Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windenergie
Windenergiewirtschaft und Vogelschutz: der Staat als Beute
Die Aufgabe der Staatlichen Vogelschutzwarten in den Bundesländern ist eigentlich, wie der Name schon deutlich sagt, der Schutz von wildlebenden Vögeln. Vogelschutzwarten (nicht zu verwechseln mit den wissenschaftlichen Vogelwarten Helgoland oder Radolfzell!) geben Handlungsempfehlungen an die Landesumweltministerien ab und weisen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit EGE Eulen, Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Staatliche Vogelschutzwarten, Wattenrat, Windenergie, Windenergiewirtschaft, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergiewirtschaft und Vogelschutz: der Staat als Beute
„Wer verdient wirklich mit Windkraft ?“ Kritik an politischem Klüngel
Die ostfriesische Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ im LK Wittmund hat in bemerkenswerter Deutlichkeit über die windigen Verflechtungen zwischen Ortsräten und Windparkplänen berichtet. Das Wattenrat-Büro hat dazu auch Material beigetragen, siehe auch: Windkraft intern: Beispiel eines kommunalen Netzwerkes in Esens/Ostfriesland. Hilfreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Abstimmung, Anzeiger für Harlingerland, Bürgerwindpark, Kommanditistenliste, Kommunalpolitik, Mitwirkungsverbot, Netzwerk, Ostfriesland, Rat, Selbstbedienung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für „Wer verdient wirklich mit Windkraft ?“ Kritik an politischem Klüngel
Windkraft intern: Beispiel eines kommunalen Netzwerkes in Esens/Ostfriesland
Bemerkenswert, welche kommunalen Netzwerke für die Installierung von Windkraftanlagen sogar in Landschaftsschutzgebieten tätig sind, nicht wegen „Klima“ oder „Atom“, sondern aus reinem Renditedenken, also aus Profitgier. Ein kurzer Blick in die Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund/NDS, die Mitgliedsgemeinde Dunum und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesverband Windenergie, Dunum, Esens, Herwig Hormann, Landschaftsschutzgebiet, Wattenrat, Wilhelm Wilberts, Windenergie, Windkraft, Windpark Dunum Projektentwicklung
Kommentare deaktiviert für Windkraft intern: Beispiel eines kommunalen Netzwerkes in Esens/Ostfriesland
Windkraftklüngel im stillen Kämmerlein: noch mehr Anlagen in Ochtersum und Holtgast
Im Ortsteil Utgast der Gemeinde Holtgast/LK Wittmund drehen sich auf 2 qkm Fläche bereits 50 Windkraftanlagen, nur 1,4 km vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entfernt. Nun sollen ausgerechnet am Hartgaster Tief, einem Wasserlauf, auf 40 Hektar Fläche mindestens drei weitere Anlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Bürgermeister Ihnen, Fulkum, Holtgast, Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz, Ochtersum, Ostfriesland, Utgast, Wattenrat, Westerholt, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftklüngel im stillen Kämmerlein: noch mehr Anlagen in Ochtersum und Holtgast
Offshore-Windpark „Butendiek“: zweimal NABU
Der NABU will weiter gegen den Offshorewindpark Butendiek vor Sylt in Schleswig-Holstein vorgehen, meldete der Landesdienst Nord der Nachrichtenagentur dpa mit Berufung auf den „Spiegel“ Anfang Februar 2014. Das Bemerkenswerte an der Offshore-Planung von „Butendiek“, die vom NABU-Bundesverband schon längere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Butendiek, Gutachten, NABU, Offshore, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windpark „Butendiek“: zweimal NABU
Windenergie: Wider die Gier und Rücksichtslosigkeit
Zweifel an Windenergiewirtschaft wachsen – Februar 2014
Der massive Ausbau der Windenergiewirtschaft in Deutschland wäre nicht möglich, würde diese Branche nicht auf das Interesse der Kommunen stoßen. Das Interesse gründet sich zweifellos auf legitimen Erwägungen, vor allem auf die Aussicht auf die Sanierung kommunaler Haushalte und die Hoffnung, mit der planvollen Flächenbereitstellung andere Teile des Gemeinde- oder Kreisgebietes vor einem planlosen Aufstellen von Anlagen schützen zu können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Klimaschutz, kommunale Beteiligung, Kommunen, Wattenrat, Weisenheim am Berg, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Wider die Gier und Rücksichtslosigkeit
Hage/Ostfriesland: Investoren „retten“ mit 100 Meter hohen Windkraftanlagen „das Landschaftsbild“
Eine ganz dreiste Posse der ostfriesisch-sozialdemokratischen Art wird gerade in Hage bei Norden/LK Aurich gespielt. Zwei Windbarone, der adelige Tido Graf zu Inn- und Knyphausen und der nicht adelige Immobilienmakler „Bobby“ Claashen, beantragten ursprünglich vier 179m hohe Enercon-82 im Gemeindegebiet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Claahsen, Hage, Landschaftsbild, SPD, Tido Graf zu Knyphausen, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Hage/Ostfriesland: Investoren „retten“ mit 100 Meter hohen Windkraftanlagen „das Landschaftsbild“
PROKON-Pleite: Gläubige oder Gläubiger?
Der Windkraftprojektierer PROKON aus Itzehoe hat Insolvenz angemeldet, nach BARD die zweite Firma, die in Windeseile den Bach runtergeht. PROKON hatte noch vor wenigen Tagen versucht, Druck auf die „Genussschein“-Inhaber zu machen, ihre Anteile nicht zu verkaufen, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Freunde von Prokon, Insolvenz, PROKON, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für PROKON-Pleite: Gläubige oder Gläubiger?