Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Entwässerung
Rheiderland: viel Wasser, wenig Hilfe
Immer wieder kommt es vor, dass Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern bei Behörden entweder gar nicht, mit zeitlicher Verzögerung verschleppt oder nur unzureichend beantwortet und offensichtliche Missstände nicht abgestellt werden. Das hat man auch schon beim Wattenrat erlebt. Im nachfolgenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Entwässerung, Landkreis Leer, Rheiderland, Sielacht
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: viel Wasser, wenig Hilfe
Sielachten in Ostfriesland: keine Transparenz bei der Wahl – ein Leserbrief
Sielachten gehören zu den Wasser- und Bodenverbänden und sind Gebietskörperschaften. Der Vorsitzende ist ein Obersielrichter, der von Sielrichtern unterstützt wird. Die Bezeichnungen sind historisch und haben nichts mehr mit der heutigen Rechtssprechung durch ausgebildete Richter zu tun. Sielrichter sind überwiegend Landwirte, sie werden gewählt. Ihre Aufgabe ist die Sicherstellung der Entwässerung des Verbandsgebietes. Dazu gehört der Ausbau von Vorflutern (Niederschlagswasser aufnehmende Gräben) und der Bau und die Instandhaltung von Entwässerungseinrichtungen wie Sielen und Schöpfwerken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Entwässerung, Ostfriesland, Sielachten, Wahlen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Sielachten in Ostfriesland: keine Transparenz bei der Wahl – ein Leserbrief
Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2017 kam es auch in Ostfriesland zu Starkregenfällen. Dabei liefen viele Keller voll und in tiefer liegende Häuser lief das Regenwasser durch die Türen. Eigentlich ist man in Ostfriesland auf Wasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Bensersiel, Deichacht Esens-Harlingerland, Entwässerung, Schäden an Steganlagen, Starkregenfälle
Kommentare deaktiviert für Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt
Salzwiesen: Strandquecke auf dem Vormarsch
Nun haben wir zwar nicht den Salat, dafür aber wieder die Strandquecke. Gemeint ist die Salzwiese im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zwischen Dornumersiel und Bensersiel an der ostfriesischen Küste, strengste Schutzzone im Nationalpark und Teil des „Weltnaturerbes“. „Dank“ Trockenlegung durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beweidung, Entwässerung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Salzwiesen, Salzwiesenmanagement, Strandquecke, Wattenrat, Weltnaturebe
Kommentare deaktiviert für Salzwiesen: Strandquecke auf dem Vormarsch
Salzwiese zwischen Dornumersiel und Bensersiel hat sich erholt, aber wie lange?
Diese Salzwiese vor dem Seedeich östlich von Dornumersiel im LK Aurich hat sich innerhalb nur eines Jahres prächtig entwickelt, auf einem Teilbereich. Große Flächen des oberen Teils der Salzwiese waren und sind nach wie vor mit der Strandquecke ((Agropyron litorale) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beweidung, Dornumersiel, Entwässerung, Hochstauden, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Salzwiese, Salzwiesenmanagement, Strandaster, Strandquecke, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Salzwiese zwischen Dornumersiel und Bensersiel hat sich erholt, aber wie lange?