Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
BSH: Windkraftbaustellen auf See gefährlich für Schifffahrt
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg meldet Bedenken gegen die Windpark-Baustellen in der Nordsee an, „halbfertige Windräder bedrohen die Nordseeschifffahrt“ ließ die Bundesbehörde verlauten. Das BSH ist die Genehmigungsbehörde für die Offshore-Wind“parks“ in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Baustellen, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Fundamente, Havarie, Kollision, Offshore, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BSH: Windkraftbaustellen auf See gefährlich für Schifffahrt
Windenergie und Unterwasserlärm: Strafrechtliches zum Artenschutz in der AWZ
Meeressäuger, vor allem Kleine Tümmler (Schweinswale), leiden enorm unter hohen Unterwasser-Schalldruckpegeln. Bei Offshore-Rammarbeiten für Windkraftwerke werden leicht Schallpegel von über 190 dB erreicht, technisch machbar ist derzeit eine Schallreduzierung auf 160 dB, gemessen750 Meter von der Meeresbaustelle entfernt. Diese enorme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit AWZ, Bundesnaturschutzgesetz, Energiewende, Kleiner Tümmler, Lärmschutz, Naturschutzbverbände, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Strafverfolgung, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Unterwasserlärm: Strafrechtliches zum Artenschutz in der AWZ
Die Grünen und die Offshore-Windenergie: Hirnschmelze im LK Wittmund?
Die Grünen üben sich vor der Landtagswahl in Niedersachsen im Spagat zwischen „Klimaschutz“ und Naturschutz, auch am Beispiel der Offshore- Windenergie und des Schutzes des Kleinen Tümmlers oder Schweinswals und der Zugvögel. Das kann man der Pressemitteilung vom 06. Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Grüne, Kleiner Tümmler, Nordsee, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Schweinswalsterben, Wattenrrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Die Grünen und die Offshore-Windenergie: Hirnschmelze im LK Wittmund?
BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen
Der Landes-Arbeitskreis Energie im BUND Hessen hat sich wortreich und mit vielen verbalen Pirouetten für den Ausbau der Windkraft und gegen den Vorrang des Naturschutz positioniert. Eigentlich ist der BUND ein „anerkannter“ Naturschutzverband und kein Energieverband, macht aber in seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Bundesverband Windenergie, Energiewende, Hessen, Landes-Arbeitskreis Energie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen
Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden
von Manfred Knake Dr. Detlef Klahr ist Landessuperintendent der evangelisch-lutherischen Landeskirche im Sprengel Ostfriesland, und er hat eine Meinung zur „Energiewende“, besonders zur Windenergie, die er in der Evangelischen Zeitung geäußert hat. Das ist in Ordnung, Meinungen kann man haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Klahr, Energiewende, Evangelische Zeitung, Kirche, Ostfriesland, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden
Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier
Der kleinste Wal der Welt, der Schweinswal oder Kleine Tümmler, lebt gefährlich. In der Ostsee sind es hauptsächlich Stellnetze, die ihm zum Verhängnis werden. In der Nordsee wurden im Sommer 2012 auffällig viele tote Schweinswale an der Westküste Schleswig-Holsteins angeschwemmt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Lärm, Netze, Nordsee, Ostseee, Schall, Schweinswal, Schweinswalsterben, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schweinswale als Bauernopfer: Schutz nur auf dem Papier
Naturschutzverbände und Windenergie: Probleme mit den Flaschengeistern
Man lese und staune, die Naturschutzverbände in Rheinland-Pfalz haben etwas gemerkt, es dämmert wohl nun auch den hartnäckigsten Energieromantikern, was durch diese von oben verordnete „Energiewende“ auf Natur, Landschaft und Anwohner zukommt. Nur, die Geister, die seit Jahren von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Naturschutzverbände, Rheinland-Pfalz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Naturschutzverbände und Windenergie: Probleme mit den Flaschengeistern
Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale
„Industrie und Naturschutz“ suchten jetzt „Schallschutzlösungen“ für Kleine Tümmler (Schweinswale) beim Bau von Windkraft-Offshorefeldern („Parks“ sind es ja wohl nicht). Die Fachtagung „Offshore-Windparks: Industrie und Naturschutz suchen Schallschutzlösungen für Schweinswale“ befasste sich jetzt mit diesem Thema in Berlin, obwohl bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit ASCOBANS, Deutsche Umwelthilfe, DUH-Fachtagung, Industrie und Naturschutz, Lärm, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe: viel Lärm für Schweinswale
Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit
Die Windkraft boomt, in ganz Deutschland. Ein Fallbeispiel aus der ostfriesischen Provinz zeigt, warum das so ist. Eine Philippika gegen die Gier und den kommunalen Windwahn Von Manfred Knake Seit 2009 können Kommunen stärker von Gewerbesteuereinnahmen für Windkraftstandorte in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstände, Kommunalpolitik, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Ostfriesland, Repowering, Samtgemeinde Esens, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit