Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Landkreis Wittmund: Strafbefehl gegen „Windbaron“
Die Staatsanwaltschaft Aurich stellte Antrag auf Strafbefehl beim Amtsgericht Wittmund gegen den „Windbaron“ Johann Eisenhauer (Norderland-Gruppe) wegen unerlaubter Ablagerung von Bodenaushub auf Grünland und Böschungen von Gräben beim Bau einer Windkraftanlage in Utarp/LK Wittmund. Mögliche artenschutzrechtliche Verstöße blieben unberücksichtigt. Gegen den Beschuldigten Johann Eisenhauer wurde schon einmal von der Staatsanwaltschaft wegen Verstößen beim Bau von WEA ermittelt. Er musste eine Strafe zahlen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Johann Eisenhauer, Landkreis Wittmund, Norderland, Staatsanwaltschaft Aurich, Strafbefehl, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Landkreis Wittmund: Strafbefehl gegen „Windbaron“
Ohne Windkraft kein Wind
Wolkenkuckucksheim
Mit 240 Teilnehmern war die Tagung der Region Hannover und ihrer Klimaschutzagentur am 14. Februar 2018 gut besucht. Der Tagungsgegenstand: „Technische Systeme zur Vogelerkennung und -vergrämung in Kopplung mit bedarfsgerechter Anlagenabschaltung für Windenergieanlagen“. Auf solche Systeme setzen Politik und Wirtschaft, um Windenergieanlagen dort leichter durchzusetzen, wo sie derzeit an den Schranken des Artenschutzrechts scheitern oder mit generellen Abschaltauflagen konfrontiert sind. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abschaltung, Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Hannover, Klimaschutzagentur, Tagung, technische Systeme, Vogelvergrämung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Ohne Windkraft kein Wind
Windenergie: von Uhus und Gutachtern
Johann Friedrich Naumann hat sich als Ornithologe und Begründer der wissenschaftlichen Vogelkunde in Europa einen Namen gemacht. Die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) hat sich einen Namen im Eulenschutz gemacht. Den nachfolgenden Beitrag haben wir mit freundlicher Genehmigung von der WebSeite der EGE übernommen, er erschien im Februar 2018: Manche Gutachter, die vielleicht Biologie studiert haben mögen und für die Windenergiewirtschaft tätig sind, sind bemüht, die Kollisionsgefahr für Uhus an Windenergieanlagen zu verharmlosen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Gutachter, Uhu, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: von Uhus und Gutachtern
Windkraft: unzureichende Entfernung der Altfundamente – Panorama3 berichtet- Landkreise Aurich und Wittmund kreativ mit der Wahrheit
Am Dienstag, 23. Januar 2018, berichtete das NDR-Fernsehen auf dem Programmplatz Panorama3 über die nur unzureichende und damit eigentlich gesetzwidrige Entfernung von Betonfundamenten von Windkraft-Altanlagen: „Rückbau bei Windrädern oft mangelhaft“. Der ursprünglich darin auch vorgesehene Beitrag aus dem gerade repowerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Fundamente, LK Aurich, LK Wittmund, NDR, Panorama3, Rückbau mangelhaft, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft: unzureichende Entfernung der Altfundamente – Panorama3 berichtet- Landkreise Aurich und Wittmund kreativ mit der Wahrheit
Windkraftanlage bei Dornum abgebrannt
Das Generatorengehäuse dieser Enercon-Windkraftanlage brannte am 30. Oktober 2017 kurz vor 06:00 Uhr morgens zwischen Westerholt (LK Witmund) und Dornum (LK Aurich) westlich der Landesstraße 6 aus. Die Löschung nicht möglich war, sie brannte kontrolliert ab. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Dornum und Westerholt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Im Umkreis der Anlage wurde der landwirtschaftlich genutzte Boden mit Glasfaserteilchen des Rotors kontaminiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Brand, Dornum, Wattenrat, Westerholt, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftanlage bei Dornum abgebrannt
Windenergie: FDP-Anfrage zur Lärmbelastung – keine Probleme im Landkreis Aurich? Landkreis versäumt Beantwortung
Die „Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/8614 – Schallprognosen von Windkraftanlagen Anfrage der Abgeordneten Dr. Gero Hocker und Christian Grascha (FDP) an die Landesregierung, eingegangen am 22.08.2017, an die Staatskanzlei übersandt am 24.08.2017“ hat es in sich (in voller Länge hier als .pdf: FDP_NDS_Anfrage_Wind_Belastung_2017). Man beachte den Punkt 3. der Anfrage und die Antwort des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (B90/Die Grünen): „3. Gegen welche Standorte bzw. Windkraftanlagen wurden konkret Beschwerden von Bürgern wegen zu hoher Schallbelastungen vorgebracht?“ […] Antwort: „Die anderen unteren Immissionsschutzbehörden haben Fehlanzeige gemeldet.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Beschwerden, FDP, Kleine Anfrage, Landkreis Aurich, Lärm, Schallbelastung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: FDP-Anfrage zur Lärmbelastung – keine Probleme im Landkreis Aurich? Landkreis versäumt Beantwortung
Windenergie: Aktuelles von der Sitzung des DIN-Ausschusses zur Anpassung der DIN 45680
Übernahme des Textes von www.windwahn.de: Text von Sven Johannsen GuSZ Gutachter- u. Sachverständigen-Zentrum Umwelt-Messungen GmbH: Aktuelles von der Sitzung des DIN-Ausschusses zur Anpassung der DIN 45680 Gute und schlechte Nachrichten Bericht zur Ausschussitzung zur DIN 45680 Am Dienstag den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Abstände, DIN 45680, DIN 9613-2, GuSZ Gutachter- u. Sachverständigen- Zentrum Umwelt-Messungen GmbH, Schallprognose, Sven Johannsen, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Aktuelles von der Sitzung des DIN-Ausschusses zur Anpassung der DIN 45680
Bürgerprotest gegen politischen Windwahn in Jever
Nicht nur in Ostfriesland, auch im angrenzenden Jever und Umgebung im Landkreis Friesland (Wangerland) brodelt es. CDU, SPD und Grüne im Stadtrat von Jever halten unbeeindruckt von den Protesten der Einwohner der umgebenden Ortschaften an den Ausbauplänen für noch mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Jever, Protest, Ratssitzung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bürgerprotest gegen politischen Windwahn in Jever
Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Die Genehmigung für noch mehr Windkraftanlagen im Landkreis Aurich boomt, die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vom 30. März 2017 brachte Klarheit: Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/7754 – Anfrage der Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit FDP, Landkreis Aurich, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?