Tempus fugit
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Meeresspiegelanstieg
Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft
Die Zeitung „Die Zeit“ hat einen Preis verliehen, fakten- und recherchefrei. Preisträger ist das Langeooger Gastronomenehepaar Recktenwald („Biohotel“). Sie klagen gemeinsam mit Familien aus anderen Ländern und Kontinenten gegen die Klimapolitik, nein, nicht gegen Petrus, sondern gegen die Europäische Union. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Klage, Klima, Langeoog, Meeresspiegelanstieg, Recktenwald, Sturmfluten, Wattenrat, Zeit-Wissen-Preis
Kommentare deaktiviert für Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft
Langeooger Ehepaar klagt wegen ´Klima´ gegen die EU
Die jahrelang politisch befeuerte und verbreitete Klimahysterie treibt schon seltsame Blüten: Nun will das Langeooger Gastronomen-Ehepaar Recktenwald zusammen mit zehn Familien aus fünf EU-Staaten, Kenia und Fidschi sowie einer Jugendorganisation aus Schweden gegen den Europäischen Rat und das EU-Parlament klagen. In der Klage werfen sie der EU vor, dass die Klimaziele bis 2030 unzureichend und sie damit in ihren Grundrechte verletzt seien, weil die „Klimaziele“ nicht eingehalten würden, man befürchtet offenbar den Ertrinkungstod durch den steigenden Meeresspiegel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit EU, Germanwatch, Klage, Klima, Langeoog, Meeresspiegelanstieg, Pegel, Recktenwald, säkularer Anstieg, Storegga-Rutschung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Langeooger Ehepaar klagt wegen ´Klima´ gegen die EU
Klimakonferenz in Bonn: Fidschi geht nicht unter, Langeoog schon eher
Dirk Maxeiner war viele Jahre Chefredakteur zur Monatszeitschrift „natur“. Jetzt schreibt er u.a. für das Internet-Blog „Die Achse des Guten“. Dort erschien gestern sein lesenswerter Beitrag „Der Fidschi-Report: Schnorchelkurs für Barbara Hendricks“ (Verlinkung ganz unten), zunächst unter dem missverständlichen Titel „Der Sonntagsfahrer: Schnorchelkurs für Barbara Hendriks“ veröffentlicht. Maxeiner entlarvt den Klimazirkus in Bonn, wo ab heute für zwei Wochen die Welt-Klimakonferenz stattfinden und garantiert wieder die Endzeit-Stimmung beschworen wird. Die Regierung der Fidschi-Inseln ist der Gastgeber der Konferenz, finanziert von der deutschen Bundesregierung. Das riecht nach einer gewaltigen Propagandanummer zur weiteren Klima-Volksverblödung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bonn, CO2, Fidschi Inseln, Klimakonferenz, Kontinentalplatten, Küstenschutz, Langeoog, Meeresspiegelanstieg, Pazifik, Tektonik, Vulkane, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimakonferenz in Bonn: Fidschi geht nicht unter, Langeoog schon eher
Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel (Grüne), besuchte den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden/Ostfriesland. Auf einer Pressekonferenz am 07. Mai stellte er zusammen mit dem NLWKN-Direktor Siegfried Popp den Jahresbericht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Die Grünen, Kleientnahme, Küstenschutz, Meeresspiegelanstieg, Naturschutz, NLÖ, NLWKN, säkularer Meeresspiegelanstieg, Salzwiesen, Umweltminister, Wattenrat, Wenzel
Kommentare deaktiviert für Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013
von Manfred Knake Wer in diesen Tagen die Lokalzeitungen an der ostfriesischen Küste liest, kann den Eindruck bekommen, in Ostfriesland ist Dauerjahrmarkt angesagt, man feiert sich einen Wolf: Schützenfest in Esens, Weinfest in Aurich, Bürgermarkt in Wittmund, Spiel ohne Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christian Meyer, Grüne, Kitesurfer, Kutterfischer, Lokalpresse, Markus Tressel, Meeresspiegelanstieg, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland, Repowering, Sommerloch, Spiekeroog, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013
Küstenschutz: „So wenig Sturmfluten wie nie in 100 Jahren“
Das Meer vor unserer Haustür, die Nordsee, verhält sich mal wieder politisch nicht korrekt und macht den Klimaalarmismus nicht mit. Weder steigt der Meeresspiegel dramatisch an (die Pegel in Norderney und Cuxhaven lügen nicht), noch gibt es häufigere Sturmfluten, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Klima, Klimawandel, Meeresspiegel, Meeresspiegelanstieg, NLWKN, Nordseeküste, Sturmflut, Sturmfluthäufigkeit, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Küstenschutz: „So wenig Sturmfluten wie nie in 100 Jahren“
Das Wattenmeer wächst weiter
Entgegen vieler alarmistischer Meldungen, das Wattenmeer würde wegen des „dramatisch“ steigenden Meeresspiegels durch den „Klimawandel“ verschwinden, gibt es eine beruhigende Nachricht: Das Wattenmeer wächst weiter, trotz des säkularen nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstiegs! Gerade hat der Naturschutzbund Deutschland in einer aktuellen Wattenmeerbroschüre diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Helmholtz Institut, Meeresspiegelanstieg, Schwebstoffe, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Das Wattenmeer wächst weiter