Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Wattenmeer
Das Wattenmeer wächst weiter
Entgegen vieler alarmistischer Meldungen, das Wattenmeer würde wegen des „dramatisch“ steigenden Meeresspiegels durch den „Klimawandel“ verschwinden, gibt es eine beruhigende Nachricht: Das Wattenmeer wächst weiter, trotz des säkularen nacheiszeitlichen Meeresspiegelanstiegs! Gerade hat der Naturschutzbund Deutschland in einer aktuellen Wattenmeerbroschüre diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Helmholtz Institut, Meeresspiegelanstieg, Schwebstoffe, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Das Wattenmeer wächst weiter
Siegerfoto
Heute erscheint im Emder Teil der Ostfriesen Zeitung das Siegerfoto zum Thema „Wasser“, fotografiert von Bernd Theeßen aus Hinte in der Nähe der Muschelschillbank von Upleward im Nationalpark Wattenmeer. Herr Theeßen hat uns sein schönes Foto zur Verfügung gestellt, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Altmeppen, Eilert Voß, Kitesurfer, Muschelbank, Ostfriesen Zeitung, Theeßen, Upleward, Wattenmeer
Kommentare deaktiviert für Siegerfoto
Geocaching: Schnitzeljagd auch in Schutzgebieten, von der Nationalparkverwaltung beworben
Geocaching ist eine neue Freizeitbeschäftigung mit rasch steigender Anhängerzahl. Geocaching ist so etwas wie eine elektronische Schnitzeljagd im Grünen mittels GPS, oder modernes Ostereiersuchen zu jeder Zeit an jedem Ort, zur jeder Jahreszeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das Wort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eulen, Geocaching, GPS, Nationalparkverwaltung, Naturschutz, Naturschutzgebiete, Schnitzeljagd, Wattenmeer
Kommentare deaktiviert für Geocaching: Schnitzeljagd auch in Schutzgebieten, von der Nationalparkverwaltung beworben
Eiszeit im Watt
Eigentlich sollte es ihn ja nicht mehr geben in unseren Breiten, den richtigen Winter mit Schnee und knackigem Frost. Darin waren sich zumindest der Klimaforscher Mojib Latif, damals Max-Planck-Institut, und Aloys Wobben, Chef des Windkraftanlagenbauers Enercon in Aurich, einig. ”In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eis, Klima, Küste, Latif, Schnee, Wattenmeer, Wetter, Winter, Wobben
Kommentare deaktiviert für Eiszeit im Watt
Wasserschutzpolizei und Aufsicht im Nationalpark: heiße Luft vom Innenminister
Die SPD-Landtagsfraktion macht sich Sorgen um die Aufsicht im „Weltnaturerbe“ und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und wollte mit einer „Kleinen Anfrage“ wissen, welche Auswirkung die Reduzierung der Wasserschutzpolizei im Wattenmeer habe. Die eigentlich nichtssagende Antwort des Innenministers Schünemann (CDU) vom 09. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufsicht, BUND, Kleine Anfrage, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Schünemann, SPD, Wasserschutzpolizei, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Wasserschutzpolizei und Aufsicht im Nationalpark: heiße Luft vom Innenminister
Globalisierter Chemiemüll am Dollart und Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit Jahrzehnten dampft und stinkt es am Wattenmeer des Dollarts vor der niederländischen Industriestadt Delfzijl. Seit 1957 leitet die chemische Fabrik Akzo-Nobel, 1998 von der britischen Firma Brunner Mond übernommen und seit 2006 Teil der expandierenden Tata Chemical aus Indien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Akzo, Brunner Mond, Delfzijl, Einleitungen, Giftmüll, Soda, Tata, Verklappung, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Globalisierter Chemiemüll am Dollart und Weltnaturerbe Wattenmeer
Nationalparkgesetz am 01. März 2010 novelliert
Die Frage nach der wundersamen Vergrößerung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer führte hier zur etwas späten Erkenntnis, dass das Nationalparkgesetz von 2001 im März 2010 wieder novelliert wurde. Anlass war die Anpassung an das Bundesrecht, in diesem Fall an das Bundesnaturschutzgesetz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Größe, Nationalparkgesetz, Nationalparkverwaltung, Niedersachsen, Novellierung, Wattenmeer
Kommentare deaktiviert für Nationalparkgesetz am 01. März 2010 novelliert
Tourismusverband Niedersachsen e.V.: Kartell vermarktet das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
Tourismusverband Niedersachsen – enge Verflechtungen zwischen Politik, Verwaltung und Kommerz Der Tourismusverband Niedersachsen e.V., nicht die Naturschutzverbände, ist derzeit der öffentliche Meinungsmacher im „Welterbe“ Wattenmeer. Es geht um Vermarktung des Wattenmeerraumes mit öffentlichen Mitteln und ein bisschen Naturschutzkosmetik. Die Konstruktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Nationalpark, Ostfriesland Touristik, Tourismus, Tourismusverband Niedersachsen, Tourismusverband Nordsee, Vermarktung, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Tourismusverband Niedersachsen e.V.: Kartell vermarktet das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer
„Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
Vor ein paar Tagen ließ der Naturschutzbund Deutschland (NABU) über Agenturen verlauten, die Bestände der Brandgans (Tadorna tadorna) nähmen ab, und verbanden diese Meldung mit der Aufforderung, Brandgänse zu zählen. Das las sich dann so:
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit BUND, Mailings, Marketing, NABU, Wattenmeer, Wattenrat, Wo ist die Brandgans
Kommentare deaktiviert für „Wo ist die Brandgans“: NABU-Marketing mit wertloser Vogelzählung
Die IUCN und das Wattenmeer-Weltnaturerbe: Wer steckt dahinter?
Die Jubelorgien vor, während und nach der “Beförderung” des deutschen Wattenmeeres zum „UNESCO-Weltnaturerbe“ nehmen kein Ende. Man tut so, als sei das Wattenmeer mit seinen drei Nationalparks in Deutschland erst seit dem einen Jahr der UNESCO-Anerkennung DAS Gebiet auf Erden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Greenwashing, Hirche, IUCN, Sponsoren, UNESCO, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Die IUCN und das Wattenmeer-Weltnaturerbe: Wer steckt dahinter?