Archiv der Kategorie: Naturschutz

UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal: von Breitmaulnashörnern, Seeregenpfeifern und dem „falschen Fokus“

Bemerkenswertes von der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal, die vom 7. bis zum 19. Dezember 2022 stattfand und die auch „Weltnaturschutzkonferenz“ genannt wird, aufgegriffen vom Norddeutschen Rundfunk:

NDR: Artenschutz: „Wir haben viele Jahrzehnte den falschen Fokus gehabt“
Stand: 16.12.2022 16:56 Uhr
Bei der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal hofft man, dass sich die Staatengemeinschaft auf einen sinnvollen Weg zum Artenschutz einigen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal: von Breitmaulnashörnern, Seeregenpfeifern und dem „falschen Fokus“

14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft

Sie schützen mal wieder das Wattenmeer. Vom 28. – 30. November fand in Wilhelmshaven die 14. internationale Wattenmeerkonferenz der Anrainerstaaten Dänemark, Deutschland und Niederlande auf Ministerebene statt. Es ging vordringlich um „Klimaschutz“ „Klimagase“, „Klimakrise“, „Meeresspiegelanstieg“ und, ja tatsächlich, auch um die „Biodiversitätskrise“, ohne allerdings näher darauf einzugehen, wer diese verursacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für 14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft

Energie, Klima und Umweltverbände: am Tropf und Topf der Bundesregierung

In der Zeitung „Die Welt“ wurden die finanziellen Verflechtungen und Abhängigkeiten der NGOs (Nichtregierungsorganisationen) wie Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, WWF, BUND, NABU, Correctiv etc.) mit der Bundesregierung aufgedröselt. Wundert sich noch jemand darüber, wie sehr z.B. BUND und NABU auf naturzerstörender Windkraftlinie sind, sich aber dennoch immer noch als „Naturschutzverbände“ inszenieren, aber inzwischen eigentlich Klima- und Energieverbände sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energie, Klima und Umweltverbände: am Tropf und Topf der Bundesregierung

Kreuzfahrtschiff „ARVIA“ der Meyer Werft überführt

Und wieder ein neuer Meyer-Dampfer, der von Papenburg über die enge Ems ans seeschifftiefe Wasser der Nordsee in Eemshaven/NL geschleppt wurde: Das Kreuzfahrtschiff ARVIA Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kreuzfahrtschiff „ARVIA“ der Meyer Werft überführt

Niedersächsischer Landtag schafft Biotopschutz für Deichbau ab – was kommt als nächstes?

Einige dieser gesetzlich geschützten Biotoptypen befinden sich auch auf oder an Deichen. Das betrifft insbesondere solche Deiche, die in den nächsten Jahren ausgebaut werden sollen. Und genau darin liegt für niedersächsische Landespolitiker offenbar ein Ärgernis. Ein Ärgernis, dem sie im September 2022, kurz vor der niedersächsischen Landtagswahl, den Garaus gemacht haben. Die Mehrheit der Abgeordneten hat nämlich diesen Biotoptypen kurzerhand den gesetzlichen Schutz aberkannt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Niedersächsischer Landtag schafft Biotopschutz für Deichbau ab – was kommt als nächstes?

Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards

Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards ohne Gewinn für die Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie

apl. Prof. Dr. Martin Gellermann Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Beschleunigter Ausbau der Windenergie und Abbau artenschutzrechtlicher Schutzstandards

Horst Stern zum 100sten Geburtstag

Am 24. Oktober 2022 wäre Horst Stern 100 Jahre alt geworden. Stern stand mit Beginn der 1970er Jahre wie kaum ein anderer für den Naturschutz in Deutschland. Im öffentlichen Bewusstsein blieb vor allem „Sterns Stunde“ – ein Stück Fernsehgeschichte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Horst Stern zum 100sten Geburtstag

LNG-Terminal Wilhelmshaven: Biozidbelastete Abwässer gefährden das Wattenmeer

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wird ein wasserrechtliches Genehmigungsverfahren auf Antrag der Energiefirma Uniper für den bereits im Bau befindlichen Flüssiggaskeitserminal in Wilhelmshaven vorbereiten. Am Terminal soll verflüssigtes Erdgas (LNG) durch ausbleibende russische Pipeline-Gaslieferungen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine  angelandet werden. Gas aus Russland steht nicht auf der Sanktionsliste der EU, die durch ein selbstauferlegtes Embargo auf russisches Gas verzichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für LNG-Terminal Wilhelmshaven: Biozidbelastete Abwässer gefährden das Wattenmeer

Rechtsgutachten: novelliertes Bundesnaturschutzgesetz weitgehend nicht mit EU-Recht vereinbar

Im Juli 2022 hat der Gesetzgeber das Bundesnaturschutzgesetz grundlegend und weitreichend verändert. Kurz zuvor wurden die vorgesehenen Änderungen im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages in ungewöhnlicher Deutlichkeit kritisch behandelt. Mehrere Sachverständige hatten ausgeführt, dass die angestrebte Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien mit dem vorgelegten Gesetzentwurf kaum erreichbar sei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rechtsgutachten: novelliertes Bundesnaturschutzgesetz weitgehend nicht mit EU-Recht vereinbar

Dauergrünland und Bauernpropaganda

Bauernpropaganda in vielen Tageszeitungen im Nordwesten: Artenvielfalt Ganz schön was los
Unser Dauergrünland bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Und die sind gut für uns und unsere Natur. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Dauergrünland und Bauernpropaganda