Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Bürgerbefragung Windenergie Samtgemeinde Esens: Waterloo für die Befürworter
Am 02. Februar 2016 endete die Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund/NDS. Jeder stimmberechtigte Einwohner hatte im Januar 2016 die Abstimmungsunterlagen ins Haus geschickt bekommen. Das Ergebnis der Auszählung war eindeutig. „Sind Sie für die Errichtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Abstimmung, Bürgerbefragung, Holtgast, Samtgemeinde Esens, Stedesdorf, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bürgerbefragung Windenergie Samtgemeinde Esens: Waterloo für die Befürworter
Windenergie: Kommunalpolitiker torpedieren Bürgerbefragung – Nachrichten aus dem kommunalen Sumpf
In der Samtgemeinde Esens/LK Wittmund/NDS häufen sich die Beschwerden über zu viele und zu laute Windkraftanlagen. Bereits im Dezember 2015 wurde auf einer Samtgemeinderatssitzung in Esens von der CDU-FDP-Gruppe im Samtgemeinderat vergeblich versucht, die Abstimmung über eine vorgesehene Bürgerbefragung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Bürgerbefragung, Esens, Handelsregister, Holtgast, Stedesdorf, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Kommunalpolitiker torpedieren Bürgerbefragung – Nachrichten aus dem kommunalen Sumpf
Repowering in der Samtgemeinde Esens/LK Wittmund: ein Hauch von Sizilien?
In der Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund/NDS will man den weiteren Zubau der Landschaft mit Windkraftanlagen verhindern und setzt stattdessen auf die Festschreibung der bestehenden Anlagen. „Es soll die maximal zulässige Anzahl der Windenergieanlagen in den vorhandenen Sondergebieten für Windenenergienutzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Esens, EU-Vogelschutzgebiet, Repowering, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Wittmund
Kommentare deaktiviert für Repowering in der Samtgemeinde Esens/LK Wittmund: ein Hauch von Sizilien?
Deutsche Wildtier Stiftung: Windenergie: Mit der Kettensäge gegen den Vogelschutz
Pressemitteilung der Deutschen Wildtier Stiftung: Mit der Kettensäge gegen den Vogelschutz 02.12.2015 Deutsche Wildtier Stiftung verzeichnet Zunahme krimineller Machenschaften beim Bau von Windkraftanlagen Während in Paris der Klimagipfel tagt, laufen in Deutschland die Kettensägen. Um Platz für Windenergieanlagen zu schaffen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Deutsche Wildtierstiftung, illegale Verfolgung, Straftat, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Deutsche Wildtier Stiftung: Windenergie: Mit der Kettensäge gegen den Vogelschutz
Sturmtief „Iwan“ macht Mühlenschrott
Sturmtief „Iwan“ fegte in der Nacht zum 19. November 2015 eigentlich gar nicht so schrecklich über die niedersächsische Nordseeküste, aber er blies dieser 20 Jahre alten Tacke-TW-600 im Windpark Utgast/Gemeinde Holtgast/NDS das Lebenslicht aus, zwei Rotorflügel brachen ab. Die Flügeltrümmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Havarie, Rotorabriss, Sturm, Tacke, Utgast, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Sturmtief „Iwan“ macht Mühlenschrott
Windparkplanung in Westeraccum/Gemeinde Dornum: Der Bürgermeister und der Wattenrat
Nachfolgend der Bericht im Ostfriesischen Kurier mit der Stellungnahme des Dornumer Bürgermeisters Michael Hook und eine Entgegnung des Wattenrates: Ostfriesischer Kurier, Norden/NDS, S. 1 und S. 10, 27. Oktober 2015 Potenzialstudie in Arbeit Windenergie Beschluss zum Flächennutzungsplan geht erneut in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bernd Haseborg, Bürgermeister Michael Hook, Dornum, Ostfriesland, Repowering, Wattenrat, Westeraccum, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windparkplanung in Westeraccum/Gemeinde Dornum: Der Bürgermeister und der Wattenrat
Enercons Produktionsleiter: ein phantasievoller Windmacher
Eine ganz persönliche Betrachtung zu einem professionellen Windmacher von Manfred Knake Klaus Peters ist nicht irgendwer, Klaus Peters ist der Gesamtproduktionsleiter des Windkraftanlagenherstellers Enercon mit dem Hauptsitz in Aurich. Und Klaus Peters ist vernetzt – wie man heutige Seilschaften nennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Aurich, EEZ, Enercon, Klaus Peters, Ostfriesland, Produktionsleiter, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windmühlen
Kommentare deaktiviert für Enercons Produktionsleiter: ein phantasievoller Windmacher
Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
Nun ist die windige Katze aus dem Sack: Die bekannten „Üblichen Verdächtigen“ planen einen weiteren Windpark direkt an einem EU-Vogelschutzgebiet, das wiederum an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer grenzt. Auf der Karte (s.u.) sieht man die geplanten Anlagen als grüne Punkte östlich des Ortes Westeraccumersiel in der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich, die Renditeerwartungsnummer nennt sich „Repowering“ von abgängigen, ca. 20 Jahre alten Altanlagen (rote Punkte). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Dornum, Helgoländer Papier, Landkreis Aurich, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLT-Papier, Repowering, Vogelschutzgebiet, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Westeraccum, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Dornum/LK Aurich: noch mehr Anlagen am Vogelschutzgebiet? „Schweigegeld“-Angebot
BWE und BUND: …bis dass der Tod euch scheidet – bei Auflösung des BWE „erbt“ der BUND
Nichts aber hält bekanntlich ewig. Für sein „Ableben“ hat der BWE bereits Vorkehrungen getroffen. Die innige Verflechtungen gehen sogar so weit, dass im Falle der Auflösung des BWE der BUND das Vereinsvermögen erbt:
Aus der Satzung des BWE, Stand 16. April 2015 (.pdf) [BWE_Satzung , Nachtrag: 2019 geändert, § 12 aber unverändert]:
[…]
§ 12 Auflösung des Vereins
Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks geht das Restvermögen an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke im Sinn des § 2 dieser Satzung zu verwenden hat. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Auflösung, BUND, Bundesverband Windenergie, BWE, Satzung, Vereinsvermögen, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BWE und BUND: …bis dass der Tod euch scheidet – bei Auflösung des BWE „erbt“ der BUND