Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
Badeverbote an der Küste: Wo liegen die Ursachen?
Die Badefreuden in Bensersiel/Stadt Esens (Landkreis Wittmund), Dornumersiel (Landkreis Aurich) und am Hafen in Horumersiel (Landkreis Friesland) sind derzeit getrübt: Für diese Küstenbereiche wurde ein behördliches Badeverbot verhängt. Bei den regelmäßigen Wasseruntersuchungen wurden durch die Gesundheitsämter hohe Escherichia coli- und erhöhte Enterokokken-Werte gemessen. Beide Werte sind als Indikatoren für eine Fäkalbelastung bekannt, die zu Darmkrankheiten führen können. Die Badeverbote sollen bis zum Wochenende gelten, berichten die Lokalzeitungen. Die Frage ist, warum nur bis zum Wochenende, weiß man denn schon jetzt, das voraussichtlich pünktlich am Wochenende die Belastung vorüber sei wird? Am Wochenende „brummt“ der Tourismus an der Küste, und dann sind Badeverbote schlecht fürs Geschäft! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Badeverbot, Bensersiel, Dornumersiel, Gülle, Horumersiel, Kolibakterien, Landwirtschaft, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Badeverbote an der Küste: Wo liegen die Ursachen?
Sommerdeichsöffnung im Langwarder Groden/Butjadingen
Hier mal etwas Erfreuliches aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, mit Einschränkungen: In Butjadingen (Landkreis Wesermarsch) wurde der vorher durch einen niedrigen Sommerdeich abgetrennte Langwarder Groden auf ca. 70 Hektar Fläche wieder geöffnet und dem Tideeinfluss ausgesetzt, auch als Ersatzmaßnahme für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Butjadingen, Langeoog, Langwarder Groden, Münsterpolder, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Sommerdeichsöffnung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Sommerdeichsöffnung im Langwarder Groden/Butjadingen
Masterplan Ems: NLWKN-Naturschutzstation oder Propagandabüro?
Die Wasserqualität der Ems, gerade im Unterlauf, ist miserabel. Die EU-Kommission macht Druck, Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die Wasserrahmenrichtlinie. Der „Masterplan Ems“ der niedersächsischen Landesregierung soll das abwenden, bis 2050. Die Ems soll nun wieder „in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bagger, Ems, Kreuzfahrtschiffe, Masterplan, Meyer Werft, Naturschutzstation, NLWKN, Schlick, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Masterplan Ems: NLWKN-Naturschutzstation oder Propagandabüro?
Report mit Lücken: Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
Nachfolgend übernehmen wir die Pressemitteilung des Bundesamtes für Naturschutz zum Artenschutz in Deutschland. Wie nicht anders zu erwarten, stehen „an vorderster Stelle der Ursachen für die Gefährdung der Arten intensive Formen der Landbewirtschaftung. Weitere wesentliche Gefährdungen liegen in der Forstwirtschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenschutzprogramme, Artenschutzreport 2015, Bauwirtschaft, Bundesamt für Naturschutz, Forstwirtschaft, Klima, Landwirtschaft, Wasserbau und Gewässerunterhaltung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Report mit Lücken: Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
Trinkwasser: Zeitbombe Gülle
Neben der zunehmenden Massentierhaltung führt auch der Mais- und Biogasboom zu einer starken Düngung der Maisäcker mit Gülle und Gärresten. Was die Pflanzen nicht aufnehmen können, verbleibt im Boden, wird in Gewässer ausgewaschen oder sickert – gesundheitsgefährdend – ins Grundwasser. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Gärreste, Gülle, Landwirtschaft, Nitrat, OOWV, Sulfat, Trinkwasser, Überdüngung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Trinkwasser: Zeitbombe Gülle
Schwarzbau Umgehungsstraße Bensersiel im Vogelschutzgebiet: „Heilung“ durch „Neuabgrenzung“ fragwürdig
Der Schwarzbau der Umgehungsstraße („kommunale Entlastungsstraße“) in Bensersiel, Stadt Esens im Landkreis Wittmund/NDS, sorgt weiter für Schlagzeilen. Urteile des OVG Lüneburg (2013) und des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig (2014) erklärten die Bebauungspläne nach einer Klage des enteigneten und bis heute nicht entschädigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Biodiversitätsschäden, kommunale Entlastungsstraße, Landkreis Wittmund, Neuabgrenzung, NIedersächsisches Umweltministerium, Schwarzbau, Umgehungsstraße Bensersiel, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schwarzbau Umgehungsstraße Bensersiel im Vogelschutzgebiet: „Heilung“ durch „Neuabgrenzung“ fragwürdig
Intensivlandwirtschaft am Dollart/NL: „süße, wohlbekannte Düfte“?
Abgesehen von den landwirtschaftlichen Nutzpflanzen entwickeln sich riesige Polderbereiche südlich des Dollarts in den Niederlanden zu lebensfeindlichen Wüsten. Die „süßen, wohlbekannten Düfte“ aus dem Frühlingsgedicht von Eduard Mörike sind beißendem Gülle- und Giftgestank gewichen. Auf fast jedem Quadratkilometer der Poldergebiete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dollart, Feldrandcontainer, Gülle, Herbizide, Landwirtschaft, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Pestizide, Sattelschlepper, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Intensivlandwirtschaft am Dollart/NL: „süße, wohlbekannte Düfte“?
Masterplan Ems: Landkreis Leer umgefallen, CDU zieht sich den Zorn der Bauern zu
Erst zierte sich der Landkreis Leer, dann fiel er um, mit ihm auch die CDU, die eigentlich im Sinne der Landwirte gegen den Masterplan Ems stimmten wollte. Noch am 08. März verkündete der CDU-Kreisvorstand Leer: „Masterplan Ems: CDU-Kreisvorstand steht hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Abstimmung, Bündnis 90/DIe Grünen, CDU, Ems, Kreistag, Leer, Masterplan, Meyer Weft, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Masterplan Ems: Landkreis Leer umgefallen, CDU zieht sich den Zorn der Bauern zu
Masterplan Ems im Niedersächsischen Landtag – Meyers Marionettentheater: kein Wort zum Umwelt- und Naturschutz
Der Masterplan Ems, der angeblich bis 2050 die ökologischen Probleme der Ems lösen soll, war Beratungsgegenstand im Niedersächsischen Landtag. Um es vorweg zu sagen: Alle (!) Fraktionen, sogar die „ökologischen“ Grünen, die auch Regierungspartei sind, sprachen sich für die Umsetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Ems, EU-Kommission, Masterplan, Meyer Werft, NABU, Niedersächsischer Landtag, Strafzahlungen, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Masterplan Ems im Niedersächsischen Landtag – Meyers Marionettentheater: kein Wort zum Umwelt- und Naturschutz
Masterplan Ems und die „Umweltverbände“: Masters of Desaster, ein Offener Brief
Der „Masterplan“ zur Rettung der Ems soll bis 2050 greifen. Ein Masterplan deshalb, weil eine Werft im binnenländischen Papenburg riesige Kreuzfahrtschiffe baut, die ohne die ständige (!) Emsvertiefung und ohne ein Stauwerk, beschönigend Sperrwerk genannt, gar nicht an an das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Dyklopers, Ems, Masterplan, Meyer an die Küste, Meyer Werft, NABU, Rettet die Ems, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Masterplan Ems und die „Umweltverbände“: Masters of Desaster, ein Offener Brief