesen Zeitung (OZ) aus Leer am 22. Nov. 2024 gleichlautend und verkürzt über den Rückbau, mit einer ausführlichen Stellungnahme des Landkreises Aurich und ein bisschen über die „Umwelt-Aktivisten“ des Wattenrats und deren Kritik am Rückbau. Auf Anfrage des Wattenrates, ob der Artikel übernommen werden könne, gab es die kurze Antwort von ON-Chefredakteur Stephan Schmidt:
„Sie dürfen natürlich folgenden Link zu unserem Artikel setzen:
https://www.on-online.de/artikel/1520635/So-laeuft-der-Rueckbau-der-Windraeder-bei-Riepe
Eine Veröffentlichung längerer Text-Auszüge auf der Webseite ist nicht gestattet.“
Nur befindet sich der Artikel hinter der Bezahlschranke. Vorher hatte der Wattenrat der ON-Redaktion noch die vollständige, aber schwammige, Stellungnahme des Landkreises Aurich vom 13. Nov. 2024 aufgrund einer Anfrage der Kreistagsfraktion Aurich von B90/Die Grünen geschickt, die sie hier vollständig nachlesen können. Merke: Die Lokalpresse reagiert erst auf Anfragen der Politik und Antworten der Verwaltung.
————————————————————–
Die Zerlegung mehrerer Enercon-E-66-Windkraftanlagen im Riepster Hammrich bei Ihlow im Landkreis Aurich fotografierte unser Mitarbeiter Eilert Voß am Samstag, 26. Oktober 2024 in einem abgelegenen Hammrich-Bereich in der Nähe der historischen Koker-Wassermühle. Für Nichtostfriesen: Ein Hammrich ist der unverbaute Bereich mit flachen und großräumigen Wiesen oder Weideflächen zwischen den Ortschaften.
Weiterlesen →