Archiv der Kategorie: Naturschutz

„Das Miteinander von Naturschutz und Tourismus“

Und wieder eine aufgeblasene endlose Pressemitteilung der Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, ohne viel Inhalt, wohlfeile Sprüche, copy and paste von der Lokalpresse gedruckt. Wieder eine „Kooperationsvereinbarung“ mit den Naturnutzern und -vermarktern dieses Großschutzgebietes, 32 Jahre nach Inkrafttreten des Nationalparks. Hier einige Kostproben des Geschwurbels: „Nun bekommt das Miteinander von Naturschutz und Tourismus formal ein großes gemeinsames Dach: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Das Miteinander von Naturschutz und Tourismus“

10. Zugvogeltage-heile Welt im Nationalpark?

Die „Zugvogeltage“, wie sie seit nun 10 Jahren im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer veranstaltet werden, gingen mit einer Feier im Nationalparkhaus Wangerland im Landkreis Friesland zu Ende, mit einem „Finale“. Zugvogeltage können eine feine Sache sein, wenn sie denn ehrlich informieren. So stromlinienförmig, wie Vögel sich durch die Luft bewegen, agiert aber auch nach Meinung von Kritikern der Nationalparkleiter Peter Südbeck, wenn er sich wieder einmal windschnittig mit dem „Finale“ an die Medien wendet. Als Meister der inhaltsleeren Naturschutzrhetorik sei er wieder zur Hochform aufgelaufen. Die Medien berichteten dann bequemerweise auch weitgehend 1:1, copy and paste und übersahen dabei wieder, wie es tatsächlich in diesem Großschutzgebiet aussieht. Die Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung finden Sie ganz unten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 10. Zugvogeltage-heile Welt im Nationalpark?

´Austritt´aus dem Nationalpark Wattenmeer: Baltrumer CDU rudert zurück

Der von der Baltrumer CDU-Inselfraktion beantragte Nationalpark-Austritt der Insel hat sich erledigt, die Inselposse lief per dpa-Meldung durch die gesamte Republik, ganz ohne Sommerloch. Nun will die CDU-Fraktion doch keine Umwandlung der kleinen Nordseeinsel von einem Nationalpark in einen weniger geschützten „Naturpark“ mehr. Der Initiator des Antrages, Insel-Gastronom und Freizeit-Vogeljäger Jann Bengen (CDU), der die geschossenen Vögel in seinem Hotelrestaurant „Strandburg“ vermarket, ruderte und zog den Antrag im Rat der Gemeinde Baltrum zurück. Er fühle sich „mit Dreck beworfen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für ´Austritt´aus dem Nationalpark Wattenmeer: Baltrumer CDU rudert zurück

Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

aktualisiert am 22. Okt. 2018 Die Vorgänge um die heißen Tage bei der Besetzung des Hambacher Waldes durch auch gewalttätige Demonstranten ließen auch den Wattenrat mit der Wattenpresse im fernen Ostfriesland nicht kalt. Die Medienberichte stellten das Thema nicht selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

Baltrum und der Nationalpark Wattenmeer: Austrittswünsche

Jann Bengen (CDU), Hotelier, Gastronom und Freizeitjäger, der auf der Insel Baltrum geschossenen Wasservögel im eigenen Restaurant vermarktet (Hotel Strandburg), will mit der kommunalpolitischen Gruppe CDU/Baltrum21 aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer „austreten“ und aus der Insel einen „Naturpark“ machen. Am 02. Oktober 2018 kündigte er dies mit einer Mail an den parteilosen Baltrumer Bürgermeister Berthold Tuitjer an. Den Antrag fügte er bei (pdf.) Tuitjer selbst wurde im Sommerloch 2016 „berühmt“, als er allen Ernstes eine Seilbahnverbindung vom Festland nach Baltrum forderte. Daraus wurde außer öffentlichem Spott nichts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Baltrum und der Nationalpark Wattenmeer: Austrittswünsche

Hüben wie drüben: gedankenloses Vogelvertreiben

Die Meeresbucht „Dollart“ die angrenzenden Emsbereiche sind bekannte Rastgebiete von Enten, Gänsen und Watvögeln. Der Dollart gehört zur europäischen Schutzgebietskulisse Natura-2000 und ist damit auch EU-Vogelschutzgebiet, ebenso wie der Emsabschnitt von Leer bis Emden als EU-Vogelschutzgebiet V10 „Emsmarsch von Leer bis Emden“. Das hält einige Zeitgenossen nicht davon ab, in diesen Gebieten heftige Störungen zu verursachen. Beispiele: Kite-Buggy und Exkursion Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Hüben wie drüben: gedankenloses Vogelvertreiben

Abgefahren: IC der Deutschen Bahn getauft

Am 08. September 2018 wurde in Norddeich mit 350 geladenen Gästen ein IC der deutschen Bahn auf den Namen „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ getauft, der Zug trägt auch den Schriftzug „Fahrtziel Natur“. Die Frage ist jedoch, ob es die Aufgabe von Naturschutzverbänden ist, den Tourismus in Schutzgebieten zu fördern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Abgefahren: IC der Deutschen Bahn getauft

Wasservogeljagd im Nationalpark: Jagdpachtverträge klammheimlich verlängert – Kritik von Umweltminister Olaf Lies (SPD)

Lies kritisiert die Neuvergabe von Jagdpachtverträgen von der Domänenverwaltung auf den Inseln im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“.

Stillschweigend wurden nach Pressemeldungen diese Verträge an der Öffentlichkeit vorbei mal wieder um neun Jahre verlängert. Verantwortlich ist die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU); Lies und Otte-Kinast sind Minister im Kabinett der Großen Koalition aus SPD und CDU in Niedersachsen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd im Nationalpark: Jagdpachtverträge klammheimlich verlängert – Kritik von Umweltminister Olaf Lies (SPD)

Nearshore-Windpark „Nordergründe“: Kompensationsmaßnahmen auf Minsener Oog ungeeignet

Auf der Vogelinsel Minsener Oog bei Wangerooge sollen Kompensationsmaßnahmen für den Windpark „Nordergründe“ durchgeführt werden, die aber laut gutachterlicher Stellungnahme ungeeignet sind. Der Wattenrat Ostfriesland berichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark „Nordergründe“: Kompensationsmaßnahmen auf Minsener Oog ungeeignet

Zur Erinnerung an Prof. Dr. Wolfgang Erz: eine Ausnahme-Persönlichkeit

Die EGE [und selbstverständlich auch der Wattenrat] erinnert an Prof. Dr. Wolfgang Erz, der im August 1998 bei der Rückkehr von einer Dienstreise im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Wolfgang Erz kam über die Vogelkunde zum Naturschutz, wurde 1970 Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für Naturschutz (Prof. Dr. Bernhard Grzimek), war zuletzt Fachbereichsleiter im Bundesamt für Naturschutz, über Jahrzehnte als geschäftsführendes Vorstandsmitglied die maßgebliche Gestalt im Bundesverband beruflicher Naturschutz (BBN) und ein provokativer und produktiver, analytisch und strategisch denkender Verfechter des Naturschutzes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Erinnerung an Prof. Dr. Wolfgang Erz: eine Ausnahme-Persönlichkeit