Tempus fugit
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung
Die für alle Mitgliedstaaten verbindlichen EU-Richtlinien geben Standards vor, z.B. im Naturschutz mit den Natura-2000-Richtlinien (Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie) oder der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die Richtlinien sind keine „Richtschnüre“, an denen sich die EU-Mitgliedstaaten orientieren können, es sind verbindliche Regelwerke mit Gesetzeskraft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dünger, Eutrophierung, Gewässerqualität, Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen, Gülle, Küstengewässer, NLWKN, Phosphor, Stickstoff, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung
„Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“
Nein, kein Ostfriesenwitz, aber bauernschlauer und dreister geht’s nimmer: „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“ tönte Klaus Borde, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Zweigvereins Niederrheiderland in der Ostfriesen Zeitung vom 03. März 2014: Gaense_Wiesenbrueter_OZ_13Maerz2014. Sie fräßen die Weiden kahl, dass Wiesenvögel keine Deckung mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse verdrängen Wiesenbrüter, Grünland, Landwirtschaft, Ostfriesland, Vertragsnaturschutz, Wattenrat, Wiesenbrüter
Kommentare deaktiviert für „Gänse verdrängen die Wiesenbrüter“
Grünland und Grassilage: „Stummer Frühling“ durch Intensivlandwirtschaft
In Ostfriesland wird derzeit Gras geschnitten, Silagefutter für die Massentierhaltung. Nicht für einen Schnitt, sondern vier- bis sechs Mal (je nach Witterung) fahren die schweren Trecker, die auch die Straßen kaputtfahren, mit den Kreiselmähern oder den Ladewagen im Frühjahr bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Fraßschäden, Gänsefraß, Grünland, Grünlanderneuerung, Landwirtschaft, Mahd, Silage, Vertragsnaturschutz, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat, Wiesenvögel, Wiesenvogelschutz
Kommentare deaktiviert für Grünland und Grassilage: „Stummer Frühling“ durch Intensivlandwirtschaft
Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab
Sie durften nicht mitmischen beim vermeintlich günstigen Landeinkauf für den Jade-Weser-Park, gefördert von der EU: Der Landrat des Landkreis Wittmund, Matthias Köring (parteilos) und der Landrat des Landkreises Friesland, Sven Ambrosy (SPD), wurden vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgewatscht. Für ein „interkommunales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Verbände
Verschlagwortet mit Jade-Weser-Park, Landkreis Friesland, Landkreis Wittmund, OVG Lüneburg, Satzung, Wattenrat, Zweckverband
Kommentare deaktiviert für Jade-Weser-Park: OVG Lüneburg watscht Landkreise Wittmund und Friesland ab
Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel (Grüne), besuchte den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden/Ostfriesland. Auf einer Pressekonferenz am 07. Mai stellte er zusammen mit dem NLWKN-Direktor Siegfried Popp den Jahresbericht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Die Grünen, Kleientnahme, Küstenschutz, Meeresspiegelanstieg, Naturschutz, NLÖ, NLWKN, säkularer Meeresspiegelanstieg, Salzwiesen, Umweltminister, Wattenrat, Wenzel
Kommentare deaktiviert für Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Man lässt es knallen auf dem Lande, aus den gasbetriebenen Knallapparaten und den Flinten: Artikel 5 der EU-Vogelschutzrichtlinie, Teil der für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Natura-2000-Richtlinien, verbietet das absichtliche Stören von wildlebenden Vögeln, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit. “Insbesonders“ heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Cross Compliance, Direktzahlungsempfänger, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse, Gänsejagd, gasbetriebene Knallapparate, Grüne, Landwirtschaft, Minister Christian Meyer, Vergrämung, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Die Gänsejagd ist wieder Thema in der Presse. Die Nachrichtenagentur dpa hat darüber sehr ausführlich berichtet, unter Verwendung einer aktuellen sehr detaillierten Pressemitteilung des NABU (s.u.) und mit Hinweis auf die jahrelangen Aktivitäten des Wattenrates Ostfriesland. Nur in einigen Lokalzeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gänse, Gänsejagd, Jagd, Jagdzeitenverordnung, Johanne Modder, Landesjägerschaft, NABU, Niedersachsen, SPD, Vertragsnaturschutz, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Fakten statt Jägerpropaganda, SPD bremst Gänseschutz
Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Statt eines Vorwortes: Man glaubt es kaum, aber es ist traurige Wirklichkeit: Trotz internationaler Abkommen zum Schutz von Feuchtbiotopen, trotz „Biodiversitäts“-Kampagnen, trotz Naturschutzverordnungen, trotz Naturschutzbehörden, trotz vieler Naturschutzverbände – in Niedersachsen zur Zeit 15 an der Zahl: Die Naturvernichtung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bagger, Baggergut, Ems, Meyer Werft, Naturschutzgebiet, NLWKN, Ostfriesland, Petkumer Deichvorland, Schlick, Überspülung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens
Am 10. September 2013 wiederholte das WDR-Fernsehen einen Film des NDR aus dem Jahr 2007: Ostfriesland Sieben Inseln und ein Meer (2007) „Ostfriesenwitze kennt jeder. Kaum ein Landstrich Deutschlands ist so klischeebehaftet wie Ostfriesland. Seine Bewohner gelten als verschrobene, schweigsame … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Fernsehfilm, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR, Ostfriesland, Sieben Inseln und ein Meer (2007), Wattenrat, WDR, Wolf Lengwenus
Kommentare deaktiviert für Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens
Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?
Übergewicht ist bekanntlich ungesund. Das trifft nicht nur für Menschen zu, sondern auch für Straßen, die für Schwerlastfahrzeuge nicht gebaut, aber dennoch intensiv genutzt werden. Die Rede ist von landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Zugmaschinen, Anhängern oder Mähdreschern. Moderne Güllegespanne z.B. erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Ausnahmeregelung, Gewichtsbeschränkung, Landwirtschaft, Maschinen, Straßenschäden, Wattenrat, Wirtschaftswege, Wohnsiedlungen
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?