Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Helgoländer Papier
Windenergie: „Stiftung Klimaneutralität“ will Artenschutz für mehr Windkraft aufweichen
Baake legt vor das Papier „Klimaschutz und Artenschutz – Wie der Zielkonflikt beim Ausbau der Windenergie konstruktiv aufgelöst werden kann – Ein Regelungsvorschlag“, Berlin, 4. Mai 2021. Es geht wieder einmal um die Aufweichung des individuenbezogenen Tötungsverbots (der für die Windenergiewirtschaft äußerst lästige und hemmende § 44 Bundesnaturschutzgesetz und folgende) zugunsten der Population unter starker Reduzierung betroffener Arten, um mehr Platz für Windkraftanlagen an Land zu schaffen Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abbau Artenschutz, Abstände, Helgoländer Papier, Rainer Baake, Stiftung Klimaneutralität, Umweltministerkonferenz, Vogellebensräume, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie: „Stiftung Klimaneutralität“ will Artenschutz für mehr Windkraft aufweichen
							
		Windenergie: Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen den Vogelschutz
Unbemerkt von der Öffentlichkeit wird weiter am Abbau von artenschutzrechtlichen Vorgaben für die Windenergiewirtschaft gearbeitet. Es geht wieder einmal um die Abstände von Windkraftanlagen zu Vogellebensräumen und das damit verbundene Tötungsrisiko für Vögel. Bis 2015 wurde von den Umweltministern der Länder versucht, die Veröffentlichung des mehrfach überarbeiteten „Helgoländer Papiers“ (oder auch „Neues Helgoländer Papier“) der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW), das fachliche Abstandsempfehlungen zu Vogellebensräumen und Vogelarten gibt, zu verhindern. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abbau Genehmigungshemmnisse, Abstandsregelung, Helgoländer Papier, Tötungsrisiko, Umweltministerkonferenz, Vogellebensräume, Wattenrat, Windenergie, Windenergiewirtschaft, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie: Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen den Vogelschutz
							
		Fachagentur Windenergie an Land: purer Lobbyismus gegen den Artenschutz
Windkraft und Naturschutz, in diesem Falle der Artenschutz von Fledermäusen und Vögeln, vertragen sich nicht. Nicht nur, dass Rastvogellebensräume durch die riesigen Windkraftanlagen allein durch den enormen Scheucheffekt entwertet werden, auch der direkte Anflug an die Anlagen sorgt für eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abstandsregelungen, Artenschutz, EGE, Fachagentur Windenergie an Land, Fledermäuse, Habitatoptimierung, Helgoländer Papier, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraftanlagen				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Fachagentur Windenergie an Land: purer Lobbyismus gegen den Artenschutz
							
		Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Nun ist die windige Katze aus dem Sack: Die bekannten „Üblichen Verdächtigen“ planen einen weiteren Windpark direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet, das wiederum an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer grenzt. Auf der Karte (s.u.) sieht man die geplanten Anlagen als grüne Punkte östlich des Ortes Westeraccumersiel in der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich, die Renditeerwartungsnummer nennt sich „Repowering“ von abgängigen, ca. 20 Jahre alten Altanlagen (rote Punkte). Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Dornum, Helgoländer Papier, Landkreis Aurich, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLT-Papier, Repowering, Vogelschutzgebiet, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Westeraccum, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
							
		Umweltminister Wenzel: misslungene Namenstilgung „Staatliche Vogelschutzwarte“
Die Staatlichen Vogelschutzwarten der Länder (nicht zu verwechseln mit der wissenschaftlichen Institution „Vogelwarte Helgoland“ in Wilhelmshaven) als weisungsgebundene nachgeordnete Behörden der Landesumweltministerien stehen unter starkem politischem Druck, weil sie z.B. fachlich begründete Abstandsempfehlungen zu Windkraftanlagen formulierten, die der Politik und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abstandsregelungen, Helgoländer Papier, Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Niedersachsen, Staatliche Vogelschutzwarte, Umweltminister Wenzel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Umweltminister Wenzel: misslungene Namenstilgung „Staatliche Vogelschutzwarte“
							
		Windenergie und Abstandsempfehlungen für Vögel: Neues vom „Helgoländer Papier“
Am 17. März 2015 veröffentlichten wir den Beitrag „Windenergie und Vogelschutz: ´Helgoländer Papier´ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)“, der das sog. „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten „Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten“ … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Unsortiertes					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abstände zu Vogellebensräumen, EGE, Helgoländer Papier, Johann Remmel, Udo Paschedag, Wattenrat, Windenergie, Windenergieerlass, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie und Abstandsempfehlungen für Vögel: Neues vom „Helgoländer Papier“
							
		Windpark Utgast/LK Wittmund: Fachaufsichtsbeschwerde, EU-Kommission reagiert
Der Wattenrat Ostfriesland möchte durch eine Fachaufsichtsbeschwerde [pdf. Utgast_Repowering_Fachaufsichtsbeschwerde 08 Feb 2015 ] beim Niedersächsischen Umweltministerium und beim Sozialministerium in Hannover sowie bei der Europäischen Kommission die Rechtmäßigkeit des Repowering-Konzeptes im Windpark Utgast, Gemeinde Holtgast im Landkreis Wittmund klären lassen. Die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abstände, Arbeitshilfe Naturschutz und Windenergie, EU-Kommission, Fachaufsichtsbeschwerde, Helgoländer Papier, Utgast, Vogelschutzgebiet, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windpark Utgast/LK Wittmund: Fachaufsichtsbeschwerde, EU-Kommission reagiert
							
		Windenergie und Vogelschutz: „Helgoländer Papier“ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)
Bitte das Update ganz unten beachten. Seit heute, 17. März 2015, ist das „Neue Helgoländer Papier“ online! Über das „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) als wichtige Bewertungshilfe für den Artenschutz haben wir schon öfter berichtet. Das Papier listet … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abstandsregelung, Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Grüne, Helgoländer Papier, lag-vsw, LANA, NABU, Naturschutz, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelschutz: „Helgoländer Papier“ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)
							
		Windenergie und Artenschutz: „Anmerkungen zur aktuellen Fachkonvention der Vogelschutzwarten“
Am 11. September veröffentlichte der Wattenrat den Beitrag „Nicht mehr unter Verschluss: Fachkonvention ´Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten´ liegt als .pdf vor“. Dieses sog. „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) ist eine wichtige Bewertungshilfe … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Helgoländer Papier, Kollision, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW), Matthias Schreiber, Naturschutz, Naturschutz und Landschaftsplanung, Vogelschlag, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie und Artenschutz: „Anmerkungen zur aktuellen Fachkonvention der Vogelschutzwarten“
							
		NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“
Der NABU S-H macht aufmerksam auf Zitat „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Ausbau der Windenergienutzung“ in Bezug auf die naturschutzfachlichen Datenerhebungen für Windenergieprojekte. Veröffentlicht wurde der Beitrag im „europaticker/Magazin Umweltruf“ am 19. Nov. 2014 (s.u.). … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Artenschutz, Gefälligkeitsplanungen, Gutachten, Helgoländer Papier, NABU, Staatliche Vogelschutzwarten, Vogeltod, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“