Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz

Und noch mehr Windkraftwerke – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Deutschland soll nach dem Wallstreet-Journal die „dümmste Energiepolitik der Welt“ betreiben (World’s Dumbest Energy Policy). Die „erneuerbaren Energien“ sollen es in diesem Lande richten, wetterabhängiger Strom aus Wind und Sonne sollen die Energieversorgung einer Industrienation sichern, Atom- und Kohlekraftwerke sukzessive vom Netz genommen werden. Die treibende Kräfte sind die finanzstarken Lobbyverbände der „Erneuerbaren“ und ihre politischen Unterstützer in den Landesparlamenten und im Bundestag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz

Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie

Rotmilan – Foto: Wikipedia – Von Thomas Kraft (ThKraft) – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1568002

Übernahme von der Web-Seite der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE, März 2022):

Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie

Über die Leistungen des deutschen Qualitätsjournalismus gerät man bisweilen ins Staunen. Das gilt nicht nur aber auch für die Berichterstattung über Naturschutz und Windenergie. Die Zeit ist vorbei, als der von Hanns Joachim Friedrichs (1927 – 1995) überlieferte Satz ein Berufsethos markierte: „Ein guter Journalist macht sich mit nichts gemein, nicht einmal mit einer guten Sache.“ In den im Jahr 2020 mit 8,11 Milliarden Euro Rundfunkbeiträgen der „Zusehenden und Zuhörenden“ finanzierten öffentlich-rechtlichen Anstalten scheint es für Recherche an Geld, Zeit und vor allem Sinn für die Realität zu fehlen. Zu gerne berichten Journalisten und Journalistinnen von dem, was man für wahr hält, wahr halten möchte oder woran man mit Überzeugung glaubt. Haltung ersetzt kritische Distanz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das ZDF, der Rotmilan und die Windenergie

Nationalparkverwaltung: „Übernehmen Sie eine Wattwurm-Patenschaft!“

Wie soll er heißen? Wattwurm aus dem Wattenmeer – Foto von Hans/Pixabay/lizenzfrei

Peter Südbeck, Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, stellte auf einer Pressekonferenz in Wilhelmshaven das Projekt „Wattwurm-Patenschaften“ vor. Südbeck: „Dies ist eine gemeinsame Aktion der Nationalparkverwaltung, der Nationalpark-Informationshäuser zusammen mit der Niedersächsischen Wattführer-Gesellschaft (NieWattGes).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalparkverwaltung: „Übernehmen Sie eine Wattwurm-Patenschaft!“

Ukraine-Krieg: windige Kriegsgewinnler und andere Illusionisten

Montage: Pixabay (lizenzfrei)

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegen den Aggressor Russland werden Auswirkungen auf die deutsche und westeuropäische Wirtschaft haben: Kein Gas aus Russland hat enorme Folgen, die nicht nur der Normalverbraucher in der Geldbörse spüren wird. Dabei steht Gas noch nicht einmal auf der EU-Sanktionsliste, die EU mit Deutschland verzichtet durch ein selbst auferlegtes Embargo auf diese Energie, mit allen Folgen für die Wirtschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krieg: windige Kriegsgewinnler und andere Illusionisten

Insel Juist, Küstenschutz: Wird das Westende nach den Stürmen aufgegeben?

Insel Juist, äußerstes Westende, Google Earth, Foto von 2018

Wie die Webseite „Juistnews“ am 25. Februar 2022 unter Berufung auf das niedersächsisches Wirtschaftsministerium meldete, gibt es Überlegungen, den Westteil der Insel Juist nicht weiter mit Küstenschutzmaßnahmen zu sichern, sondern diesen Teil der Insel aufzugeben. Der Orkan „Zeynep“ hatte Teile des erst 2020 durchgeführten seeseitig vorgenommenen Inselsicherungen im Westen der Insel wieder zerstört. Aus dem Kräutertal im Westen der Insel, Teil der strengsten Schutzzone (Ruhezone) des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer,„Weltnaturerbe“ und europäisches Schutzgebiet „Natura 2000“, wurden 2020 große Mengen Sand entnommen, um Teile des Inselwestens zu sichern. Vergeblich, wie sich wieder einmal herausstellte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Insel Juist, Küstenschutz: Wird das Westende nach den Stürmen aufgegeben?

