Schlagwort-Archive: Windkraft

Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon

Der Hauptprofiteur des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) ist Aloys Wobben mit seiner Windkraftfirma Enercon in Aurich. Wobben erdiente sich, beflügelt durch das EEG und die garantierte hochsubventionierte Windstromeinspeisung für WKA-Betreiber,  in zwanzig Jahren ein Milliardenvermögen mit der Herstellung und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon

Nebeltöpfe: BUND-Reaktion auf Panorama-Sendung „Geld statt Widerstand“

Der Umweltverband BUND („Freunde der Erde“) reagiert unglaublich dreist auf die Panorama-Berichterstattung vom 15. März 2012 „Geld statt Widerstand-Wie sich Umweltverbände kaufen lassen“ und zündet Nebeltöpfe. In der Sendung wurde vom Wattenrat und von der BI „Rettet die Ems“ moniert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nebeltöpfe: BUND-Reaktion auf Panorama-Sendung „Geld statt Widerstand“

Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar

Ein Kommentar von Manfred Knake zur Fernsehsendung Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, Das Erste, 15. März 2012, 21:45h. So die Ankündigung: „Umweltverbände: Das sind die Anwälte der Natur, sie kämpfen gegen Verschmutzung und Zerstörung, treten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar

Windenergie: „Wald unter Strom“, auch über den Wipfeln keine Ruh´

Windkraft aller Orten, als vorgeblich „umweltfreundliche Alternativenergie“  oder gar „saubere Energie“. Dieser Satz verdient ein dickes Fragezeichen. In den vergangenen zwanzig Jahren gerieten zunächst die küstennahen Landstriche von Nord- bis Ostfriesland unter die Windräder, mit ihnen verloren riesige Vogellebensräume an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: „Wald unter Strom“, auch über den Wipfeln keine Ruh´

Windenergie: im Land der Riesen – oder ein Wintermärchen

Die Kopie ist bekanntlich die höchste Form des Lobes. Und so kopiert die Wattenpresse auch diesmal einen Artikel der „Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ vom Februar 2012, mit deren Genehmigung selbstverständlich: „Deutschland ein Wintermärchen“. Der Beitrag der Eulenfreunde nimmt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: im Land der Riesen – oder ein Wintermärchen

Windenergie Offshore: Bard bald flügellahm? „Offshore 1“ droht zum Milliardengrab zu werden

Bard in Emden baut den Offshore-Windpark „BARD Offshore 1“ rund 100 Kilometer vor Borkum. Das ist laut WebSeite der Firma „der erste kommerzielle und aktuell leistungsstärkste Hochsee-Windpark Deutschlands […] Ab 2013 hat ´BARD Offshore 1´ mit 80 Windkraftanlagen eine Nennleistung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie Offshore: Bard bald flügellahm? „Offshore 1“ droht zum Milliardengrab zu werden

Windenergie und Vögel: Der blinde „Falke“

„Der Falke“ ist eine renommierte Zeitschrift für Vogelbeobachter, mit langer Geschichte. Schon in der ehemaligen DDR war er das vielgelesene Organ für Ornithologie. Im Dezemberheft 2011 war die Auswirkung von Windenergieanlagen auf Vögel das zentrale Thema. Wer nun meint, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vögel: Der blinde „Falke“

Viel Wind um wenig: Wind“park“ Wybelsumer Polder an der Ems

Der Wind“park“ Wybelsumer Polder bei Emden wurde in einem EU-Vogelschutzgebiet politisch durchgesetzt und gebaut, die trickreiche Entstehungsgeschichte kann man hier nachlesen: http://www.wattenrat.de/wind/wind55.htm Mit diesem Wind“park“ will Emden erklärtermaßen „CO2-frei“ werden. Die Auslastung, gemessen an den 8760 Jahresstunden, liegt aber bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Viel Wind um wenig: Wind“park“ Wybelsumer Polder an der Ems

„Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern

Die großen  Naturschutzverbände, wenn man sie denn noch so nennen kann, setzen sich inzwischen für den vehementen Ausbau der Windenergie im Lande ein, treten als Ökostromanbieter auf und machen nun auch gemeinsame Sache mit dem Netzbetreiber TenneT aus den Niederlanden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern

Prof. Succow und die Offshore-Windenergie: „Keine Gefahr für Vögel“, Sitzstangen für Zugvögel!

Eigentlich ist Prof. Dr. Michael Succow ja ein Leuchtturm des Naturschutzes im Lande. Der Biologe und Agrarwissenschaftler, ein ausgewiesener Moorfachmann aus Greifswald, hat im Osten in den „neuen Bundesländern“ der Republik zu Wendezeiten noch schnell Nationalparks aus der Taufe gehoben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prof. Succow und die Offshore-Windenergie: „Keine Gefahr für Vögel“, Sitzstangen für Zugvögel!