Schlagwort-Archive: Klima

Kohlendioxid-Endlager vom Bundesrat vorerst abgelehnt, Proteste an der Küste

Es klang wie eine Drohung und Kampfansage gegen die Vernunft und wider bessres Wissen auf der Nationalen Maritimen Konferenz in Wilhelmshaven im Mai 2011: „Seien sie versichert, meine Damen und Herren, das werden wir auf jeden Fall machen“ verlautet der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kohlendioxid-Endlager vom Bundesrat vorerst abgelehnt, Proteste an der Küste

Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen

Hier beim Wattenrat berichteten wir am 10. Juli 2011 über Bestandsrückgänge von Vogelarten im Wattenmeer durch vorgebliche Klimaeinflüsse (Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch “Klima”?). Dazu hatte das Internationale Wattenmeersekretariat (Common Waddensea Secretariat, CWSS) in Wilhelmshaven am 06. Juli 2011 eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Artenschwund durch Klimawandel? Political Correctness und andere Ursachen

Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch „Klima“?

Das Internationale Wattenmeersekretariat (Common Waddensea Secretariat, CWSS) in Wilhelmshaven veröffentlichte am 06. Juli 2011 eine Pressemitteilung zur Abnahme und Zunahme bestimmter Vogelarten im Wattenmeer: „Von den 34 gezählten Vogelarten nehmen 14 Arten, darunter z.B. Austernfischer, Säbelschnäbler, Seeregenpfeifer, Silbermöwe und andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vögel des Wattenmeeres: Bestandsrückgang durch „Klima“?

Küstenschutz: „So wenig Sturmfluten wie nie in 100 Jahren“

Das Meer vor unserer Haustür, die Nordsee, verhält sich mal wieder politisch nicht korrekt und macht den Klimaalarmismus nicht mit. Weder steigt der Meeresspiegel dramatisch an (die Pegel in Norderney und Cuxhaven lügen nicht), noch gibt es häufigere Sturmfluten, wie uns die Apokalyptiker über die geneigten Katastrophenmedien mit Dauerfeuer einzuhämmern versuchen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden/Ostfriesland bestätigt in seiner aktuellen Pressemitteilung eigentlich das, was seit Jahrzehnten bekannt ist: Es gibt keinen Trend zu häufigeren Sturmfluten, im Gegenteil, derzeit gibt es eine geringe Sturmfluthäufigkeit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Küstenschutz: „So wenig Sturmfluten wie nie in 100 Jahren“

Der Handel mit heißer Luft: CO2-Endlager in Ostfriesland?

Die neueste Sau im ostfriesischen Dorf heißt CCS, oder ausgeschrieben Carbon Dioxide Capture and Storage. Damit ist die unterirdische Verpressung des CO2 gemeint. CO2 füllt seit Jahren die Medienberichterstattung als angeblicher „Klimakiller“ oder gar „Klimagift“, weil der menschliche Anteil am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Handel mit heißer Luft: CO2-Endlager in Ostfriesland?

Eiszeit im Watt

Eigentlich sollte es ihn ja nicht mehr geben in unseren Breiten, den richtigen Winter mit Schnee und knackigem Frost. Darin waren sich zumindest der Klimaforscher Mojib Latif, damals Max-Planck-Institut, und Aloys Wobben, Chef des Windkraftanlagenbauers Enercon in Aurich, einig. ”In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eiszeit im Watt