Archiv der Kategorie: Landwirtschaft

Gülle: Abfallbeseitigung bei Frost

Am 1. Februar jeden Jahres ist alles vorbei, dann darf Bauer nach der „Düngeverordnung“ wieder Gülle aufs Land fahren, wenn der Boden nicht gefroren ist oder eine geschlossene Schneedecke die Ländereien bedeckt. Und ab 1. Februar geht’s dann auch richtig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gülle: Abfallbeseitigung bei Frost

„Vogelgrippe“: Jagd auf Virus H5N8?

Der agrarpolitische Sprecher der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, ist gleichzeitig Präsident der Landesjägerschaft in Niedersachsen. Er äußerte sich in der Presse u.a. so zur „Vogelgrippe“, die in einem Cloppenburger Putenmastbetrieb nachgewiesen wurde: „[…] Es wäre deshalb wichtig gewesen, die Jäger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Vogelgrippe“: Jagd auf Virus H5N8?

Gülletourismus – aus Scheiße Bonbon

Heute, am 15. November, ist ein besonderer Tag für die auf dem Lande wohnende nichtlandwirtschaftliche  Bevölkerung: Nach der Düngeverordnung gilt ein Ausbringungverbot der Gülle auf Grünland vom 15. November bis zum 31. Januar, darüberhinaus, wenn der Boden noch gefroren ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gülletourismus – aus Scheiße Bonbon

Gänse in Ostfriesland: dreiste Lügenbauern

In jedem Jahr die die gleiche Leier der im Verein „Gänsemarsch“ organisierten ostfriesischen Bauern: Zitat: „Weil die Gänse auf den Feldern ´Tabula rasa´ veranstalteten, können die Bodenbrüter nicht mehr brüten´. Zudem würden Hasen und Fasane verscheucht. […] ´Wenn wir in jedem Dorf jemanden einstellen und ihn dafür bezahlen, die Gänse zu verjagen, haben wir keine Probleme.´ “ (siehe  .pdf, Ostfriesischer Kurier, Norden, vom 16. Oktober 2014, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Redaktion) OK_Gaense_16. Okt. 2014 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänse in Ostfriesland: dreiste Lügenbauern

Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung

Die für alle Mitgliedstaaten verbindlichen EU-Richtlinien geben Standards vor, z.B. im Naturschutz mit den Natura-2000-Richtlinien (Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie) oder der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die Richtlinien sind keine „Richtschnüre“, an denen sich die EU-Mitgliedstaaten orientieren können, es sind verbindliche Regelwerke mit Gesetzeskraft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung

„Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“

Nein, kein Ostfriesenwitz, aber bauernschlauer und dreister geht’s nimmer: „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“ tönte Klaus Borde, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Zweigvereins Niederrheiderland in der Ostfriesen Zeitung vom 03. März 2014: Gaense_Wiesenbrueter_OZ_13Maerz2014. Sie fräßen die Weiden kahl, dass Wiesenvögel keine Deckung mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“

Grünland und Grassilage: „Stummer Frühling“ durch Intensivlandwirtschaft

In Ostfriesland wird derzeit Gras geschnitten, Silagefutter für die Massentierhaltung. Nicht für einen Schnitt, sondern vier- bis sechs Mal (je nach Witterung) fahren die schweren Trecker, die auch die Straßen kaputtfahren, mit den Kreiselmähern oder den Ladewagen im Frühjahr bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Grünland und Grassilage: „Stummer Frühling“ durch Intensivlandwirtschaft

Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab

Sie durften nicht mitmischen beim vermeintlich günstigen Landeinkauf für den Jade-Weser-Park, gefördert von der EU: Der Landrat des Landkreis Wittmund, Matthias Köring (parteilos) und der Landrat des Landkreises Friesland, Sven Ambrosy (SPD), wurden vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgewatscht. Für ein „interkommunales … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab

Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen

Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel (Grüne), besuchte den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden/Ostfriesland. Auf einer Pressekonferenz am 07. Mai stellte er zusammen mit dem NLWKN-Direktor Siegfried Popp den Jahresbericht der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen

Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis

Man lässt es knallen auf dem Lande, aus den gasbetriebenen Knallapparaten und den Flinten: Artikel 5 der EU-Vogelschutzrichtlinie, Teil der für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Natura-2000-Richtlinien, verbietet das absichtliche Stören von wildlebenden Vögeln, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit. “Insbesonders“ heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis