Archiv der Kategorie: Jagd

Wasservogeljagd an der Ems: Gänsewachtprotokoll 2017/2018 liegt vor

Das Gänsewachtportokoll 2017/2018 liegt vor. Seit Jahren steht unser Mitarbeiter Eilert Voß ab dem 01. November, wenn die Gänsejagd beginnt, am Petkumer Siel an der Ems auf „Gänsewacht“, bis zum Ende der Saison am 15. Januar, bei jedem Wetter. Mit starkem Teleobjektiv und Fernglas beobachtet er das dortige Jagdgeschehen im „Petkumer Deichvorland“, Teil eines europäischen Vogelschutzgebietes, zumindest auf dem Papier. Mitstreiter aus der Region unterstützen ihn. In der Vergangenheit wurde er oft „fündig“ und dokumentierte so manchen Jagdverstoß von der Ordnungswidrigkeit bis zur Straftat, wenn bei Dunkelheit oder Nebel auch nicht jagdbare Wasservögel erlegt wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd an der Ems: Gänsewachtprotokoll 2017/2018 liegt vor

Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Niedersachsen kassiert Regelung der „Intervalljagd“

Die Bauern- und Jagdlobby als Staat im Staate hat sich mal wieder durchgesetzt, ihr CDU-Arm im niedersächsischen Landtag hat den mühsam ausgehandelten „Kompromiss“ (der ohnehin umstritten war) der rot-grünen Vorgängerregierung zur sog. „Intervalljagd“ im 14-tägigen Turnus auf Gänse in EU-Vogelschutzgebieten (!) wieder kassiert und zu einer „Kann-Bestimmung“ gemacht. Verantwortlich ist die neue Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) in der SPD-CDU-Koalition. Damit können arktische Gänse (Zugvögel!) wieder stärker bejagt werden, in ihren Schutzgebieten. Nicht jagdbare Arten wie streng geschützte Watvögel werden dadurch von ihren Nahrungsflächen vertrieben; es kommt auch zu – strafbaren – Fehlabschüssen nicht jagdbarer Arten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd in Schutzgebieten: Niedersachsen kassiert Regelung der „Intervalljagd“

Eilert Voß: Porträt in der Zeitschrift „Nationalpark“

Die Zeitschrift „Nationalpark“ aus dem Oekom Verlag berichtet in der aktuellen Ausgabe 4/2017 auf zwei Seiten über Eilert Voß: „Angefeindet und ausgezeichnet- Eilert Voß im Porträt“ heißt der Beitrag von Wilhelm Breuer, der auch als Geschäftsführer der „Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ (EGE) tätig ist.
Eilert Voß ist auch im Wattenrat Ostfriesland tätig; bekannt wurde er als Gegner der Wasservogeljagd und für seine Fotos, die er auch dem Wattenrat zur Verfügung stellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Eilert Voß: Porträt in der Zeitschrift „Nationalpark“

Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems

Das „Petkumer Deichvorland“, eine Naturschutzgebiet an der Ems, Teilgebiet eines europäischen Vogelschutzgebietes nach der EU-Vogelschutzrichtlinie,war schon häufig Thema auf den Wattenrat-Seiten. Eng Verbunden ist dieses schmale Deichvorland mit dem Namen Eilert Voß, der dieses Gebiet vor dem Emsdeich von Kindesbeinen an kennt. Er hat die gravierenden Veränderungen in diesem Schutzgebiet über Jahrzehnte dokumentiert, Veränderung, die sich überwiegend nachteilig auf das Schutzgebiet ausgewirkt haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems

9. Zugvogeltage: Vehikel zur touristischen Vermarkung des Nationalparks

Der Wattenrat Ostfriesland nimmt Stellung zu den „9. Zugvogeltagen“, die derzeit an der niedersächsischen Küste beworben werden. Zu begrüßen ist zunächst, so der Wattenrat, dass Zugvögel aus Nordeuropa und Asien eine große Aufmerksamkeit bekommen. Nur muss man den Eindruck haben, das es dabei weniger um die Zugvögel geht, sondern um die weitere touristischen Vermarktung der Küste mit dem Vehikel „Zugvögel“.

Wesentliche Belastungsfaktoren des Wattenmeeres und der Zugvögel werden bei der Propagierung der Zugvogeltage ausgeblendet. Der Vogelzug an der Küste beginnt bereits im Juli nach dem Abschluss der Brutzeit. In dieser Zeit boomt der Massentourismus an der Küste und auf den Inseln. Ruhige Rückzugsorte für die durchziehenden und rastenden Watvögel sind auch im Großschutzgebiet „Nationalpark Wattenmeer“ selten geworden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 9. Zugvogeltage: Vehikel zur touristischen Vermarkung des Nationalparks

Zugvogelspektakel

Die jährlichen „Zugvogeltage“ im Wattenmeer werfen mal wieder Ihre Schatten voraus. Das bietet Gelegenheit für die sonst im tatsächlichen Naturschutz eher träge Nationalparkverwaltung mit ihrem Chef Peter Südbeck, erneut zur Medien-Hochform aufzulaufen. Nun soll für die Zugvögel im nationalparkfernen Oldenburg Musik gemacht werden, mit Unterstützung einer Bank und einem Scheck über 10.000 Euro. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zugvogelspektakel

Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“

Das „Wort des Jahres“ 2016, gekürt von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (GfdS), heißt „postfaktisch“. Das Wort stehe für einen tiefgreifenden politischen Wandel, heißt es in der Begründung. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehe es zunehmend um Emotionen anstelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“

Der Nikolaus besucht die Gänsewacht: Leserbriefe zur Gänsehetze

Der Nikolaus stattete der „Gänsewacht“ in Petkum bei Emden einen morgendlichen Besuch ab. Statt Gebäck und Süßigkeiten brachte er den Gänsewächtern, die das jährliche Zugvogelschießen in diesem EU-Vogelschutzschutzgebiet dokumentieren, die aktuelle Ausgabe der Rheiderland Zeitung aus Weener mit. Die hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Nikolaus besucht die Gänsewacht: Leserbriefe zur Gänsehetze

Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher

Alle Jahre wieder wird in Ostfriesland mit Beginn der Jagdsaison gegen die hier überwinternden arktischen Gänse gehetzt, in wechselnder Besetzung. In diesem Jahr trafen sich Politiker, Landwirtschaftsfunktionäre und Jäger, um ihre abstrusen Vorstellungen von der Regulierung der Gänse sogar in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänsejagd in Ostfriesland: Allianz der Totmacher

Zugvogeltage: kulinarische und andere Trittbrettfahrer

Morgen ist es wieder soweit: Die Regional- und Lokalpresse überschlägt sich derzeit mit den Ankündigungen zu den „8. Zugvogeltagen“ im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die vom 08. bis zum 16. Oktober 2016 stattfinden. Ungefähr 300 Veranstaltungen zwischen Cuxhaven und Greetsiel sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage: kulinarische und andere Trittbrettfahrer