Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: B90/Die Grünen
Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Das Niedersächsisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, beachte: das Letzte ist der Naturschutz im Kürzel!) hatte dem niederländischen Energiekonzern One-Dyas am 14. August 2024 eine auf 18 Jahre befristete Genehmigung für die Gas-Explorationsbohrungen erteilt. Diese sollen von den Niederlanden aus unter dem Meeresboden von Schiermonnikoog bis Borkum nahe an den Nationalpark Wattenmeer in Deutschland niedergebracht werden. Gegen diese Bohrungen gab es erhebliche Proteste. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit B90/Die Grünen, BUND, Demos, DUH, Fridays for Future, Gasbohrungen, Greenpeace, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Nordergründe, One-Dyas, Proteste, Wattenrat, Windparks
Kommentare deaktiviert für Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Spiekeroog: „Mit Windrad und Wissenschaft für Naturschutz“: Bundestagskandiatin der Grünen auf Wahlkampftour in der Hermann-Lietz-Schule
Anfang September 2021, also kurz vor den bevorstehenden Bundestagswahlen, bekam die Schule Besuch von der bisher in der Region kaum bekannten Bundestagskandidatin Sina Beckmann von Bündnis90/Die Grünen,. Der „grüne“ Eigenbericht vom Schulbesuch las sich dann in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund am 14. September so: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit B90/Die Grünen, Bundestagswahl, EU-Vogelschutzgebiet, Hermann-Lietz-Schule, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Sina Beckmann, Spiekeroog, Wahlkampfhilfe, Wattenrat, Windkraftanlage
Kommentare deaktiviert für Spiekeroog: „Mit Windrad und Wissenschaft für Naturschutz“: Bundestagskandiatin der Grünen auf Wahlkampftour in der Hermann-Lietz-Schule
Krüger (NABU-Präsident) und Krischer (MdB, B90/Die Grünen): windige Brüder im Geiste?
Man sollte gelegentlich doch noch den Spiegel lesen. Am 09. Februar 2020 erschien im Netz der Spiegel-Artikel „Artenschutz vs. Windkraft – Was heißt hier bitte Vogelschredder – Bei einem Waldspaziergang versuchen Deutschlands oberster Artenschützer und der größte Windkraftfan der Grünen den ewigen Streit zu schlichten.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, B90/Die Grünen, Eingriffsregelung, Jörg-Andreas Krüger, NABU, Oliver Krischer, Tötungsverbot, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Krüger (NABU-Präsident) und Krischer (MdB, B90/Die Grünen): windige Brüder im Geiste?
Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
Olaf Lies ist seit November 2017 Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Von Februar 2013 bis November 2017 war er Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Von Mai 2010 bis Januar 2012 war er Vorsitzender der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, B90/Die Grünen, Klima, NABU, Naturchutz, Olaf Lies, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
1. Deutsche Inselkonferenz: außer Spesen nichts gewesen – Inseln als ´Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen´?
Am 26. April 2019 ging auf Helgoland die 1. Deutsche Inselkonferenz, neudeutsch -ganz im ernst- „Green Island Conference Germany“, ohne eine Resolution zu Ende. Die Inselbürgermeister der Ostsee hatten nicht teilgenommen. Die Agentur dpa verbreitet am 25. April eine Meldung, in der der schleswig-holsteinische Umweltminister Albrecht (B90/Die Grünen) die Inseln als „Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen“ bezeichnete. Die Inseln in Nord- und Ostsee seien „ein Brennglas der Herausforderungen im ländlichen Raum insgesamt“. Dort sei „Wirtschaften im Einklang mit der Natur schwieriger zu gewährleisten als an Land“. Der steigende Meeresspiegel und der Umgang mit der Meeresvermüllung war ebenfalls Thema. Sorgen bereiten den Inselbürgermeistern zudem der knappe Wohnraum und die hohen Stromkosten durch die Zwangsabgabe aus dem Erneuerbare Energien Gesetz. Sie forderten eine Befreiung von der EEG-Umlage, um „Standortnachteile“ auszugleichen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit B90/Die Grünen, Deutsche Inselkonferenz, EEG-Umlage, Klima, Massentourismus, Meeresspiegel, Nationalpark Wattenmeer, Naturschutz, Umweltminister Jan Philipp Albrecht, Wattenrat, Wohnraum
Kommentare deaktiviert für 1. Deutsche Inselkonferenz: außer Spesen nichts gewesen – Inseln als ´Testlabor für Lösung von Zukunftsfragen´?