Archiv der Kategorie: Windkraft

Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus

Im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2012 ließ Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in einem Interview die Hosen herunter: Bei den bisher geplanten neuen 1.800 km „Stromautobahnen“, den Höchstspannungsleitungen zur Netzanbindung der Offshore-Windkraftwerke, will er getroffene Entscheidungen „zügig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus

BUND-Gründungsmitglied Freiherr zu Guttenberg tritt aus dem Verband aus: „Mir reicht es!“

  Der Mitbegründer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Komponist und Dirigent Freiherr Enoch zu Guttenberg (*1946), trat am 11. Mai aus dem BUND aus. Ins einem Schreiben an den BUND-Vorsitzenden Prof. Hubert Weiger begründete er seinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Gründungsmitglied Freiherr zu Guttenberg tritt aus dem Verband aus: „Mir reicht es!“

Monika Griefahn schwimmt wieder oben: diesmal bei „Aida Cruises“

Da ist sie wieder: Das Medienprodukt Monika Griefahn (SPD) hat einen neuen Job und schwimmt mal wieder oben. Erst bei Greenpeace-Deutschland, dann ihre Berufung als niedersächsische Vorzeige-Umweltministerin im Kabinett Gerhard Schröder von 1990 bis 1998, einem anschließenden Bundestagsmandat von 1998 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Monika Griefahn schwimmt wieder oben: diesmal bei „Aida Cruises“

Windenergie und Vogelkollisionen: EU-Leitlinie änderungsbedürftig

  Im Februar 2011 berichtete der Wattenrat über „Windenergie und Vogelkollisionen: unzureichende EU-Leitlinie zu Windenergie und Natura-2000“. Teil dieser Leitlinien ist die Einschätzung des Kollisionsrisikos sowie des Meideverhaltens europäischer Vogelarten gegenüber Windkraftanlagen. Diese Leitlinie hat bis 2010 das vorhandene Wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie und Vogelkollisionen: EU-Leitlinie änderungsbedürftig

Leben in der Energiewende

Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt das Windrad auch zu Dir…. So hatten sich viele ihr Leben auf dem Lande nicht vorgestellt; und noch mehr Landbewohner werden in Zukunft dank der „Energiewende“, dem Konjunkturprogramm für Windkraft-, Gaskraft- und Kohlekraftwerke, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Leben in der Energiewende

Windenergie: „DONG“ in Norddeich: mit dem Hubschrauber durch den Nationalpark

Das ist DONG:  „DONG Energy ist einer der führenden Energiekonzerne in Nordeuropa mit Hauptsitz in Dänemark. Unsere Geschäftstätigkeit gründet sich auf Beschaffung, Produktion sowie Distribution von und Handel mit Energie und energienahen Produkten in Nordeuropa.“[…] „Wir sind auf dem Weg, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: „DONG“ in Norddeich: mit dem Hubschrauber durch den Nationalpark

Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon

Der Hauptprofiteur des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) ist Aloys Wobben mit seiner Windkraftfirma Enercon in Aurich. Wobben erdiente sich, beflügelt durch das EEG und die garantierte hochsubventionierte Windstromeinspeisung für WKA-Betreiber,  in zwanzig Jahren ein Milliardenvermögen mit der Herstellung und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon

Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen

Die europäische Agrarpolitik stellt Dauergrünland unter ihren besonderen Schutz, zumindest auf dem Papier. Die EU-Vorgaben untersagen bzw. stellen weitere Grünlandumbrüche unter Genehmigungsvorbehalt, wenn der Rückgang der Dauergrünlandflächen auf  Mitgliedsländerebene 5 % gegenüber dem Referenzjahr 2003 übersteigt.  2009 überstieg der Grünlandumbruch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen

Nebeltöpfe: BUND-Reaktion auf Panorama-Sendung „Geld statt Widerstand“

Der Umweltverband BUND („Freunde der Erde“) reagiert unglaublich dreist auf die Panorama-Berichterstattung vom 15. März 2012 „Geld statt Widerstand-Wie sich Umweltverbände kaufen lassen“ und zündet Nebeltöpfe. In der Sendung wurde vom Wattenrat und von der BI „Rettet die Ems“ moniert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nebeltöpfe: BUND-Reaktion auf Panorama-Sendung „Geld statt Widerstand“

Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar

Ein Kommentar von Manfred Knake zur Fernsehsendung Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, Das Erste, 15. März 2012, 21:45h. So die Ankündigung: „Umweltverbände: Das sind die Anwälte der Natur, sie kämpfen gegen Verschmutzung und Zerstörung, treten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Panorama: „Geld statt Widerstand – wie sich Umweltverbände kaufen lassen“, ein Kommentar