Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv des Autors: Redaktion
Land Niedersachsen: „Ein Versuch politischer Insolvenzverschleppung“
Jetzt bricht das Öko-Kartenhaus in Niedersachsen zusammen, das Land ist pleite, mit Inkompetenz und rot-grünen Klimawolkenkuckucksheimen ist kein Staat zu machen: Volkswagen schwächelt dramatisch, der Absatz der E-Autos aus Emden stagniert. Der Windanlagenhersteller Enercon aus Aurich rotiert am Limit und ist auf staatliche Darlehen angewiesen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Enercon, Insolvenz, Niedersachsen, Volkswagen, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Land Niedersachsen: „Ein Versuch politischer Insolvenzverschleppung“
Volkswagen: „Das Dach brennt“
Sowas kommt von sowas: Es war abzusehen, dass der E-Auto-Hype („Klima“, „Erneuerbare Energien“!) nach dem Ende der Förderung mit Steuergeldern kollabieren würde, nur nicht bei den niedersächsischen Landespolitikern, die VW im Aufsichtsrat vertreten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit E-Autos, Emden, ID.4, ID.7, Volkswagen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Volkswagen: „Das Dach brennt“
In eigener Sache: Allgemeines und Spezielles zum Wattenrat-Rundbrief
Aktuell hat sich Stefan Bergmann, „Leiter Digitales“ der Lokalzeitung „Ostfriesischer Kurier“ in Norden vom Rundbrief des Wattenrates abgemeldet. Bergmann ist seit März 2023 Mitglied des Norder Reaktionsteams, also noch ein relativ „Neuer“: „Stefan Bergmann, 55, verantwortet als Leiter Digitales die digitale Transformation der kleinen Lokalzeitung (verkaufte Auflage: gut 9.000 Exemplare)“, so steht es beim Medienportal „Kress“ (nicht „Krass“!) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Allgemeines und Spezielles zum Wattenrat-Rundbrief
Flugblätter zur deutschandweiten Anti-Windkraft-Demo zum Download
Flugblätter zur deutschandweiten Anti-Windkraft-Demo zum Download
Udo Bergfeld stellt zwei Flugblätter zur Werbung für die hoffentlich bundesweit unterstützte Anti-Windkraft-Demo am 1. September 2023 in Darmstadt als PDF bereitgestellt. Hier sind die Links zum Dowlnload: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Anti-Windkraft-Demo, Darmstadt
Kommentare deaktiviert für Flugblätter zur deutschandweiten Anti-Windkraft-Demo zum Download
Ein grüner Minister und Windmacher geht auf Sommerreise
Christian Meyer ist grüner Umweltminister in Niedersachsen, der Nachfolger von Olaf Lies (SPD), der jetzt wieder als Wirtschaftsminister im Lande umgeht. Christian Meyer geht auf Reisen, auf eine „Sommerreise“, u.a. an die Küste nach Emden. Seine Themen sind die sog. „Erneuerbaren Energien“, davon hat die Stadt Emden eine ganze Menge, man nennt sich dort gerne „Energiedrehscheibe der Energiewende“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Emden, EU-Kommission, Sommerreise, Umweltminister Meyer, Vertragsverletzungsverfahren, Wattenrat, Windpark, Wybelsumer Polder
Kommentare deaktiviert für Ein grüner Minister und Windmacher geht auf Sommerreise
Klima, Koalition und Katzenjammer
Die Zustimmungswerte für die Ampelkoalition haben nach 18 Monaten einen Tiefpunkt erreicht. Gewählt wurde sie ohnehin nur von 38,25 Prozent der Wahlberechtigten. Das schwindende Vertrauen in die Bundesregierung hat viele Gründe. Dazu zählen nicht zuletzt das Agieren des Wirtschaftsministers und die Vorgänge um das Heizungsgesetz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Artenschutz, EGE, Heizungsgesetz, Naturschutz, Naturschutzverbände, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Klima, Koalition und Katzenjammer
Enercon immer noch in der Krise – trotz 500-Millionendarlehen
Der Wind zockt ab: Enercon hat die halbe Milliarde von 2022 erfolgreich versenkt
Wind und Sonne kriegen wir zum Nulltarif, Katrin Göring–Eckardt
„Enercon erhält eine halbe Milliarde Euro Staatshilfe“, [anm. Wattenrat: als Kredit] titelte vor einem Jahr die Wirtschaftswoche: „Das Geld kommt aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung. Das geht aus einer Liste des Bundeswirtschaftsministeriums zu den Aktivitäten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds hervor.“ Enercon begründete seine Hilfsbedürftigkeit mit der Corona-Pandemie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Enercon, Kredit, Krise. Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Enercon immer noch in der Krise – trotz 500-Millionendarlehen
Iberische Küste: Zunehmende Orca-Angriffe auf Segelboote
Orca-Angriffe auf Segelboote -Seit 2020 kommt es vor der iberischen Atlantikküste und in der Straße von Gibraltar immer wieder zu Orca-Angriffen auf Segelboote. Nun sank erneut ein Segelboot, diesmal vor der spanischen Südküste bei Barbate, nachdem Orcas es beschädigt hatten. Es ist das dritte Mal, dass ein Segelboot nach einem derartigen „Zusammentreffen“ sank. Menschen kamen in allen Fällen bislang glücklicherweise nicht zu Schaden. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz
Verschlagwortet mit Angriffe, Orca, Portugal, Segelboote, Spanien, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Iberische Küste: Zunehmende Orca-Angriffe auf Segelboote
Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft
Der Vorsitzende des Vereins „Haus & Grundeigentümer“ lud im Juni 2023 in Hannover Politiker verschiedener Parteien, auch die der AfD, zu einem Gespräch ein, was den SPD-Politiker Lars Kelich, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hannover, auf den Plan rief. Er rückte anlässlich der Einladung des Vereins Prof. Dr. Klaus-D. Döhler in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2023 in die Nazi-Ecke: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit AfD, CO2, Haus und Grundeigentümer, Klima, Lars Kelich, Nazis, Prof. Döhler, SPD, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Von Klima, CO2 und „Nazis“: Kritiker Prof. Dr. Döhler von SPD-Politiker verunglimpft
Nordsee und Wattenmeer: wieder „Vogelgrippe“
Auf einigen Ostfriesischen Inseln wurden vermehrt Vogelkadaver angespült. Vermutet wird, wie im letzten Jahr, ein neuer Ausbruch der Vogelgrippe auf der Insel Helgoland, dem schon viele Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen zum Opfer gefallen sind. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 2023, Vogelgrippe, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nordsee und Wattenmeer: wieder „Vogelgrippe“