Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Gänse
Oberdeichrichter: „Gänse gefährden Schafe und Küstenschutz“
Die arktischen Wildgänse, die an Ostfrieslands Küste überwintern und sich hier ihren „Treibstoff“ für den Rückflug in die nordeuropäischen oder asiatischen Brutgebiete anfressen, werden seit Jahren von Bauern mit Hilfe der Lokalpresse dämonisiert. Sie fräßen Rindern oder Schafen das Futter weg, machten das Gras durch die Verkotung unbrauchbar oder verursachten Fraßschäden. Die Landwirtschaftslobby mit der stets offenen Hand macht inzwischen auch den Grasfraß zu Geld. Jeder Landwirt, der am Vertragsnaturschutz teilnimmt, erhält Geld pro Jahr und Hektar, egal ob Fraßschäden durch Gänse aufgetreten sind oder nicht.
Die neueste Horrornummer verbreiteten der Oberdeichrichter und Landwirt Heiko Albers von der Deichacht Moormerland im Landkreis Leer und sein Kolllege Alwin Brinkmann, ehemaliger SPD-Oberbürgermeister der Stadt Emden, der nun als Oberdeichrichter für die Krummhörn im Küstenschutz umgeht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Alwin Brinkmann, Fraßschäden, Gänse, Gänsefraß, Gras, Heiko Albers, Kot, Küstenschutz, Oberdeichrichter, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Oberdeichrichter: „Gänse gefährden Schafe und Küstenschutz“
Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher
Alle Jahre wieder wird in Ostfriesland mit Beginn der Jagdsaison gegen die hier überwinternden arktischen Gänse gehetzt, in wechselnder Besetzung. In diesem Jahr trafen sich Politiker, Landwirtschaftsfunktionäre und Jäger, um ihre abstrusen Vorstellungen von der Regulierung der Gänse sogar in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bejagung, Fraßschäden, Gänse, Jagd, Johanne Modder, Landwirtschaft, Matthias Groote, Niedersachsen, Ostfriesland, Vogelschutzgebiete, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher
Rheiderland: Bauern wollen Gänse vertreiben
Bauern aus dem Rheiderland (Landkreis Leer) haben angekündigt, die hier überwinternden Gänse zu verscheuchen. Die Bauern geben vor, dass die Gänse das Gras wegfressen oder die Ländereien verkoten („schwattmaken“) und dadurch erhebliche Fraßschäden auftreten. In der Tat können gerade bei nasser Witterung Fraß-oder Trittschäden am Wintergetreide vorkommen, aber diese Schäden müssen fachlich begutachtet werden. Es kam auch schon vor, dass Frostschäden den Gänsen als Fraßschäden in die Schnäbel geschoben wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Cross Compliance, Fraßschäden, Gänse, Landwirtschaft, NABU, Rheiderland, Vertragsnaturschutz, Vertreibung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: Bauern wollen Gänse vertreiben
Gülle: Abfallbeseitigung bei Frost
Am 1. Februar jeden Jahres ist alles vorbei, dann darf Bauer nach der „Düngeverordnung“ wieder Gülle aufs Land fahren, wenn der Boden nicht gefroren ist oder eine geschlossene Schneedecke die Ländereien bedeckt. Und ab 1. Februar geht’s dann auch richtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Düngeverordnung, Fraßschäden, Frost, Gänse, Gülle, Landwirtschaft, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gülle: Abfallbeseitigung bei Frost
Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Man lässt es knallen auf dem Lande, aus den gasbetriebenen Knallapparaten und den Flinten: Artikel 5 der EU-Vogelschutzrichtlinie, Teil der für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Natura-2000-Richtlinien, verbietet das absichtliche Stören von wildlebenden Vögeln, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit. “Insbesonders“ heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Cross Compliance, Direktzahlungsempfänger, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse, Gänsejagd, gasbetriebene Knallapparate, Grüne, Landwirtschaft, Minister Christian Meyer, Vergrämung, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Die Gänsejagd ist wieder Thema in der Presse. Die Nachrichtenagentur dpa hat darüber sehr ausführlich berichtet, unter Verwendung einer aktuellen sehr detaillierten Pressemitteilung des NABU (s.u.) und mit Hinweis auf die jahrelangen Aktivitäten des Wattenrates Ostfriesland. Nur in einigen Lokalzeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gänse, Gänsejagd, Jagd, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Landesjägerschaft, NABU, Niedersachsen, SPD, Vertragsnaturschutz, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Jägerlatein: Gänse schuld am Hasenrückgang
Deftiges Jägerlatein verbreiten einige ostfriesische Jäger, und sind offensichtlich nicht mehr ganz ernstzunehmen bei ihrer Feindbildpflege: Nun sollen angeblich Nonnengänse und Graugänse schuld am Rückgang der Feldhasen sein, wie die Emder Zeitung am 04. Januar 2013 berichtete. Diesen lodengrünen „Naturschützern“, … Weiterlesen
Gänseklatscher an der Ems
Im wahrsten Sinne des Wortes „eine Klatsche“ haben diese Spaziergänger an der Ems bei Jarssum/Emden: Hier rasten zeitweilig tausende Gänse auf engem Raum im Emswatt. Diese Nonnengänse wurden von zwei Spaziergängern durch Händeklatschen vertrieben.
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Gänse, Gänseklatscher, Gänsekrieg, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänseklatscher an der Ems
Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Fraß oder Frost, das ist hier die Frage. Zwei Zeitungsberichte mit zwei fast gleichen Bildern aus zwei verschiedenen Landstrichen, Ostfriesland und Verden/Aller, aber zum gleichen Thema machen deutlich, worum es in der Landwirtschaft häufig geht: um mehr Geld, und meistens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Fraßschäden, Frostschäden, Gänse, Landwirtschaft, Ostfriesland, Prämie, Verden, Vertragsnaturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Dornumersiel: Nationalparkplatz
So langsam nähert sich die Tourismussaison dem Ende, es wird ruhiger im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, bis Weihnachten, wenn der Ansturm erneut einsetzt. Die Massen, die jährlich die Küste besuchen, machen auch da Urlaub, wo es oft schon „besetzt“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Äsungsflächen, Dornumersiel, Drachen, Drachenfest, Drachenfläche, Drachenwiese, Gänse, Lenkdrachen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverbände, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Dornumersiel: Nationalparkplatz