Tempus fugit
September 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Störungen
Hubschrauber stören Brut- und Rastvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Offshore-Windparks sind wegen des enormen Lärms bei der Fundamentrammung und der späteren Unterwasser-Dauerschallbelastung nicht nur abträglich für das Ortungssystem von Meeressäugern, sondern auch für Vögel, die auf ihren Zugrouten bei schlechten Wetterbedingungen mit den Riesenpropellern kollidieren können. Dazu kommen auch bisher weitgehend unbeachtete Sekundärauswirkungen durch die ständigen Hubschrauber-Versorgungs- und Wartungsflüge. Von den Flugplätzen in Emden, Norddeich und Norderney gibt es häufige ohrenbetäubende Starts- und Landungen mit unvermeidlichen Überflügen über die direkt angrenzenden Schutzzonen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, vermarktet als „Weltnaturerbe“. Diese Schutzzonen sind Brut- oder Rastgebiete von besonders- oder gar streng geschützten Vogelarten, die durch den Rotorenlärm und die Hubschraubersilhouette ebenfalls in der Luft gehalten werden: der bekannte Fluchtreflex. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Hubschrauber, NABU, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Offshore Windenergie, Störungen, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Hubschrauber stören Brut- und Rastvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Wir haben es versucht. Die nachfolgende Pressemitteilung aus aktuellem Anlass ging an einige Zeitungen im Küstenbereich, gedruckt wurde sie aber nicht. Gerne dagegen werden in den Lokalmedien, mit Verlaub, gedruckte Blähungen zu allem und jedem aus dem touristischen, politischen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit europaticker, Feuerwerke, Musikevents, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Störungen, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Der Dollart ist eine Meeresbucht im niederländisch-deutschen Grenzgebiet südlich von Emden. Die Bucht ist Teil des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer und des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer sowie eines EU-Vogelschutzgebietes. Am Ostrand des Dollarts liegt die seit Jahrzehnten stillgelegte Bohrinsel der „Wintershall“ in Dyksterhusen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borhrinsel Dyksterhusen, Dollart, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rheiderland, Störungen, Tourismus, Vermarktung, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Veröffentlichung: „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“
Heft 1/2016 des „Informationsdienstes Naturschutz Niedersachsen“, herausgegeben vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), erschien mit dem Titel „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“. Der Autor ist Thorsten Krüger, Mitarbeiter der Staatlichen Vogelschutzwarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Gutachten, Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Störungen, Wat- und Wasservögel, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht
Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung: „Zum Einfluss von Kitesurfern auf Wasser- und Watvögel – eine Übersicht“
Armutszeugnis: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Aurich: keine Handhabe gegen lautstarke Veranstaltungen am Nationalpark Wattenmeer
Lautstarke „Events“ direkt an den Grenzen des Großschutzgebietes „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ zur Touristenbespaßung, das als „Weltnaturerbe“ von der Tourismusindustrie vermarktet wird, nehmen zu. Dazu gehören Höhenfeuerwerke zur Brutzeit, dröhnende Musikveranstaltungen an den Stränden oder die Silvesterpartys. Der Lärm und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Brutvögel, Events, Feuerwerk, Musikveranstaltungen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rastvögel, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Armutszeugnis: Untere Naturschutzbehörde Landkreis Aurich: keine Handhabe gegen lautstarke Veranstaltungen am Nationalpark Wattenmeer
Feuerwerke im Nationalpark: „wissentliche oder unwissentliche Täuschung der Öffentlichkeit“
Von Manfred Knake Den Vorwurf der „mangelnden Fachkompetenz“ im Zusammenhang mit den genehmigten Feuerwerken am Strand von Langeoog oder Bensersiel haben die Mitarbeiter des Landkreises Wittmund nicht auf sich sitzen lassen und, verständlicherweise, öffentlich zurückgewiesen. Im nachfolgenden Beitrag der Lokalzeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundesnaturschutzgesetz, Feuerwerk, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkgesetz, Naturschutz, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Feuerwerke im Nationalpark: „wissentliche oder unwissentliche Täuschung der Öffentlichkeit“
Langeoog: Aktuelles von der Naturschutzfront – Brutvogelvertreibungen und Eiersammler
Langeoog ist bekanntlich eine Ferieninsel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „UNESCO-Weltnaturerbe“, heftig gegen die touristische Konkurrenz beworben. Die Übernachtungszahlen liegen jährlich bei ca. 1,5 Millionen. Von April bis in den frühen Winter flutet täglich zusätzlich ein Heer von Tagestouristen die Insel, begleitet von Hunden und Lenkdrachen. Das ist Massentourismus. Umso bemerkenswerter und erfreulicher ist es, dass auch die weniger werbewirksamen Details zum tatsächlichen Zustand des Naturschutzes auf der Insel in der Online-Zeitung „Langeoog News“ bekannt wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufsicht, Brutkolonie, Brutvögel, Eierdiebe, Langeoog, Langeoog News, Nationalpark Niedersächsische Wattenmeer, Naturschutz, Ranger, Säbelschnäbler, Schwarzkopfmöwen, Störungen, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zwergseeschwalben
Kommentare deaktiviert für Langeoog: Aktuelles von der Naturschutzfront – Brutvogelvertreibungen und Eiersammler
Gänseklatscher an der Ems
Im wahrsten Sinne des Wortes „eine Klatsche“ haben diese Spaziergänger an der Ems bei Jarssum/Emden: Hier rasten zeitweilig tausende Gänse auf engem Raum im Emswatt. Diese Nonnengänse wurden von zwei Spaziergängern durch Händeklatschen vertrieben.
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Gänse, Gänseklatscher, Gänsekrieg, Störungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänseklatscher an der Ems
Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
Peter Lienau leitet die Seehundaufzuchtstation in Norden-Norddeich, betrieben von der niedersächsischen Landesjägerschaft. Die Station ist ein Touristenmagnet, der Seehund ist der Sympathieträger für das Wattenmeer. Aber der wildlebende Seehund leidet auch gerade unter denen, die ihn so nett rundköpfig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Heuler, Kitesurfer, Lienau, Norden-Nordeich, Seehundaufzuchtstation, Seehunde, Störungen, Tourismus, Trennung, Wassersport, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
NSG „Petkumer Deichvorland“: Betretungsverbot wird ständig ignoriert
Das Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ war schon häufig Gegenstand der Betrachtung auf den Seiten des Wattenrates. In diesem schmalen Vorlandbereich der Ems, Teil eines europäischen Vogelschutzgebiets, rasten zahlreiche Wasser- und Watvögel bei Hochwasser oder suchen hier Nahrung, wenn sie in Ruhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Erich Bolinius, EU-Vogelschutzgebiet, Naturschutzverordnung, Ordnungswidrigkeit, Petkumer Deichvorland, Störungen, Teekweg, Wasservögel
Kommentare deaktiviert für NSG „Petkumer Deichvorland“: Betretungsverbot wird ständig ignoriert