Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: NABU
Meyer Werft: AIDAmar: schwarzer Rauch über der Ems
Die Papenburger Meyer Werft dockte erneut einen riesigen Luxusdampfer aus, die AIDAmar. Das gigantische Kreuzfahrtschiff wird voraussichtlich in der Nacht am 13. April 2012 durch die viel zu kleine Ems an die Küste überführt werden. Damit das Schiff überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit AIDAMar, BUND, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Meyer Werft, NABU, Überführung, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: AIDAmar: schwarzer Rauch über der Ems
Windenergie: im Land der Riesen – oder ein Wintermärchen
Die Kopie ist bekanntlich die höchste Form des Lobes. Und so kopiert die Wattenpresse auch diesmal einen Artikel der „Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ vom Februar 2012, mit deren Genehmigung selbstverständlich: „Deutschland ein Wintermärchen“. Der Beitrag der Eulenfreunde nimmt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Butendiek, Deutschland ein Wintermärchen, Durchs Land der Riesen, FAZ, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, NABU, Wattenrat, Windkraft, Winenergiie
Kommentare deaktiviert für Windenergie: im Land der Riesen – oder ein Wintermärchen
Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt
Und wieder wurde ein Meyer Dampfer die enge Ems hinunter an die offene Nordsee gequält: Diesmal war es die „Disney Fantasy“, für die die Ems auch diesmal mit dem Stauwerk in Gandersum auf Höhe gebracht werden musste, damit das Schiff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Disney Fantasy, Ems, Kreuzfahrtschiff, Meyer Werft, NABU, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: Micky-Maus-Musikdampfer geht die Ems runter, Umweltverbände tun besorgt
NABU als Bestatter: unterirdische Spendenwerbung
Betriebswirtschaft und Marketing anstelle eines offensiven und „nachhaltigen“ Naturschutzes: Nach Drückerkolonnen mit verkleideten studentischen NABUben wirbt der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ in Deutschland nun auch von Hinterbliebenen Bares mit einer „Spenderbetreuung“ ein. Diese Anzeige erschien bereits in zahlreichen Tageszeitungen. Herzliches Beileid!
Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems Mit Naturschutzthemen tut sich die Lokalpresse oft schwer, wie der Pressetermin am 06. Januar 2012 in Petkum bei Emden an der Ems zum Thema Gänsejagd in EU-Vogelschutzgebieten wieder einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Ems, Gänsejagd, Gänsewacht, Grüne, Jagd, NABU, Ökologischer Jagdverband, Petkumer Deichvorland, Presse, Vogelschutzgebiet, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd in EU-Vogelschutzgebieten: Pressetermin der Grünen in Petkum an der Ems
´Gedrückte´ Naturschützer: Zeit für eine Naturschutzwende
Naturschutz ohne engagierte Naturschützer geht nicht. „Engagiert“ heißt aber auch, dass man sich fachlich einbringt, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen mitbringt, also auch mit dem Herzen dabei ist. Allerdings: Man macht sich überwiegend keine Freunde mit diesem „Hobby“. Einen ganz besonderen Weg der Mitgliederwerbung haben die großen Naturschutzverbände NABU und BUND eingeschlagen, sie haben dazu die Agentur Wesser GmbH in Stuttgart mit der Mitgliederwerbung engagiert. Wesser heuert Studenten an, die Naturschützer mimen und Klinken putzen müssen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Drücker, Drückerkolonnen, NABU, Naturschutz, Naturschutzverbände, Wattenrat, Wesser
Kommentare deaktiviert für ´Gedrückte´ Naturschützer: Zeit für eine Naturschutzwende
„Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern
Die großen Naturschutzverbände, wenn man sie denn noch so nennen kann, setzen sich inzwischen für den vehementen Ausbau der Windenergie im Lande ein, treten als Ökostromanbieter auf und machen nun auch gemeinsame Sache mit dem Netzbetreiber TenneT aus den Niederlanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BirdLife, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Energiewende, Friends of the Earth, Greenpeace, NABU, Naturschutzverbände, Netzausbau, RSPB, Stromleitungen, TenneT, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern
Prof. Succow und die Offshore-Windenergie: „Keine Gefahr für Vögel“, Sitzstangen für Zugvögel!
Eigentlich ist Prof. Dr. Michael Succow ja ein Leuchtturm des Naturschutzes im Lande. Der Biologe und Agrarwissenschaftler, ein ausgewiesener Moorfachmann aus Greifswald, hat im Osten in den „neuen Bundesländern“ der Republik zu Wendezeiten noch schnell Nationalparks aus der Taufe gehoben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit NABU, Offshore, Prince Philip, Prof. Succow, Vogelzug, Windenergie, Windfarms are useless, Windkraft, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Prof. Succow und die Offshore-Windenergie: „Keine Gefahr für Vögel“, Sitzstangen für Zugvögel!
„Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“: Film über Paul Watson, Sea Shepherds
Kommentar von Manfred Knake Am 10. November kommt der Film „Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“ in die deutschen Kinos. Nein, der Wattenrat ist nicht gemeint, obwohl wir von Gänsejägern an der Ems laut Schneemalereien als „Terror“organisation bezeichnet werden. Es geht um den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Bekenntnisse eines Öko-Terroristen, BUND, Film, Greenpeace, NABU, Naturschutzverbände, Paul Watson, Sea Shepherds, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für „Bekenntnisse eines Öko-Terroristen“: Film über Paul Watson, Sea Shepherds
Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
Dr. h.c. Horst Stern zum 89. Geburtstag gewidmet: Die dritten Zugvogeltage finden vom 22. bis 30. Oktober mit über 150 Einzelveranstaltungen von Borkum bis Wangerooge, vom Dollart bis Cuxhaven statt. Zugvögel als „Naturschauspiel“ zu begucken ist sicher eine spannende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 3. Zugvogeltage, BUND, Gänsejagd, Jagd, Jäger, Kulturlandschaft, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturtourismus, Tourismus, Wasservogeljagd, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windparks
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?