Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Polizeigewerkschafter Rainer Wendt (CSU): „Die größte Umweltschutzbewegung in Deutschland ist die deutsche Landwirtschaft und sonst niemand“
Die Bauern im Lande demonstrieren gegen die Sparpläne der Ampel-Regierung, weil es um ihr Portmonee geht, sprich Streichung der Diesel-Vergünstigung und Aufhebung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahreuge. Das ist legitim. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Bauernproteste, Demonstrationen, Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, Straßenblockaden, Umweltschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Polizeigewerkschafter Rainer Wendt (CSU): „Die größte Umweltschutzbewegung in Deutschland ist die deutsche Landwirtschaft und sonst niemand“
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
Den nachfolgenden Beitrag (Text) haben wir von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) übernommen:
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
8. Januar 2024
Manchmal genügt es, Proteste nur anzukündigen. Jedenfalls hat die Ampelkoalition schon Ende Dezember einen Teil ihrer Kürzungspläne im Haushalt 2024 zurückgenommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, BUND, EGE, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
NSG „Petkumer Deichvorland“ (Ems): mit einem Radlader gegen Gänse
Wattenrat-Mitarbeiter Eilert Voß dokumentierte das mehrfache Befahren des Außendeichsweges (Teekabfuhrweg) am Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ (Teil des EU-Vogelschutzgebietes „Emsmarschen von Leer bis Emden“) an der Ems in der Dämmerung oder Dunkelheit mit einem Radlader der Deichschäferei. Mit eingeschalteten Scheinwerfern wurden alle Rastvögel – Weißwangengänse, Grau- oder Blässgänse, Entenarten bis zu streng geschützten Watvögeln – von ihren Rast- oder Schlafplätzen vertrieben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Deichschäferei, Gänse, Moormerländer Deichacht, Petkumer Deichvorland, Scheinwerfer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für NSG „Petkumer Deichvorland“ (Ems): mit einem Radlader gegen Gänse
Niedersachsen: Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen
Die politischen „Wind- und Solarkraftstalinisten“ (ja, so werden sie schon von Kritikern genannt!) regieren durch, nicht nur in Niedersachsen. Ein Niedersächsischer Gesetzentwurf will die Größen der Teilflächen zum weiteren Ausbau in den Landkreisen, gegen die betroffenen Anwohner, zu Lasten des Arten- und Landschaftsschutzes, festlegen. Die großen Solarfelder („Agri-Photovoltaik“) werden darin zu „Biodiversitätssolaranlagen“ umgeschrieben, Georg Orwell lässt grüßen. Das tote Pferd der sog. „Energiewende“ wird weitergeritten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen, Solarenergie, SPD, Stephan Weil, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Gesetzentwurf für noch mehr Windenergie- und Freiflächensolaranlagen
Deutscher Engagementspreis: Preis an Jägerschaft Verden – „Hofberichterstattung des NDR“
+++SKANDAL BEIM DEUTSCHEN ENGAGEMENTSPREIS +++ NDR MIT EINSEITIGER BERICHTERSTATTUNG+++
Simone Schmidt, Rehkitz-und Tierhilfe aus Bayern gewinnt die öffentliche Abstimmung klar mit 25339 Stimmen vor der Jägerschaft des LK Verden/Aller aus Niedersachsen, welche auf 21363 Stimmen kamen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Deutscher Engagementspreis, Jäger, NDR, Wattenrat, Wildtierschutz
Kommentare deaktiviert für Deutscher Engagementspreis: Preis an Jägerschaft Verden – „Hofberichterstattung des NDR“
Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Ornis missachten Verbotsschilder und vertreiben Rastvögel
Am 19. November jedoch waren es keine Jäger, die Voß auf dem gesperrten Betonweg entlang des Schutzgebietes auffielen, es waren mit Kameras und Spektiven hochgerüstete Vogelgucker, die vermutlich optische „Jagd“ auf den in unseren Breiten sehr seltenen Rosenstar (Pastor roseus) machten, der zwei Tage am 17. November zuvor auf der Internetseite ornitho.de vom Oldenburger Vogelbeobachter Jonas R. gemeldet worden war. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Eilert Voß, Ems, Gänsewacht, ornitho.de, Schutzgebiet Petkumer Deichvorland, Verstoß gegen die Schutzverordnung, Vogelbeobachter, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Ornis missachten Verbotsschilder und vertreiben Rastvögel
Film: „End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert“
Energiewende, oder was dafür gehalten wird:
„End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert
Die erfolgreiche Kino-Doku über die skandalösen Schattenseiten der Energiewende. Im Zuge der deutschen Klimapolitik verfolgt eine mächtige Lobby massive wirtschaftliche Interessen. Deswegen werden riesige Windparks in Naturschutzgebieten errichtet und Wohngebiete werden entsiedelt, um lästige Nachbarn der Windräder loszuwerden. Die Methoden sind zwielichtig und an der Grenze zur Kriminalität.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit End of Landschaft, Film, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Film: „End of Landschaft: Wie Deutschland das Gesicht verliert“
Naturschutz: „Plattgemacht“
Zum derzeitigen politischen „Plattmachen“ des Naturschutzes mit Hilfe von „Planungsbeschleunigungen“ für noch mehr Windenergie und den künftigen Verkehrswege- und Wohnungsbau ohne störende naturschutzrechtliche begleitende Verfahren hat sich Prof. em. Dr. Herbert Zucchi seine Gedanken gemacht, die wir hier gerne veröffentlichen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Die Grünen, Gedicht, Naturschutz, Planungsbeschleunigung, Plattgemacht, Prof. Zucchi, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz: „Plattgemacht“
Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Der Naturschutz in Deutschland befindet sich nach der Regierungsübernahme durch die Ampel-Koalition im freien Fall. Treiber ist vor allem die 14,8-Prozent-Partei B90/Die Grünen, die vor Jahrzehnten noch als politische Verfechter für den Natur- und Landschaftsschutz angetreten waren. Das ist Geschichte. Heute wird die Biosphäre dem angeblichen Schutz der Atmosphäre mit einem imaginären „Klimaschutz“ geopfert, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampelkoalition, EGE, Energiewende, NABU, Naturschutz, Planungsbeschleunigung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Meyer-Spaßdampfer „Carnival Jubilee“ – Die Ems-Überführung in Bildern
Same procedure as (almost) every year: wieder eine Schiffsüberführung der Meyer Werft in Papenburg über die enge Ems bis ans seeschifftiefe Wasser der Nordsee. Damit der neue Riesenpott „Carnival Jubilee“ überhaupt in die Ems passte, musste der Fluss mit dem Stauwerk bei Gandersum aufgestaut werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Carnival Jubilee, Ems, Meyer Werft, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer-Spaßdampfer „Carnival Jubilee“ – Die Ems-Überführung in Bildern