Schlagwort-Archive: BUND

Workshop „Lebendige Ems“: noch ein Projekt von BUND, NABU und WWF

Am 26. März 2011 fanden in der Nähe von Leer regionale Naturschützer und die Spitzen der Verbände von BUND, NABU und WWF zusammen, um auf Einladung der Verbände in einem Workshop über die Naturschutzziel an der Ems zu diskutieren: „Projekt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Workshop „Lebendige Ems“: noch ein Projekt von BUND, NABU und WWF

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen…

Ja, auch solche beklebten Briefumschläge landen im Posteingang des Wattenrates. Nein, es stimmt nicht, dass die drei abgebildeten Personen langjährige Funktionäre von BUND, NABU oder WWF sind. Dies wurde als Vermutung an den Wattenrat herangetragen, weil sich die Verbändespitzen nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen…

Gänsejagd: BUND und NABU solidarisch mit Eilert Voß

Spät kommen sie, aber sie kommen! Heute setzten der Naturschutzbund Deutschland (NABU) gleich zwei Mal eine Presseerklärung zur Gänsejagd im Allgemeinen und zum Gerichtsverfahren im Speziellen gegen Eilert Voß zusammen mit dem BUND wegen angeblicher „Jagdstörung“ vor dem Amtsgericht in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: BUND und NABU solidarisch mit Eilert Voß

Ems: Meyer Werft: BUND-Regionalverband kritisiert Schiffsdimensionen

Da reibt man sich die Augen: Der BUND-Landesverband Niedersachsen mit seinen hauptamtlichen und bezahlten Funktionären in Hannover verdealt die Ems (Klageverzicht gegen die Emsvertiefung, Generationenvertrag mit der Meyer Werft, Sommerstau mit garantiertem Ertrinkungstod von Gelegen und Jungvögeln im EU-Vogelschutzgebiet, Vorschlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ems: Meyer Werft: BUND-Regionalverband kritisiert Schiffsdimensionen

BUND fällt schon wieder um: Klageverzicht und Vergleich bei Wattenmeerwindpark „Nordergründe“. Schämt Euch!

  „Auch nach 50 Jahren Verbandsgeschichte steht fest: Der BUND mischt sich ein, er ist Anwalt der Natur!“ Ein Kommentar von Manfred Knake Vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)  nichts Neues: Schon wieder umgefallen gegen Bares! Der Wattenrat kennt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND fällt schon wieder um: Klageverzicht und Vergleich bei Wattenmeerwindpark „Nordergründe“. Schämt Euch!

Ems: „Lenkungsgruppe“ mit den „üblichen Verdächtigen“ wieder am Werk

Die „üblichen Verdächtigen“ wollen an der Ems wieder „lenken“. Fragt sich nur, wohin. Der marode Fluss, der erheblich unter dem Ausbau, dem Ems-Stauwerk (offiziell als „Sperrwerk“ EU-konform deklariert), und den ständigen Baggerungen vor allem für die Meyer Werft im binnenländischen Papenburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems: „Lenkungsgruppe“ mit den „üblichen Verdächtigen“ wieder am Werk

BUND-Nationalparkhaus Dornumersiel: Hier schaut der Naturschutz in die (Gas-)Röhre

Wie sich die Zeiten ändern: In Dornumersiel im LK Aurich wurde im letzten Jahr das BUND-Nationalparkhaus für insgesamt 830.000 Euro aufwändig umgebaut und neu gestaltet, auch mit Finanzhilfe des norwegischen Energiemultis Statoil und dem Energieriesen E.ON. Seit 1994 gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Nationalparkhaus Dornumersiel: Hier schaut der Naturschutz in die (Gas-)Röhre

25 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, war da was?

Hat es jemand gemerkt? Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wurde am 01. Jan. 2011 genau 25 Jahre alt. Es ist ruhig um ihn und seine Schutzinhalte geworden. Als der Nationalpark 2009 „Weltnaturerbe“ für noch mehr Tourismus wurde, überschlugen sich die Naturschutzverbände, die Politik und fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, war da was?

Wasserschutzpolizei und Aufsicht im Nationalpark: heiße Luft vom Innenminister

Die SPD-Landtagsfraktion macht sich Sorgen um die Aufsicht im „Weltnaturerbe“ und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und wollte mit einer „Kleinen Anfrage“ wissen, welche Auswirkung die Reduzierung der Wasserschutzpolizei im Wattenmeer habe. Die eigentlich nichtssagende Antwort des Innenministers Schünemann (CDU) vom 09. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wasserschutzpolizei und Aufsicht im Nationalpark: heiße Luft vom Innenminister

BUND-Nationalparkhaus Dornumersiel neu eröffnet: „klimaschonende Umweltbildung“

Das BUND-Nationalparkhaus in Dornumersiel/LK Aurich wurde nach monatelangen Umbauarbeiten mit einer neuen Ausstellung im Beisein von Landtagspräsident Hermann Dinkla (CDU) neu eröffnet. Der Leser der Nationalpark- Pressemitteilung  zur Neueröffnung des Nationalparkhauses (ganz unten) erfährt , dass nun sogar die Umweltbildung „klimaschonend“ betrieben wird; zeitgeistige semantische Blähungen machen eben auch vor der Bildung nicht halt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Nationalparkhaus Dornumersiel neu eröffnet: „klimaschonende Umweltbildung“