Tempus fugit
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Jagd
Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Endlich! Einige niedersächsische Naturschutzverbände unter der Federführung des WWF haben sich gegen die Vogeljagd im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer positioniert. Die gemeinsame Pressemitteilung von WWF, BUND, NABU, NVN und anderen Verbänden hat der Weser Kurier in Bremen am 08. September 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Carola Sandkühler, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutzverband Niedersachsen, Naturschutzverbände, Vogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Vogeljagd im Wattenmeer: Querschläger im Naturschutzverband Niedersachsen
Gänsemanagement Niedersachsen: grüne Staatssektretärin erörtert in Brüssel Jagd auf Nonnengänse
Am 06. Februar 2016 verschickten wir diesen Rundbrief: „Auf der Grundlage einer Landtagsentschließung gibt es bereits eine ´Arbeitsgruppe Gänsemanagement´ in Niedersachsen, über die auch Forschungsaufgaben finanziert werden. Das Projekt läuft noch. Dennoch führt die Staatssekretärin Almut Kottwitz, Umweltministerium Niedersachsen, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Arbeitsgruppe, Die Grünen, EU-Kommission, Gänsejagd, Gänsemanagment, Kottwitz, Landwirtschaft, Niedersachsen, Nonnengänse, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsemanagement Niedersachsen: grüne Staatssektretärin erörtert in Brüssel Jagd auf Nonnengänse
Gänsewacht im siebten Jahr aktiv
Im siebten Jahr steht unsere Mitstreiter Eilert Voss nun wieder vom 01. November bis zum 15. Januar – der Hauptjagdzeit der Hobbyjäger auf Wasservögel – auf der inzwischen bundesweit bekanntgewordenen „Gänsewacht“ in Petkum an der Ems. Von seinem Ausguck aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voss, Gänsejagd, Gänsewacht, Grüne, Jagdzeitenverordnung, NVN, Sandkühler, SPD, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht im siebten Jahr aktiv
Zugvogeltage: „Nachdem sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sie ihre Anstrengungen.“
Seit Wochen trommelt die Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer in den Medien für die 7. „Zugvogeltage“, die in diesem Jahr vom 10. bis zum 18. Oktober stattfinden. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Gefährdung der Zugvögel findet aber nicht statt, auch nicht in begleitenden Kommentaren in der Presse. Von den Tourismusverbänden und Fremdenverkehrskommunen wird diese Veranstaltung ebenfalls beworben, vorgeblich gäbe es sogar „eine neue Allianz im Weltnaturerbe“ zwischen „Zugvogelschutz und Tourismus“, so der angekündigte Titel eines Vortrages am 15. Oktober auf Norderney. Und spätestens hier sollte man als Naturschützer misstrauisch werden. Es geht also weniger um die Zugvögel, als um die Besetzung eines neuen touristischen Marktsegmentes mit dem Label „Öko“ für eine kleine Zielgruppe der Naturinteressierten und der optisch hochgerüsteten Vogelgucker, neudeutsch „Birder“ genannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Jagd, Landwirtschaft, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck, Tourismus, Umweltminister Wenzel, Wattenrat, Windenergie, Zugvögel, Zugvogeltage
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage: „Nachdem sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sie ihre Anstrengungen.“
Ausgesetztes Damwild auf der Insel Borkum soll wieder weg, „notfalls mit Gewalt“
Bereits im Mai 2015 berichteten wir über Damwild auf Norderney, das von Jägern dort vor Jahrzehnten zur Bereicherung der Jagdmöglichkeiten ausgesetzt wurde und nun als gebietsfremde Art die Insel wieder verlassen soll. Diesmal geht es um die Insel Borkum, dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borkum, Damwild, gebietsfremde Art, Jäger, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ausgesetztes Damwild auf der Insel Borkum soll wieder weg, „notfalls mit Gewalt“
Rote Mappe, Weiße Mappe: Naturschutz-Ping-Pong mit der Landesregierung
Jährlich findet das Ritual des Austausches zwischen dem Niedersächsischen Heimatbund (NHB) und der jeweiligen Landesregierung in Niedersachsen statt: Der NHB als staatlich anerkannter Naturschutzverband, der auch vom Land Niedersachsen gefördert wird, formuliert Missstände und Anregungen im Natur-, Landschafts- und Denkmalschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit NIedersächsische Landesregierung, Niedersächsischer Heimatbund, Rote Mappe 2015, Wattenrat, Weiße Mappe 2015
Kommentare deaktiviert für Rote Mappe, Weiße Mappe: Naturschutz-Ping-Pong mit der Landesregierung
Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Gänsewachtbericht 2014/2015 und 2013/2014
Der landespolitische Berg kreiste und gebar eine Maus: Vollmundig hatte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) eine Novellierung des Jagdgesetzes mit der Abschaffung der Jagd auf Zugvögel in den europäischen Vogelschutzgebieten angekündigt. Herausgekommen ist dabei wenig: Die Änderung des Jagdgesetzes wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Christian Meyer, Gänsejagd, Gänsewacht, Grüne, Jagd in Schutzgebieten, Jagdgesetz, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Niedersachsen, Petkumer Deichvorland, SPD, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Gänsewachtbericht 2014/2015 und 2013/2014
Langeoog: Aktuelles von der Naturschutzfront – Brutvogelvertreibungen und Eiersammler
Langeoog ist bekanntlich eine Ferieninsel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „UNESCO-Weltnaturerbe“, heftig gegen die touristische Konkurrenz beworben. Die Übernachtungszahlen liegen jährlich bei ca. 1,5 Millionen. Von April bis in den frühen Winter flutet täglich zusätzlich ein Heer von Tagestouristen die Insel, begleitet von Hunden und Lenkdrachen. Das ist Massentourismus. Umso bemerkenswerter und erfreulicher ist es, dass auch die weniger werbewirksamen Details zum tatsächlichen Zustand des Naturschutzes auf der Insel in der Online-Zeitung „Langeoog News“ bekannt wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufsicht, Brutkolonie, Brutvögel, Eierdiebe, Langeoog, Langeoog News, Nationalpark Niedersächsische Wattenmeer, Naturschutz, Ranger, Säbelschnäbler, Schwarzkopfmöwen, Störungen, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zwergseeschwalben
Kommentare deaktiviert für Langeoog: Aktuelles von der Naturschutzfront – Brutvogelvertreibungen und Eiersammler
Masterplan Ems: NLWKN-Naturschutzstation oder Propagandabüro?
Die Wasserqualität der Ems, gerade im Unterlauf, ist miserabel. Die EU-Kommission macht Druck, Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die Wasserrahmenrichtlinie. Der „Masterplan Ems“ der niedersächsischen Landesregierung soll das abwenden, bis 2050. Die Ems soll nun wieder „in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bagger, Ems, Kreuzfahrtschiffe, Masterplan, Meyer Werft, Naturschutzstation, NLWKN, Schlick, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Masterplan Ems: NLWKN-Naturschutzstation oder Propagandabüro?
Damwild auf der Insel Norderney: Freizeitjäger wollen Hirsche im Nationalpark hätscheln
Was für eine überflüssige und scheinheilige Diskussion um das Damwild auf Norderney! Eine Jägerschaft, die sich bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit als vorgebliche „Naturschützer“ hochstilisiert, sollte wissen, dass die Hirsche 1966 zur Ergänzung des Jagdwildes – also zur Jägerbespaßung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Damhirsch, Damwild, Jagd, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norderney, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Damwild auf der Insel Norderney: Freizeitjäger wollen Hirsche im Nationalpark hätscheln