Deutscher Wetterdienst: „Orkan ZEYNEP – Ein regional historisches Naturereignis“

Emden: Nearshore-Windkraftanlage Enercon-112 verliert Zugangsbrücke durch Orkan „Zeynep“ – Foto (C): Eilert Voß

Drei Orkantiefe („Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“) tobten rund um das letzte Wochenende mit hohen Windgeschwindigkeiten und Starkregen auch über Ostfriesland, die Schäden an der Küste waren jedoch überschaubar. Auf den Inseln Wangerooge, Langeoog und Baltrum wurden die Badestrände weggespült, das geschieht, je nach Windrichtung, nach jedem starken Sturm. Die Strände werden wieder kostenträchtig aufgespült werden müssen, damit der Tourismus weiter „brummen“ kann und die Inselinfrastruktur erhalten bleibt- ein Faß ohne Boden. Ließe man der Natur in diesem Wattenmeer-Nationalpark ihren dynamischen Lauf, wären die Düneninseln ohne ständige Aufspülungen und Sicherungen längst „gewandert“, hätten ihre Gestalt verändert oder wären völlig verschwunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutscher Wetterdienst: „Orkan ZEYNEP – Ein regional historisches Naturereignis“

Windkraft vs. Naturschutz: Volker Quaschnings steile Aussagen zur Windkraft-Kritik: zur Strafe Sand schaufeln…

Foto (C): Manfred Knake

Übernahme von Dr. Wolfgang Epples Blog „Ganzheitlicher Naturschutz“:

Volker Quaschnings steile Aussagen zur Windkraft-Kritik: Zur Strafe Sand schaufeln, harmloser Infraschall, und Katzen sind schlimmer als Windindustrieanlagen

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraft vs. Naturschutz: Volker Quaschnings steile Aussagen zur Windkraft-Kritik: zur Strafe Sand schaufeln…

Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien

Am 14. November 2019 berichtete der Wattenrat über die Bundesdelegiertenversammlung des Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Personalie Verena Graichen als gewählte erste stellvertretende Vorsitzende:

Neuer Bundesvorstand des BUND: Energiewender und Klimamodellierer

Der Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND, gegründet 1975) wählte auf seiner Bundesdelegiertenversammlung 2019 in Berlin einen neuen Vorstand. […] Die erste stellvertretende Vorsitzende ist die Diplom- Verwaltungswissenschaftlerin Verena Graichen, tätig für das Öko-Institut in Freiburg. […]“

In der Online-Zeitung „Tichys Einblick“ findet man am 11. Februar 2022 mehr zu Verena Graichen und den dazugehörenden Klimaklüngel: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimapolitik: „Clan- und Lobbyklüngel“ in den Bundesministerien

Hilta Depser-Moritz (Juist) verstorben

Hilta Depser-Moritz – Foto: privat

Am 01. Februar 2022 verstarb unsere Mitstreiterin Hilta-Depser Moritz im Alter von 78 Jahren. Hilta war immer dabei, wenn es „rund ging“, sei es 1988 bei den „Europameisterschaften der Klootschießer“ in Norden, die ausgrechnet in Vogelschutzgebieten durchgeführt werden mussten. Dagegen gab es damals noch Proteste.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hilta Depser-Moritz (Juist) verstorben

Drei Schiffshavarien vor der niederländisch-deutschen Küste

03. Februar 2022:  Im Wattenmeer vor Wangerooge: auf Grund gelaufene MUMBAI MAERSK, Schlepper in Position – Foto (C): Havariekommando Cuxhaven

Innerhalb von wenigen Tagen havarierten drei Schiffe vor der niederländisch-deutschen Küste:

* Der vor Anker liegenden Massengutfrachter JULIETTA D (Baujahr 2013, Flagge Malta) kollidierte nach einem Ankerkettenbruch am 31. Januar 2022 bei schwerer See im Ankergebiet bei IJmuiden/NL mit einem Öltanker und trieb dann ruderlos in einen im Bau befindlichen Offshore-Windpark, wo das Schiff dann auf ein Fundament einer noch zu installierenden Umspannplattform auflief. Der Havarist lief teilweise mit Wasser voll, konnte aber nach Rotterdam geschleppt werden. Die 18-köpfige Besatzung wurde gerettet und mit einem Hubschrauber ausgeflogen. Der Kapitän und der Erste Offizier hatten das Schiff vorzeitig verlassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Drei Schiffshavarien vor der niederländisch-deutschen Küste