Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Ostfriesland
„Pestvögel“ in Ostfriesland
Diese hübschen Vögel wurden in einem Hausgarten bei Emden gesichtet und fotografiert. Es sind Seidenschwänze (Bombycilla garrulus), die in unregelmäßigen Abständen ihre heimatlichen Gefilde des nördlichen Skandinaviens bis Sibirien verlassen und im Winter in großen Schwärmen invasionsartig nach Westen ausweichen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Ostfriesland, Pestvogel, Seidenschwanz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Pestvögel“ in Ostfriesland
Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden
von Manfred Knake Dr. Detlef Klahr ist Landessuperintendent der evangelisch-lutherischen Landeskirche im Sprengel Ostfriesland, und er hat eine Meinung zur „Energiewende“, besonders zur Windenergie, die er in der Evangelischen Zeitung geäußert hat. Das ist in Ordnung, Meinungen kann man haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Klahr, Energiewende, Evangelische Zeitung, Kirche, Ostfriesland, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden
Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit
Die Windkraft boomt, in ganz Deutschland. Ein Fallbeispiel aus der ostfriesischen Provinz zeigt, warum das so ist. Eine Philippika gegen die Gier und den kommunalen Windwahn Von Manfred Knake Seit 2009 können Kommunen stärker von Gewerbesteuereinnahmen für Windkraftstandorte in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstände, Kommunalpolitik, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Ostfriesland, Repowering, Samtgemeinde Esens, Vogelschutz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergiestandorte: von Kirchturmpolitikern und Profit
Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Fraß oder Frost, das ist hier die Frage. Zwei Zeitungsberichte mit zwei fast gleichen Bildern aus zwei verschiedenen Landstrichen, Ostfriesland und Verden/Aller, aber zum gleichen Thema machen deutlich, worum es in der Landwirtschaft häufig geht: um mehr Geld, und meistens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Fraßschäden, Frostschäden, Gänse, Landwirtschaft, Ostfriesland, Prämie, Verden, Vertragsnaturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Blauer Himmel über dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer?
Durch den Luftraum des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer ziehen nicht nur gefiederte Flieger, sondern auch gewaltige Blechvögel vieler Fluglinien dahin. Über Ostfriesland verlaufen viele Flugrouten in verschiedenen Flughöhen, es geht zu wie auf einer dreidimensionalen Autobahn. Bei entsprechendem Wetter, also genügend Luftfeuchtigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dollart, flightradar, Flugverkehr, Kondensstreifen, Ostfriesland, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Blauer Himmel über dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer?
Jagdvergehen an der Ems: wieder Nonnengans angeschossen
#edit: Inzwischen laufen polizeiliche Ermittlungen in der Sache, aber nicht wegen eines Jagdvergehens, das in diesem Falle strafbar wäre, sondern wegen „Tierquälerei“. Das ist zwar auch eine Straftat, hält aber fürs gute Image die Jagdstatistik sauber: .pdf Zeugenanhörung Nonnengans Auf diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Gänsejagd, Gänsewacht, Jagdvergehen, Jagdverstöße, Jäger, Nonnengans, Ostfriesland, Voß, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Jagdvergehen an der Ems: wieder Nonnengans angeschossen
Der Handel mit heißer Luft: CO2-Endlager in Ostfriesland?
Die neueste Sau im ostfriesischen Dorf heißt CCS, oder ausgeschrieben Carbon Dioxide Capture and Storage. Damit ist die unterirdische Verpressung des CO2 gemeint. CO2 füllt seit Jahren die Medienberichterstattung als angeblicher „Klimakiller“ oder gar „Klimagift“, weil der menschliche Anteil am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit BGR, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, CCS, CO2, Endlager, Greenpeace, Klima, Klimaleugner, Klimaschutz, Kohlendioxid, Ostfriesland, Salzstöcke, Verpressung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der Handel mit heißer Luft: CO2-Endlager in Ostfriesland?
Hähnchenmast an der Küste: „Gesundlage an der Küste“ mit ORSA-Bakterien
Die Entstellung Ostfrieslands geht weiter. Was den Touristen Umsatz fördernd als vermeintliches „Reinluftgebiet“ untergejubelt wird, entwickelt sich zum durchindustrialisierten Landstrich auf der grünen Wiese. Für Hähnchen-Massentierhalter mit ihren Bakterienschleudern wurde offensichtlich das EU-Vogelschutzgebiet Norden-Esens am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom Land Niedersachsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Agrarfabriken, Hähnchenmast, Massentierhaltung, Orsa-Bakterien, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Hähnchenmast an der Küste: „Gesundlage an der Küste“ mit ORSA-Bakterien
Deichsicherheit: Umweltminister Sanders Besuch in Emden hinterließ tiefe (Reifen-) Spuren
Bitte auch das Edit vom 16. Okt. 2010 ganz unten beachten, in dem die fragwürdige Amtsführung und das merkwürdige Rechtsverständnis des Umweltverhinderungsministers Sander durch seine Äußerungen deutlich werden! Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander weilte mal wieder in Ostfriesland, wo er die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Deichschau, Deichvorland, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland, Umweltminister Sander, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Deichsicherheit: Umweltminister Sanders Besuch in Emden hinterließ tiefe (Reifen-) Spuren