Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Ökologische Rauchzeichen
Im Windpark Utgast bei Esens im Landkreis Wittmund/NDS wird derzeit „repowert“. Die abgängigen Tacke-Anlagen (TW-600) werden seit Monaten gegen die leistungsstärkeren – und lauteren – neuen Enercon E-70-Anlagen ausgetauscht. In der Bildmitte verabschiedet sich eine Tacke mit schwarzem Rauch. Das alte Getriebeöl (oder Schmierfett), das jahrelang aus Leckagen in den Turm gelaufen ist, entzündete sich bei den Schweißarbeiten am Stahlturm und wird hier gerade nicht ganz „fachgerecht“ entsorgt, mit dem weithin sichtbaren Rauchzeichen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Altöl, Holtgast, Schmierfett, Tacke, Utgast, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windpark
Kommentare deaktiviert für Ökologische Rauchzeichen
Enercon: Herr Kettwig und das CO2
Hans-Dieter Kettwig arbeitet beim Windkraftanlagenhersteller Enercon in Aurich. Und er ist dort nicht irgendwer: Er ist der Geschäftsführer der Enercon GmbH. Zu Herrn Kettwigs Aufgaben gehört es daher auch, das Unternehmen am Markt zu positionieren, Kontakte mit der Politik zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbauziele, CO2, Enercon, Hannover Messe, Kettwig, Lobbyismus, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Enercon: Herr Kettwig und das CO2
Historisches ostfriesisches Denkmal „Upstalsboom“ bekommt einen Ehrenwindpark
Die Vereinigung „Ostfriesische Landschaft“ als Nachfolgerin der mittelalterlichen ostfriesischen Landstände der Region feiert sich jährlich um den 10. Mai herum- am sog. „Oll´ Mai“ – selbst. Die „Ostfriesische Landschaft“ hat offiziell keine politische Funktion mehr, wird aber von Regionalpolitikern aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Aurich, Indigenat, Landschaftsversammlung, Oll Mai, Ostfriesische Landschaft, Upstalsboom, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Historisches ostfriesisches Denkmal „Upstalsboom“ bekommt einen Ehrenwindpark
Energiewende: Fake News aus dem Wirtschaftsministerium – und die harten Fakten
Hier die Fake News aus dem Regierungslager, nein nicht aus den Trumpschen USA, sondern aus dem heimischen Bundeswirtschaftsministerium von Frau Zypries (SPD), millionenfach verbreitet, bezahlt vom Steuerzahler, der den Kakao, durch den er gezogen wird, auch noch trinken soll: BMWi_Feb2017_Energiewende-Beileger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Brigitte Zypries, Energiewende, Klima, Manipulationen, NOAA, Prof. Vahrenholt, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Wirtschaftministerium
Kommentare deaktiviert für Energiewende: Fake News aus dem Wirtschaftsministerium – und die harten Fakten
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die „Energy Coast“: „Ich bin froh, dass meine Kinder in Sicht- und Hörweite eines Windparks aufwachsen.“
Olaf Lies (SPD) ist Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen und ein politischer Windkraftlobbyist. In Zetel im Landkreis Friesland lud die windkraftgeneigte SPD im Januar 2017 zu einem Gespräch ein, in dem der Minister sich zusammen mit dem EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann (Energieversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Energy Coast, Friesland, Olaf Lies, Ostfriesland, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und die „Energy Coast“: „Ich bin froh, dass meine Kinder in Sicht- und Hörweite eines Windparks aufwachsen.“
Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Nach dem Skandal um die in einem EU-Vogelschutzgebiet illegal gebaute Umgehungsstraße in Bensersiel/Stadt Esens bahnt sich ein neuer Skandalschauplatz unweit der Umgehungsstraße an: der Windpark Utgast, der unmittelbar an das EU-Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“ grenzt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Genehmigung, Landkreis Wittmund, Utgast, UVP-Pflicht, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windpark Utgast: Genehmigungspraxis des Landkreises Wittmund in der Kritik
Rezension: „Geopferte Landschaften“
Zum Lesen empfohlen: ETSCHEIT, G. (Hrsg.): Geopferte Landschaften. Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört. 367 Seiten. Heyne. 2016, ISBN 978-3-453-20127-9, 16,99 Euro Die Rezension haben wir mit freundlicher Genehmigung von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Geopferte Landschaften, Naturschutz, Rezension, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Rezension: „Geopferte Landschaften“
Windenergie: missglückter Schwertransport
Man muss sich nur zu helfen wissen: Bauer Reiner T. aus Thunum aus der Gemeinde Stedesdorf in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund in Niedersachsen betreibt eine eigene alte Tacke- Windkraftanlage. Da kann schon mal was kaputtgehen und Ersatzteile sind teuer. Also machte er sich aus Thunum nach dem ca. 8 km entfernten Windpark Utgast in der Gemeinde Holtgast auf. Im Windpark Utgast werden gerade die mehr als zwanzig Jahre alten Tacke-TW-600 Anlagen abgebaut und mit leistungsstärkeren Enercon-Anlagen direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet repowert. Bauer T. lud also – wie auch immer – einen kompletten Flügelsatz auf seinen „Schwertransporter“ Marke „Agro-Gigaliner“: drei Ackerwagen mit Strohunterlage mit einem Traktor als Zugmaschine. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Ackerwagen, Repowering, Schwertransport, Stedesdorf, Tacke-TW600, Traktor, Utgast, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: missglückter Schwertransport
Unsichtbare Windkraftanlagen in Roggenstede? Anwalt: „Täuschungsversuch“ der BI
Der kleine Ort Roggenstede (Gemeinde Dornum) im niedersächsischen Landkreis Aurich ist umstellt von sehr vielen Windkraftanlagen. Betroffene Einwohner sehen sich ihrer Lebensqualität im ehemaligen beschaulichen Ort beraubt: Nicht nur die massive optische Einwirkung der nahegelegenen bis zu fast 200 Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Klage, RA Jann Berghaus, Roggenstede, Täuschungsversuch, Verwaltungsgericht Oldenburg, Wattenrat, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Unsichtbare Windkraftanlagen in Roggenstede? Anwalt: „Täuschungsversuch“ der BI
Windenergiewirtschaft will Deutungshoheit über Artenschutz
Übernahme des nachfolgenden Textes mit freundlicher Genehmigung von der Seite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE): Am 17. November 2016 möchte die Fachagentur Windenergie an Land in Hannover über die „Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben Progress“ diskutieren. Dominiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, EGE, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Mäusebussard, Progress-Studie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergiewirtschaft will Deutungshoheit über Artenschutz