Archiv der Kategorie: Energie

Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks

Man muss sich ernsthaft fragen, ob Mitarbeiter des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), mit Verlaub, eigentlich noch wissen, wovon sie reden oder nur Zeitgeistiges nachschwätzen. Im Zusammenhang mit der weiteren Industrialisierung der Nord- und Ostsee mit Windturbinen zitiert die Deutsche Presseagentur (dpa) den Präsidenten und Juristen des Bundesamtes, Helge Heegewaldt Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Fischerei, Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks

Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“

Der Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“. Eigentlich eine Klatsche für die Energiepolitik des Bundes, aber eben nur eigentlich. Hier Auszüge aus dem Bericht der Behörde vom 07. März 2023:
„Energiewende nicht auf Kurs: Nachsteuern dringend erforderlich Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“

Solarwahn: „Auf freiem Feld frei von Kompensation“

Zusätzlich zum Windwahn nun auch der Solarwahn, alles „ökö“, oder was? Die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Wir übernehmen den Textbeitrag der Eulenfreunde: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Solarwahn: „Auf freiem Feld frei von Kompensation“

Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung

Esens hat gewählt, oder auch nicht: Das offizielle Abstimmungsergebnis der Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde liegt vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung

Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

Wir übernehmen von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt den aktuellen Newsletter vom  Januar 204 , mit seiner freundlicher Genehmigung:

Zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum weltweiten Temperaturanstieg. Danach beschäftige ich mich mit der unbezahlbaren Energiewende. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

Energiewende: USA schränken LNG-Transport nach Europa ein

Nach der Nordstream-Pipeline-Sprengung zur Destabilisierung Deutschlands kommt eine neue Hiobsbotschaft aus den USA: Präsident Joe Biden (Democrats) hat aus vorgeblichen Gründen des „Klimaschutzes“ ein Moratorium für neue Flüssiggasterminals in den USA verhängt; damit will er offensichtlich die Klimabewegten des Landes vor den Präsidentschaftswahlen 2024 gegen seinen Gegenkandidaten Donald Trump (Republicans) für sich gewinnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiewende: USA schränken LNG-Transport nach Europa ein

Enercon und der Speicher: alles super?

Der Windkraftanlagenhersteller Enercon macht mal wieder sehr viel Wind um seine „Superbatterie“ – entwickelt von LG in Südkorea -, die jetzt in Feldheim, einer Gemeinde im Bundesland Brandenburg, in Betrieb genommen wurde. Der Ort soll damit vorgeblich „energieautark“ werden. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Enercon und der Speicher: alles super?

Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem

Dieselbetriebene Schiffe sind Stinker, man sieht es an den rußenden Abgasfahnen. In den riesigen Schiffsmotoren der großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffe wird in der Regel Schweröl (HFO = Heavy Fuel Oil oder Handelsbezeichnung Bunker C) verbrannt, Rückstände aus der Erdölverarbeitung. Schweröle sind der nicht mehr verdampfbare Teil (der sog. „Sumpf“) aus erdölverarbeitenden Produktionsprozessen. Die dunklen Abgase haben es in sich: Sie enthalten unter anderem Schwefeloxide (SOx), Stickoxide (NOx), Rußpartikel und große Mengen Feinstaub. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem

„Energiewende“: Dr. Peter Ramsauer als umweltpolitischer Rumsauer

Ramsauer oder umweltpolitischer Rumsauer? Nach Wirtschaftsminister Philipp Rösler will nun auch Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) „Umweltauflagen“ außer Kraft setzen, sprich geltendes Recht brechen. Zitat: „Wer die Energiewende wolle, müsse auch bereit sein, mehr für Strom zu bezahlen.“ Die jetzt schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: Dr. Peter Ramsauer als umweltpolitischer Rumsauer